Campinggeschirr: Leicht, robust und auf Reisen unverzichtbar

Campinggeschirr

Ob Campinggeschirr für den Wohnwagen, Picknickgeschirr oder minimalistisches Reise- und Trekkinggeschirr: Wie im normalen Alltag zu Hause braucht es auch beim Camping allerlei Utensilien rund um das Kochen und Essen. Hier gibt es von Tassen und Tellern über Töpfe und Pfannen bis hin zum Besteck zahlreiche Dinge, die Dir unterwegs bei der Nahrungszubereitung und -Aufnahme helfen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Campinggeschirr für Wohnwagen, Wohnmobil und Co.
  2. Unterschiede zwischen Haushalts- und Campinggeschirr
  3. Teller, Tassen, Töpfe – Campinggeschirr Vollausstattung
  4. Die wichtigsten Eigenschaften von Campinggeschirr
  5. Materialien von Campinggeschirr
  6. FAQ: Häufige Fragen zu Campinggeschirr

Campinggeschirr für Wohnwagen, Wohnmobil und Co.

Campinggeschirr ist für das Kochen und Speisen im Freien konzipiert. Ob im Campingurlaub, beim Wandern oder beim Roadtrip mit Bus oder Bike ist ein Set aus Reisegeschirr Dein treuer Begleiter. Es ist leicht, robust und kompakt, damit Du kein unnötiges Gewicht transportieren musst. Ideal für alle Campingliebhaber ist es darauf ausgelegt, den Anforderungen der Outdoor-Küche standzuhalten, ohne dabei auf die Annehmlichkeiten einer gut ausgestatteten Küche zu verzichten.

Unterschiede zwischen Haushalts- und Campinggeschirr

Der wesentliche Unterschied zwischen Haushalts- und Campinggeschirr liegt sicherlich im Gewicht und im verwendeten Material. Handelsübliches Haushaltsgeschirr ist in der Regel aus Keramik oder Porzellan gefertigt. Dadurch hat es ein hohes Eigengewicht. Zudem geht dieses Geschirr leicht zu Bruch, ist anfällig für Kratzer und lässt sich durch die feste Form nicht wirklich flexibel stapeln. Ein Camping Kochgeschirr ist speziell darauf ausgelegt, diese Nachteile des Haushaltsgeschirrs zu umgehen. Worauf du beim Kauf achten solltest und welche Materialien es bei Geschirr fürs Camping gibt, erfährst du im Folgenden.

Teller, Tassen, Töpfe – Campinggeschirr Vollausstattung

Egal ob beim Campen, Trampen, Wandern und Co., bei Deinem Abenteuer draußen musst du keinesfalls auf eine komfortable und effiziente Essenzubereitung verzichten. Camping Kochgeschirr gibt es in allen möglichen Variationen. Von der einfachen Schüssel für das Müsli am Morgen bis zum Weinglas für den Tagesabschluss vor einem gemütlichen Lagerfeuer, kannst Du dich mit Outdoor-Geschirr eindecken. Folgende Utensilien gibt es:

Die wichtigsten Eigenschaften von Campinggeschirr

Du möchtest Dir Campinggeschirr für Wohnwagen, Wohnmobil oder ähnliches zulegen? Dann achte bei der Wahl des Geschirrs auf die folgenden Eigenschaften:

  1. Gewicht: Achte darauf, dass das Camping Teller und mehr leicht genug sind, um sie beispielsweise im Rucksack oder beim Bike-Packing zu transportieren. So sparst Du Gesamtgewicht und bist auf Wanderungen keiner zusätzlichen Last ausgesetzt.
  2. Robustheit: Das Geschirr sollte robust sein und unterschiedlichen Bedingungen in der Natur standhalten. Holprige Straßen oder das Kochen auf steinigem Untergrund sollten Dem Outdoor-Geschirr nicht zusetzen.
  3. Kompaktheit: Stelle sicher, dass Dein Camping für Wohnmobile leicht zu verstauen und platzsparend ist. Nicht selten sind Teller oder Schüsseln „collapsible“, das heißt dass Du sie nach dem Gebrauch zusammenfalten kannst.
  4. Variabilität: Kochgeschirr für das Camping sollte variabel einsatzbar sein. Kleine Töpfe können beispielsweise auch als Schüssel dienen. Zusätzlich sollte Dein Geschirr an unterschiedliche Geräte und Kochmethoden, wie das Kochen auf einem Gaskocher oder in der Glut eines Lagerfeuers, angepasst werden können.

Materialien von Campinggeschirr

Du fragst Dich, welches Material sich am besten für die oben genannten Anforderungen eignet? Campinggeschirr gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien, die unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden müssen. Unser Material Guide zeigt Dir gängige Materialien und ihre wichtigsten Eigenschaften:

  • Kunststoff: leicht, einfach zu reinigen, sehr robust, nicht immer spülmaschinenfest, nicht über ca. 70 Grad erhitzbar
  • Melamin: leicht, optisch ansprechend, meist spülmaschinenfest, sehr robust, nicht über ca. 70 Grad erhitzbar
  • Edelstahl: leicht, sehr robust, hitzebeständig, einfach zu säubern und hygienisch
  • Emaille: leicht, robust, hitzebeständig, nostalgisches Design
  • Gusseisen: hitzebeständig, gute Wärmespeicherung, pflegeintensiv

Tipp: Achte beim Kauf unbedingt darauf, ob das Plastikgeschirr fürs Camping erhitzbar ist. Nicht selten dürfen Kunststoffe eine bestimmte Temperatur nicht überschreiten, da sonst giftige Inhaltsstoffe oder Dämpfe freigesetzt werden können. Zusätzlich sollten deine Küchenutensilien fürs Camping BPA frei sein, was das ist und wie man BPA-haltige Kunststoffe erkennt, erfährst Du in unserem Blogbeitrag.


FAQ: Häufige Fragen zu Campinggeschirr

Welches Geschirr eignet sich für Camping?

Welches ist das beste Material für Campinggeschirr?

Ist Campinggeschirr spülmaschinenfest?


Beliebte Marken für Campinggeschirr

Brunner | Trangia | Tatonka

Jetzt registrieren & 5€ sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern
Jetzt registrieren &
5 € sichern