Der ultimative Start in den Tag: Speed Hiking
Der Wecker klingelt. Es ist 05:59 Uhr morgens. Es ist dasselbe Geräusch, das dich normalerweise daran erinnert, dass der Arbeitstag beginnt. Aber heute bleiben noch einige Stunden, bevor der hektische Alltag startet. Draußen ist es still, die Sonne geht gerade auf. Heute gibt es keine Ausreden. Der Rucksack steht fertig gepackt bereit. Schnell anziehen, die Müdigkeit aus dem Gesicht waschen und noch ein Espresso im Vorbeigehen. Der Trail wartet. Mit jedem Schritt und jedem Atemzug in der Natur lässt du mehr los. Die Gedanken ziehen vorbei und ein Gefühl der Freiheit breitet sich aus. Die perfekte Sporteinheit, um dich gestärkt und gelassen deinem bevorstehenden Alltag zu stellen.
Wenn dir Wandern zu langsam ist und Trailrunning zu anstrengend erscheint, dann ist Speed Hiking genau das Richtige und der ideale Einstieg in deinen Tag. Anstatt Bestzeiten zählen hier die eigenen Grenzen als Maßstab und es geht darum, die Natur ganz nah zu erleben – allein oder in Gemeinschaft. Neben dem Naturerlebnis bekommst du mit Speed Hiking ein Workout präsentiert, das vielfältige Muskelregionen beansprucht und trainiert. Die gezielten Bewegungsabläufe im Auf- und Abstieg sorgen für ein umfassendes Training der Bein-, Oberkörper und Rumpfmuskulatur sowie der Steigerung der eigenen Koordinationsmöglichkeiten. Ganz nebenbei verbessert sich durch den dauerhaften Kraftaufwand deine Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System wird trainiert. Trotz all der Anstrengung wirkt Speed Hiking fast schon entspannend, meditativ. Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug kommst du deinem ganz individuellen Ziel des Morgens näher und kannst schon in den frühen Stunden des Tages den Kopf abschalten und dich richtig fallen lassen.
Der Wecker klingelt. Es ist 05:59 Uhr morgens. Es ist dasselbe Geräusch, das dich normalerweise daran erinnert, dass der Arbeitstag beginnt. Aber heute bleiben noch einige Stunden, bevor der hektische Alltag startet. Draußen ist es still, die Sonne geht gerade auf. Heute gibt es keine Ausreden. Der Rucksack steht fertig gepackt bereit. Schnell anziehen, die Müdigkeit aus dem Gesicht waschen und noch ein Espresso im Vorbeigehen. Der Trail wartet. Mit jedem Schritt und jedem Atemzug in der Natur lässt du mehr los. Die Gedanken ziehen vorbei und ein Gefühl der Freiheit breitet sich aus. Die perfekte Sporteinheit, um dich gestärkt und gelassen deinem bevorstehenden Alltag zu stellen.
Wenn dir Wandern zu langsam ist und Trailrunning zu anstrengend erscheint, dann ist Speed Hiking genau das Richtige und der ideale Einstieg in deinen Tag. Anstatt Bestzeiten zählen hier die eigenen Grenzen als Maßstab und es geht darum, die Natur ganz nah zu erleben – allein oder in Gemeinschaft. Neben dem Naturerlebnis bekommst du mit Speed Hiking ein Workout präsentiert, das vielfältige Muskelregionen beansprucht und trainiert. Die gezielten Bewegungsabläufe im Auf- und Abstieg sorgen für ein umfassendes Training der Bein-, Oberkörper und Rumpfmuskulatur sowie der Steigerung der eigenen Koordinationsmöglichkeiten. Ganz nebenbei verbessert sich durch den dauerhaften Kraftaufwand deine Ausdauer und das Herz-Kreislauf-System wird trainiert. Trotz all der Anstrengung wirkt Speed Hiking fast schon entspannend, meditativ. Schritt für Schritt, Atemzug für Atemzug kommst du deinem ganz individuellen Ziel des Morgens näher und kannst schon in den frühen Stunden des Tages den Kopf abschalten und dich richtig fallen lassen.
Frauen

Männer

Mit dem Pedroc Pro Mid Powertex Schuh haben wir einen technischen, mittelhohen Speed Hiking-Schuh entwickelt, der vielseitig ist und sich in anspruchsvollem Gelände ebenso wohlfühlt wie auf urbanen City-Trails. Unsere nachhaltige Powertex®-Membran sorgt für verbesserte Atmungsaktivität. Wenn das Gelände nass und rutschig wird, sorgt die Pomoca™ Speed Hiker Pro Laufsohle für den nötigen Grip und maximale Stabilität. Die EVA-Zwischensohle sorgt für optimale Dämpfung und unterstützt Speed Hiker beim Wandern im Abstieg ins Tal. Wer sich in alpinem Gelände schnell bewegt und einen zuverlässigen und bequemen Begleiter sucht, ist mit diesem Schuh gut bedient.
Backpacks

DAS RICHTIGE EQUIPMENT IST DAS A UND O
Wer Speed Hiking betreiben möchte, benötigt die richtige Ausrüstung. Was musst du also beachten? Die Wahl deiner Ausrüstung ist nicht umfangreich, aber du solltest jedes Teil optimal auswählen. Salewa hat Speed-Hiking schon sehr früh für sich entdeckt und mit Pedroc eine Linie geschaffen, die auf die Bedürfnisse von Speed Hikern und insbesondere auf Atmungsaktivität, Leichtigkeit und Langlebigkeit ausgelegt ist. Salewa setzt bei der Entwicklung der Produkte auf die Erfahrungen, Vorstellungen und Ansprüche der Salewa Athleten, um dir ein ideales Set-Up zu liefern.
Um es dir leichter zu machen, gibt es ein paar grundsätzliche Faustregeln, an die du dich bei der Wahl deines Equipments halten kannst: Ein absolutes Must-Have für jeden Speed Hiker sind ein paar Wanderstöcke. Durch die Gewichtsverteilung auf technischem Gelände sorgen sie für mehr Stabilität, machen dich bergauf schneller und schonen bergab deine Gelenke. Leg dir zudem unbedingt ein hochwertiges Paar Speed Hiking Schuhe zu. Am besten geeignet ist ein Modell mit leichtem Design, einem griffigen Profil für sicheren Halt und hoher Atmungsaktivität. Der Pedroc Pro Mid Powertex Schuh mit hohem Schaft oder der Pedroc PTX Schuh in der Kurzversion von Salewa vereinen beispielsweise all diese Eigenschaften und bringen dich sicher durch dein nächstes Abenteuer in der Natur.
Wer Speed Hiking betreiben möchte, benötigt die richtige Ausrüstung. Was musst du also beachten? Die Wahl deiner Ausrüstung ist nicht umfangreich, aber du solltest jedes Teil optimal auswählen. Salewa hat Speed-Hiking schon sehr früh für sich entdeckt und mit Pedroc eine Linie geschaffen, die auf die Bedürfnisse von Speed Hikern und insbesondere auf Atmungsaktivität, Leichtigkeit und Langlebigkeit ausgelegt ist. Salewa setzt bei der Entwicklung der Produkte auf die Erfahrungen, Vorstellungen und Ansprüche der Salewa Athleten, um dir ein ideales Set-Up zu liefern.
Um es dir leichter zu machen, gibt es ein paar grundsätzliche Faustregeln, an die du dich bei der Wahl deines Equipments halten kannst: Ein absolutes Must-Have für jeden Speed Hiker sind ein paar Wanderstöcke. Durch die Gewichtsverteilung auf technischem Gelände sorgen sie für mehr Stabilität, machen dich bergauf schneller und schonen bergab deine Gelenke. Leg dir zudem unbedingt ein hochwertiges Paar Speed Hiking Schuhe zu. Am besten geeignet ist ein Modell mit leichtem Design, einem griffigen Profil für sicheren Halt und hoher Atmungsaktivität. Der Pedroc Pro Mid Powertex Schuh mit hohem Schaft oder der Pedroc PTX Schuh in der Kurzversion von Salewa vereinen beispielsweise all diese Eigenschaften und bringen dich sicher durch dein nächstes Abenteuer in der Natur.
