Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
Würde den Schuh immer wieder kaufen!
Ich habe schon zum dritten mal die Katana von La Sportiva gekauft und bin weiterhin einfach zu mega happy. Jetzt mit dem neuen Design finde ich die Schuhe auch noch besser!
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
- Gute Passform
zu wenig Gefühl
Nach meinem ersten Anfängerschuh (La Sportiva Finale) habe ich den Katana als Empfehlung für etwas fortgeschritteneres Klettern/Bouldern gekauft (EU41 bei ~EU42,5/27,5cm Straßenschuhgröße).
Parallel noch von Scarpa den Vapor V und Arpia.
Die beiden Scarpa Modelle sagen mir deutlich mehr zu., auch wenn der Arpia eigentlich zu breit ist. Bei beiden habe ich mehr Gefühl und ich stehe damit sicherer.
Der Katana fühlt sich für mich tot an und ich bin unsicher auf den Tritten. Vermutlich gibt es Spielarten des Kletterns bei denen die spitzere Schuhform von Vorteil ist, aber bei meinem Einsatz bevorzuge ich Schuhe bei denen der Zeh bis in die Spitze geht und man merkt wie/ob man steht.
Alles Indoor und primär Bouldern.
Vielleicht hätte ich ihn kleiner nehmen müßen, aber dann wäre von "bequem" nichtsmehr geblieben.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
- Einsatzbereich
- Allround
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

60% finden die Bewertungen
von Lena hilfreich
Der Beitrag wurde am 09.03.20 überarbeitet
Dieser Schuh ist mein erster eigener Kletterschuh - und die Wahl habe ich mir nicht leicht gemacht. Ich habe vorne eher breite Füße, hinten aber eine sehr schmale Ferse, die überdies ohne wirkliche Einbuchtung in die Wade übergeht. Eine starke Vorspannung kam daher (zumindest für den Anfang) nicht in Frage. Abgesehen davon suchte ich Schuhe, in denen keine Naht auf meine große Zehe drückte, was bei diesem Schuh glücklicherweise der Fall ist, und die mit einem gut einstellbaren Klettverschluss versehen sind, vor allem fürs Bouldern war mir das wichtig. Abgesehen davon sollten die Schuhe haaaaalbwegs bequem sein ;). All diese Kriterien erfüllen die Schuhe gut.
Nun kommen wir zu den Punkten, die mir an den Schuhen nicht so gut gefallen:
Da ich beim Damenmodell an der Ferse Schmerzen hatte, habe ich mich für das Katana-Herrenmodell entschieden. Hier sitzt die Ferse gut und sicher -allerdings nur zu Beginn der Klettersession. Nach zwei Stunden diskontinuierlichen Einsatzes sind die Schuhe meist dermaßen geweitet, dass beim Aufstehen/auf die Zehenspitzen stehen und nach oben drücken hin und wieder nur der Fuß mit geht - und der Schuh weiter unten bleibt. Auf Dauer resultiert das in Blasen.
Außerdem empfinde ich den Grip als vergleichsweise schlecht. Gerade draußen am Fels kann ich mit meinen anderen Schuhen Reibungsgeschichten stehen, bei denen ich mit diesen hier keine Chance hätte.
Durch die bequeme Form (es ist halt immer ein Kompromiss) gibt es für Minitritt- und Fingerlochrouten Schuhe, die sich besser in die Löcher saugen.
Wer einen recht bequemen, vielseitigen und nicht übermäßig aggressiven Schuh sucht, der keine Zehenbrecherambitionen hat, ist mit diesem Schuh sicher gut beraten.
Ich habe in Salomon Speedcross Schuhgröße 41 1/3 und trage diese Schuhe in 39.
Der Schuh bekommt von mir keine uneingeschränkte Empfehlung, da es gewisse Punkte gibt, die zumindest für mich nicht optimal sind.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Gute Passform
- Robust
- Bequem
- Lassen Zehen viel Platz
-
- Nachteile
- Weitet sich beim Klettern
- Ferse rutscht hoch
- Kein wirklich toller Grip
-
- Einsatzbereich
- Indoor bouldern
- Seilklettern Halle