Den Kopf immer optimal geschützt mit einem Hartschalenhelm

Der wichtigste Muskel beim Klettern ist der Kopf. Auch wenn dieser Spruch mittlerweile etwas abgedroschen klingt, kann man ihm seinen Wahrheitsgehalt jedoch nicht absprechen. Wer beim Klettern auf optimalen Schutz und Sicherheit achtet, für den gehört ein Hartschalenhelm einfach dazu. Besonders beim alpinen Einsatz schützen Hartschalenhelme den Kopf vor Stein- und Eisschlag, und sorgen so dafür, dass die Klettertour unfallfrei bleibt.
Was sind Hartschalenhelme?
Hartschalenhelme bestehen aus einer harten Kunststoff Außenschale und einem Gurtsystem im Inneren des Helmes. Im Falle eines Aufpralls wird die Belastung über den gesamten Hartschalenhelm verteilt und durch das Gurtsystem abgedämpft. Durch die Art der Stoßdämpfung können Hartschalenhelme mehrere Stöße abfangen, sollten jedoch mit der Zeit ausgewechselt werden. Zudem sorgt das Gurtsystem dafür, dass die Luft zwischen Außenschale und Gurt zirkulieren kann, was für einen kühlen Kopf sorgt. Ein Hartschalenhelm schützt den Kopf zuverlässig vor Verletzungen, und ist so eine Versicherung für eine gelungene Tour.