Bereit für neue Wege - mit der Ausrüstung von VAUDE
Es sollte selbstverständlich sein, dass Outdoor-Ausrüstung die Natur nicht unnötig belastet. VAUDE geht als Pionier voran.
Für unseren Planeten. Für unser Klima. Für Dich.
Für unseren Planeten. Für unser Klima. Für Dich.
Weniger verbrauchen - länger nutzen - bewusst konsumieren

Mit dem VAUDE Design fürs Leben-Konzept schafft VAUDE Grundlagen, um die Nutzungsdauer von VAUDE Produkten zu verlängern, Ressourcen zu schonen und damit einen wertvollen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten.
Funktionell und ressourcenschonend
> Recycelte Funktions-Materialien
> Hochwertige Verarbeitung und leichte Pflege
> Möglichst sortenreine Materialverwendung und Zerlegbarkeit, um End of Life-Recyclingmöglichkeiten zu erleichtern
Zeitloser Stil und Multifunktionalität:
> Zeitlose Farbkonzepte
> Vielseitige Kombinierbarkeit über mehrere Saisons
> Modulare Designansätze für langanhaltende Produktaktualität
Langlebige Produkte und bewusster Konsum:
> Bereitstellung von Pflegetipps und Ersatzteilen
> Reparaturangebote zur Verlängerung der Nutzungsdauer
Hiking

Bike
Urban




Der grüne Faden - VAUDEs Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Wenn nicht jetzt, wann dann? Für den Klimaschutz ist es höchste Zeit!
'Klimaschutz muss höchste Priorität haben und wir müssen jetzt mit aller Kraft handeln.' - Antje von Deutz, VAUDE Geschäftsführerin.
'Klimaschutz muss höchste Priorität haben und wir müssen jetzt mit aller Kraft handeln.' - Antje von Deutz, VAUDE Geschäftsführerin.
Die Klimastrategie von VAUDE setzt ehrgeizige, wissenschaftsbasierte Ziele, um sämtliche Emissionen des Unternehmens schnellstmöglich zu reduzieren.
Dazu hat sich VAUDE der internationalen Initiative Science Based Targets (SBTi) angeschlossen. Als Kooperation zwischen den renommierten internationalen Experten-Organisationen CDP Disclosure Insight Action, UN Global Compact, World Resource InstituteWorld Resource Institute und dem WWF gibt die SBTi weltweit die Methode für die Berechnung von wissenschaftsbasierten Klimazielen vor.
VAUDE verpflichtet sich dazu, die eigenen Klimaschutz-Ziele so zu setzen, dass sie im Einklang mit den Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens (COP21) stehen und damit als wissenschaftsbasierte Klimaziele (Science Based Targets) anerkannt werden:
VAUDE wird seine Emissionen weiter so stark reduzieren, dass sie messbar dazu beitragen, die globale Erderwärmung auf 1,5 °C zu beschränken. Bis zum Jahr 2040 will VAUDE „Net Zero“ erreichen.
Dazu hat sich VAUDE der internationalen Initiative Science Based Targets (SBTi) angeschlossen. Als Kooperation zwischen den renommierten internationalen Experten-Organisationen CDP Disclosure Insight Action, UN Global Compact, World Resource InstituteWorld Resource Institute und dem WWF gibt die SBTi weltweit die Methode für die Berechnung von wissenschaftsbasierten Klimazielen vor.
VAUDE verpflichtet sich dazu, die eigenen Klimaschutz-Ziele so zu setzen, dass sie im Einklang mit den Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens (COP21) stehen und damit als wissenschaftsbasierte Klimaziele (Science Based Targets) anerkannt werden:
VAUDE wird seine Emissionen weiter so stark reduzieren, dass sie messbar dazu beitragen, die globale Erderwärmung auf 1,5 °C zu beschränken. Bis zum Jahr 2040 will VAUDE „Net Zero“ erreichen.
