Qualität bewährt sich. Das beweisen nicht nur 300 Jahre geballte Unternehmenshistorie, sondern auch die beliebten Klassiker und zahlreichen Produktinnovationen von deuter, LOWA und LEKI. Sie bereiten nachhaltig Freude und ermöglichen dir, dich voll und ganz deinem Outdoor-Abenteuer hinzugeben.
3 MARKEN - 300 JAHRE OUTDOORKOMPETENZ

deuter, LOWA und LEKI vereinen 300 Jahre Expertise in der Entwicklung zuverlässiger Outdoorausrüstung. Doch darauf ruhen sie sich nicht aus, sondern streben danach, auch die nächsten 300 Jahre durchdachte Produkte aus qualitativ hochwertigen Materialien zu entwickeln, innovative Lösungen für neue Herausforderungen bereitzustellen und die Lebensdauer der Produktzyklen nachhaltig zu verlängern - jeder für sich und doch alle zusammen.
DIE JUBILÄUMSPRODUKTE
125 JAHRE DEUTER
MEISTERLICH IN QUALITÄT, DESIGN UND FUNKTION
Mit 125 Jahren Erfahrung begleitet deuter Outdoorbegeisterte auf ihren Abenteuern. Der Schlafsack-Experte und größte Hersteller für Rucksäcke in Europa geht mit Mut und Innovationsfreude voran. Nicht zuletzt gilt die spezifische SL-Passform als Vorreiter bei Bergsportrucksäcken für Frauen.


NACHHALTIG. LÄNGER. MEHR.
„Wie entwickeln wir Outdoorprodukte, die bei der Herstellung, Benutzung und Entsorgung Natur und Mensch so wenig wie möglich belasten?“ Mit diesem Bestreben entwickelt deuter ihre Produkte ständig weiter und bringt auch im Sommer 2024 Neuheiten auf den Markt, die so viel wie möglich aus recycelten Materialien und umweltfreundlich hergestellten, ressourcenschonenden Bestandteilen bestehen. Alle Neuheiten tragen das Siegel bluesign® Product und entsprechenden den strengen Anforderungen des Grünen Knopfs, sind zusätzlich auch klimaneutral und PFAS-frei.
100 JAHRE LOWA

GUT ZU FUß
Was vor 100 Jahren mit einer kleinen Produktion handgefertigter Haferlschuhe begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem Unternehmen mit Weltruf. LOWA steht für Qualität und Passform und ist eine der führenden Marken im Bereich der Berg- und Outdoorschuhe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
2023: 100 JAHRE LOWA
Kurz nach der Einführung des RENEGADE (1997) erreichte LOWA ein großes Ziel: den Verkauf von einer Million Paar Schuhe im Jahr 2000. Zehn Jahre später waren es bereits zwei Millionen Paar. Im Jahr 2019 wurde Alex Nicolai zum CEO ernannt, der seither mit Werner Riethmann die Geschäfte der Firma führt. Darüber hinaus übernahm man den langjährigen Produktionspartner in der Slowakei, sodass nun über 2000 Mitarbeiter beschäftigt werden. 2023 feiert LOWA seinen 100. Geburtstag und produziert über drei Millionen Paar Schuhe. Die Marke zählt zu den wichtigsten Produzenten hochwertiger Outdoor-Schuhe weltweit und exportiert seine Produkte in 80 Länder.
Kurz nach der Einführung des RENEGADE (1997) erreichte LOWA ein großes Ziel: den Verkauf von einer Million Paar Schuhe im Jahr 2000. Zehn Jahre später waren es bereits zwei Millionen Paar. Im Jahr 2019 wurde Alex Nicolai zum CEO ernannt, der seither mit Werner Riethmann die Geschäfte der Firma führt. Darüber hinaus übernahm man den langjährigen Produktionspartner in der Slowakei, sodass nun über 2000 Mitarbeiter beschäftigt werden. 2023 feiert LOWA seinen 100. Geburtstag und produziert über drei Millionen Paar Schuhe. Die Marke zählt zu den wichtigsten Produzenten hochwertiger Outdoor-Schuhe weltweit und exportiert seine Produkte in 80 Länder.
 und Werner Riethmann_580x580px.jpg)
75 JAHRE LEKI
INNOVATION IN DER DNA
LEKI steht seit 75 Jahren für Geschwindigkeit, Kontrolle, Komfort, Sicherheit und Spitzenleistungen. Es gilt der Anspruch, das aktuell beste Produkt der Welt zu entwickeln und zu produzieren. Der stetige Austausch mit Expert:innen und Athlet:innen sichert das einzigartige Qualitätslevel. Das Ergebnis sind intelligent durchdachte Produkte, die Leistungssportler:innen aber auch Kund:innen jahrelang nachhaltig Freude bereiten.


2022: EIN NEUES ZIEL
Im letzten Jahr hat LEKI das Projekt „Hemp One Vario“ auf den Weg gebracht. Das zentrale Wort ist „Hemp“, auf Deutsch Hanf oder Hanffaser. Doch warum Hanf? Hanf bietet vor allem hervorragende Festigkeitswerte. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Stock mit 290g allerdings noch schwerer als ein Carbon- oder Aluminiumstock. Für die ersten 250 Wanderstöcke aus Hanf arbeitet LEKI mit einem Landwirt direkt auf der Schwäbischen Alb zusammen. Das Hanffeld liegt nur sechs Kilometer vom LEKI Headquarter entfernt. Die Aussaat erfolgt im April, geerntet wird im September. Eine industrielle Fertigung gibt es noch nicht, die Hanfschäfte entstehen in Handarbeit bei einem Partner in Innsbruck. Die Endmontage findet in der eigenen LEKI Produktionsstätte im tschechischen Tachov statt.
Im letzten Jahr hat LEKI das Projekt „Hemp One Vario“ auf den Weg gebracht. Das zentrale Wort ist „Hemp“, auf Deutsch Hanf oder Hanffaser. Doch warum Hanf? Hanf bietet vor allem hervorragende Festigkeitswerte. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Stock mit 290g allerdings noch schwerer als ein Carbon- oder Aluminiumstock. Für die ersten 250 Wanderstöcke aus Hanf arbeitet LEKI mit einem Landwirt direkt auf der Schwäbischen Alb zusammen. Das Hanffeld liegt nur sechs Kilometer vom LEKI Headquarter entfernt. Die Aussaat erfolgt im April, geerntet wird im September. Eine industrielle Fertigung gibt es noch nicht, die Hanfschäfte entstehen in Handarbeit bei einem Partner in Innsbruck. Die Endmontage findet in der eigenen LEKI Produktionsstätte im tschechischen Tachov statt.
