Willkommen im Basislager blog

Bergfreund

Jan

Die UIAA Norm ist eine Zertifizierung für imprägnierte Kletterseile, die deren Wasseraufnahme und Stabilität prüft und auszeichnet. Formuliert wurde sie von der Union Internationale des Associations d’Alpinisme (UIAA). Mit der Norm kommt seit nun über zehn Jahren Bewegung in den Kletterseilmarkt: Die Föderation hat erstmals im Februar 2014 eine Richtlinie zur Imprägnierung von dynamischen Seilen […]

Bergfreund

Carlos

Sponsored
Wer viel mit dem Mountainbike unterwegs ist, weiß, wie wichtig guter Tragekomfort bei einem Rucksack ist. Denn: Ein guter Rucksack macht den Unterschied! Der deuter Hiline 8 bietet genau das, denn er ist ein kompakter Bike-Rucksack, der für ambitionierte Mountainbiker entwickelt wurde. Dabei bietet er viele durchdachte und praktische Features. Das Airstripes-Tragesystem stammt dabei sogar […]

Bergfreund

Jörn

Das Wetter ist toll, und die freie Natur ruft. Und man möchte dem Nachwuchs so gerne die Liebe zur frischen Luft und zum Leben draußen weitergeben. Gerade ein (Wochenend-)Ausflug zum Zelten hat für Kinder schon ordentlich was von Abenteuer. Je nach Alter und Interesse der Kinder bieten sich dabei auch zahlreiche Aktivitäten an, die dem […]

Bergfreund

Jan

Muss ich meinen Neoprenanzug waschen? Wenn ja, wie mache ich das richtig? Und was sollte ich überhaupt bei der Pflege von Neopren beachten? Ach, es gibt schon wieder Fragen über Fragen … Doch keine Sorge, wie immer klären wir diese und andere ausführlich im nachfolgenden Beitrag. Bevor wir aber direkt ins Thema einsteigen und uns genauer […]

Bergfreundin

Lisa

Das Thermometer zeigt „warm“, und die Sonne lacht. Alles klar, es geht ab ins Freibad, an den Baggersee, oder den Strand. Der neue Bikini ist auch bereits am Start, doch Moment: Sollte ich mein Bikini waschen, bevor ich ihn das erste Mal trage? Wie pflege ich meine Badebekleidung eigentlich richtig? Keine Sorge, diese und noch […]

Bergfreund

Jörn

Das Wetter ist toll, und die freie Natur ruft. Und man möchte dem Nachwuchs so gerne die Liebe zur frischen Luft und zum Leben draußen weitergeben. Gerade ein (Wochenend-)Ausflug zum Zelten hat für Kinder schon ordentlich was von Abenteuer. Je nach Alter und Interesse der Kinder bieten sich dabei auch zahlreiche Aktivitäten an, die dem […]

Bergfreundin

Lisa

Du fragst dich ob du einen defekten Reißverschluss selbst reparieren kannst? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Sind deine Lieblingsteile in die Jahre gekommen, dann kann es vorkommen, dass Reißverschlüsse durch häufiges Tragen, natürlichen Verschleiß oder Beschädigungen nicht mehr einwandfrei funktionieren. Das ist jedoch kein Grund, um Dich von Deiner Kleidung zu trennen. Also keine […]

Bergfreund

Christof

Als Leiter der Bergschule VIVALPIN besteige ich mehrmals im Jahr und zu allen Jahreszeiten mit meinen Gästen den Großglockner. Denn der höchste Gipfel Österreichs hat eine magische Anziehungskraft. Und das liegt nicht nur an seiner Gipfelhöhe, mit der er alle umliegenden Berge überragt. Der Großglockner wirkt von allen Seiten schroff und abweisend. Bereits am 28.07.1800 […]

Bergfreundin

Lisa

Der Schrecksee gilt als einer der schönsten, wenn nicht sogar als der schönste Bergsee Deutschlands. Und das absolut zurecht! Denn er liegt nicht nur im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen, sondern auch noch besonders idyllisch in einem kesselartigen Hochtal, das von zahlreichen Bergen mit Höhen von um die 2000 Metern umgeben ist. Hinzu kommen extrem klares […]

Bergfreund

Manuel

Der Continental Divide Trail (CDT) ist ein Fernwanderweg in den USA. Er verläuft von der mexikanischen Grenze entlang der Rocky Mountains durch die Bundesstaaten New Mexiko, Colorado, Wyoming, Idaho und Montana bis zur kanadischen Grenze. Neben dem Pacific Crest Trail (PCT) und dem Appalachian Trail (AT) ist der CDT einer der drei ikonischen US-amerikanischen Fernwanderwege, der „Triple Crown of Hiking“. Benannt […]

Bergfreundin

Wiebke

Das Klettern in der Sächsischen Schweiz ist herausfordernd und unvergleichlich. Die Sächsische Schweiz ist ein Teil des Elbsandsteingebirges. Während einige beim Namen Elbsandstein oder „Elbi“ ins Schwärmen geraten, treibt er anderen den Angstschweiß auf die Stirn. Das Klettern im Elbsandsteingebirge ist einzigartig: es gibt einige Besonderheiten und einen lange bewährten Verhaltenskodex. Seit Jahren wird darum […]

Bergfreundin

Tanja

Die Bergfreunde und Landwirt Manuel Dauner aus Gerstetten (Baden-Württemberg) – auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Partnerschaft. Zusammengebracht hat sie eine gemeinsame Mission: Aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie das geht? Die Antwort auf diese Frage lautet: Humusaufbau! Denn Humus ist der Superheld des Bodens und hat die Fähigkeit, Kohlenstoff zu speichern und so […]

Bergfreund

Erik

Die Podcast Folge Normalerweise ist das Fahrrad mein Safe Place, aber ich konnte mich einfach nicht beruhigen. Hannah Ghazi-Idrissi Hannah Ghazi-Idrissi ist Ultracyclistin und das mit beeindruckender Konsequenz. Sie debutiert 2022 beim 2300 km langen Three Peaks, ist 2023 beim Unknown Race, als auch 2024 beim Taunus Bikepacking jeweils die schnellste Frau. Mit ihren starken […]

Bergfreund

Erik

Die Podcast Folge Mein Vater hat einen Trail gebaut und darauf bin ich aufgewachsen. Dort habe ich das Biken gelernt. Vali Höll Vali Höll zählt zu den beeindruckendsten Persönlichkeiten im Downhill-Sport. Schon in jungen Jahren hat sie sich mit rasanter Geschwindigkeit an die Weltspitze gefahren. Bis heute hat die 23-Jährige schon jeweils drei Weltmeistertitel und […]

Bergfreund

Erik

Die Podcast Folge Bei Gravel Rennen treffen Leistungsfahrer und Abenteurer aufeinander und bewegen sich im gleichen Kosmos. Paul Voß Paul Voss kennt den Profiradsport aus zwei Welten: Erst als erfolgreicher Straßenprofi, der unter anderem bei der Tour de France fuhr, dann als einer der prägendsten Athleten in der Gravel-Szene. Nach seinem Karriereende auf der Straße […]

Wähle eine aktivität