Tests und Bewertungen

Beastmaker - 2000 Series - Trainingsboard im Test

Lob vs Tadel

Bene

09.06.2011

Die Sloper ganz aussen hält man ungefähr...

Die Sloper ganz aussen hält man ungefähr so: http://vimeo.com/24390459

Gruss Bene

VS

Moritz

28.11.2015

Biestig

Der Klassiker für jeden der viel Strom an Taschen und Steckern aufbauen will. Gute Leisten sucht man allerdings vergebens.

Vorteile
Angenehme Oberfläche
Nachteile
Zu wenig Leisten

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Bene
09.06.2011

80% finden die Bewertungen
von Bene hilfreich

Die Sloper ganz aussen hält man ungefähr...

Die Sloper ganz aussen hält man ungefähr so: http://vimeo.com/24390459

Gruss Bene

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Robert
01.11.2019

88% finden die Bewertungen
von Robert hilfreich

Tolles Trainingstool für daheim

Ich kann die Beastmaker-Trainingsboards fast uneingeschränkt weiterempfehlen. Sie bieten eine Vielzahl an (recht durchdachten) Griffmöglichkeiten und sehen schön aus.

Der Fokus liegt auf leicht abgerundeten Griffen, so dass Hautschmerzen weniger der limitierende Faktor sind als Kraft, was ja auch so sein sollte. Die Kehrseite, die hier auch schon kritisiert wurde ist das fehlen scharfer Leisten.

Schön finde ich das tiefe Mono, mit dem man sich an Einfingerlöcher herantasten kann.

Ein Kritikpunkt für mich ist die Auswahl der Griffe bzw die Verteilung auf die Varienten 1000 und 2000: Es gibt am 1000er recht vieles, was ich als Henkel klassifizieren würde (da reicht meiner Meinung nach einer). Dafür sind am 2000er viele Griffvarianten, die für mich und vermutlich viele Kletterer höchstens als Inspiration dienen können.
Die für mich persönlich sinnvollste Variante war dann, die 2000er-Version zu kaufen und viele Griffe wegzulassen oder zweckentfremdet zu verwenden (ich bekomme teilweise 3 Finger in die "2-Finger" Löcher und nehme umgekehrt auch gerne einfach mal weniger Finger am eigentlichen Aufwärmhenkel)

Eine generelle Frage ist ob es nicht sinnvoller ist, ein Fingerboard nur mit verschieden großen Leisten zu haben und dann selber zu entscheiden ob man nur 1,2 oder 3 Finger verwendet (siehe Fingerschinder, Transgression, Edge).
Das ist sicher Geschmacksache. Wer stattdessen auf viele spezialisierte Einzelgriffe steht, wird mit den Beastmakern bestimmt glücklich.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Daniel
31.03.2018

88% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich

Der Beitrag wurde am 09.02.20 überarbeitet

Ein Stück Kletterhalle fürs Zimmer

Je nach Gegebenheiten Mehr oder weniger gut zu montieren.
Ich denke fastjeder kennt dieses Board.
Wie in der Produktbeschreibung zu Lesen, ist es wirklich nix für Einsteiger und ungeübte Fingergelenke.

Produktbilder von Daniel
  • Montagevariante Beastmaker

  • Vorteile
    Leicht zu montieren
    Griffige Oberfläche

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Mathias
01.02.2020 16:09

Ich brauch nen bauplan von der Unterkonztruktion.......

Daniel
01.02.2020 18:19

Grundplatte Osb ~17mm 1000x700mm
Kanthölzer ~ 75mm:
4st 600
4st 400
2st mit Gärung 450mm.
(dieses maß muss aber mit Pythagoras noch einmal optimiert werden)
8stuhlwinkel
Osb deckplatte 700x350.
Gscheite spax.
Ist ziemlich massives Teil. Aber hält

Daniel
01.02.2020 18:19

Grundplatte Osb ~17mm 1000x700mm
Kanthölzer ~ 75mm:
4st 600
4st 400
2st mit Gärung 450mm.
(dieses maß muss aber mit Pythagoras noch einmal optimiert werden)
8stuhlwinkel
Osb deckplatte 700x350.
Gscheite spax.
Ist ziemlich massives Teil. Aber hält

Daniel
01.02.2020 18:19

Grundplatte Osb ~17mm 1000x700mm
Kanthölzer ~ 75mm:
4st 600
4st 400
2st mit Gärung 450mm.
(dieses maß muss aber mit Pythagoras noch einmal optimiert werden)
8stuhlwinkel
Osb deckplatte 700x350.
Gscheite spax.
Ist ziemlich massives Teil. Aber hält

Daniel
01.02.2020 18:20

Grundplatte Osb ~17mm 1000x700mm
Kanthölzer ~ 75mm:
4st 600
4st 400
2st mit Gärung 450mm.
(dieses maß muss aber mit Pythagoras noch einmal optimiert werden)
8stuhlwinkel
Osb deckplatte 700x350.
Gscheite spax.
Ist ziemlich massives Teil. Aber hält

Daniel
01.02.2020 18:20

Grundplatte Osb ~17mm 1000x700mm
Kanthölzer ~ 75mm:
4st 600
4st 400
2st mit Gärung 450mm.
(dieses maß muss aber mit Pythagoras noch einmal optimiert werden)
8stuhlwinkel
Osb deckplatte 700x350.
Gscheite spax.
Ist ziemlich massives Teil. Aber hält

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Jan
29.04.2020

100% finden die Bewertungen
von Jan hilfreich

Super - wer schon etwas ans hangboard gewohnt ist

Super teil....sehr vielseitig.
Für neueinsteiger würde ich den 1000er empfehlen da der 2000er keine allzu großen henkel hat.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Laura
27.01.2018

66% finden die Bewertungen
von Laura hilfreich

Trainingsboard für Fortgeschrittene

Montage an Holzbrett, welches über dem Türsturz hängt (s. Foto), super einfach durch mitgelieferte Schrauben.
Da das Board aus Holz besteht, ist es sehr angenehm für die Finger. Keine scharfen oder unangenehmen Kanten. Selbst die Fingerlöcher lassen sich schmerzfrei greifen.
Meiner Meinung nach sind die Griffmöglichkeiten absolut ausreichend. '

Negativ: Es gibt eine Trainingsapp die man für Android/IOS herunterladen kann. Diese kostet nochmals 5 Euro und funktioniert nicht richtig. Hätte man dem Kunden ersparen können.
(Hat aber nichts mit dem Brett zu tun)
Man könnte noch bemängeln, dass es zu wenig sehr kleine Leisten gibt, was aber durch eigene Kreativität leicht zu beheben sein sollte.

Insgesamt tolles Produkt zu einem fairen Preis ! Gerne weiter zu empfehlen

Produktbilder von Laura
  • Vorteile
    Griffige Oberfläche
    Leicht zu montieren
    gute Griffauswahl
  • Nachteile
    App kostenpflichtig

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
09.11.2017
Top Qualität

Gutes Board. Eines der besten.

  • Vorteile
    Griffige Oberfläche
    Leicht zu montieren

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Lukas
14.05.2017
bestes Trainingsgerät

ich trainiere seit 5 jahren auf dem beastmaker und es wird nicht langweilig

  • Vorteile
    Griffige Oberfläche
    Leicht zu montieren

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

sascha
18.12.2015

20% finden die Bewertungen
von sascha hilfreich

hilfe ein monster

dieses edle stück holz ist das beste was ich mir jemals antuen konnte :)
ich trainiere momentan sehr unregelmäßig am beast, was sich aber nicht negativ auswirkt, denn es bringt mich trotzdem immerwieder vorwärts. einfingerklimmzüge habe ich gelern und meine slopertechnick bzw kraft verbessert.
ich habe noch viel spielraum nach oben was mich antreibt.
das 1000 board würde mich nicht befriedigen :P
wenn man es regelmäßig nutzt so wie ich es vor kurzem noch getan habe dann kriegt man eine menge mehr kraft.
ich mache liebe klimmzugübungen an einem griffbrett als dieses deadhang zeugs...
hab mir dazu noch solche holzkugeln gekauft was die beste ergänzung ist. diese beiden sachen in kombi sind das beste für den schnellen und gesunden kraftzuwachs. mann muss sich natürlich warm machen und nicht tot trainieren um verletzungen zu vermeiden.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Stefan
30.06.2015

23% finden die Bewertungen
von Stefan hilfreich

Beastmaker 2000

+zum Viechen+

  • Vorteile
    Leicht zu montieren
    Griffige Oberfläche

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tobias
10.02.2011
Hab das 2000er kurz ausgepackt, angefasst und...

Hab das 2000er kurz ausgepackt, angefasst und dann das 1000er genommen. Wer noch kein richtiges Beast ist, nimmt besser das 1000er, auch für 8er Kletterer noch hart genug. Alle die Richtung 9 - 11 gehen können sich mal an das 2000er hängen. Super fies! ;)

Verarbeitung super und würds mir kaufen wenn ich irgendwann stark genug bin..Sieht auch viel besser aus als das GFK Zeug...daher schonmal 5 Sterne.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tobias
29.06.2010
Für mich eines der besten Trainingsboard,...

Für mich eines der besten Trainingsboard, fingerfreundliche aber nicht glatte Oberfläche aus schönem weichen Holz un ein paar echt fiese Griffe zum besser werden ;-)

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Dominic
29.05.2021
Finger aus Stahl

+ klasse Trainingsgerät
+ schlichtes/schönes Design
- keine Henkel für Klimmzüge wie bei BM1000

!nicht für Anfänger, erst mit etwas Klettererfahrung nutzen!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Julian
02.11.2013

57% finden die Bewertungen
von Julian hilfreich

Beast

Ein Beast,

die Macher haben an jede Fingerposition gedacht. Tolle und angenehme Griffe, wenn man sie dann mal halten kann :-)

The Best!

  • Vorteile
    Leicht zu montieren

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Daniel
10.10.2013

75% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich

Bestes Fingeboard

Das absolut beste Fingerboard. Ich würde kein anderes mehr kaufen!

  • Vorteile
    Griffige Oberfläche
    Leicht zu montieren

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Florian
23.01.2013
Echt gutes Trainingsboard!

Echt gutes Trainingsboard! Mit der I-Phone-App hat man auch sehr gute Trainingsvariationen schnell zum abrufen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tim
23.01.2013

100% finden die Bewertungen
von Tim hilfreich

Gutes, aber sehr hartes Trainingsboard!

Gutes, aber sehr hartes Trainingsboard!
Perfekt, wenn man weiß, worauf man sich einlässt!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Gear of the Week
27.08.2012

78% finden die Bewertungen
von Gear of the Week hilfreich

Bergfreund Jascha empfiehlt die Beastmaker...

Bergfreund Jascha empfiehlt die Beastmaker Trainingsboard im aktuellen Gear of the Week:

"...ein wirklich feines Sportgerät, dass aus nachhaltig gewonnen Holz gefertigt ist und mit der Vielzahl an Griffmöglichkeiten lange Spaß macht. Noch dazu sieht es auch innerhalb der Wohnung richtig schick aus und verwöhnt die Haut. Auch wenn ich dem 45° Sloper und mir keine gemeinsame Zukunft einräume, für mich eines der besten Trainingsboards am Markt."

Mehr dazu erfahrt Ihr im Basislager Blog: http://www.bergfreunde.de/blog/gear-of-the-week-beastmaker-series-trainingsboards

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Swen
03.08.2011
Tolles Teil mit einer guten Variation von Griffen.

Tolles Teil mit einer guten Variation von Griffen. Kann ich empfehlen, sofern man denn schon eine gewisse Grundkraft in den Fingern hat. Meine Partnerin findets mit ihrem 6b Level noch etwas zu schwer..
Das Holz als Baustoff erlaubt es, die Griffe nach Wunsch noch etwas aufzurauhen oder auch zu verfeinern. Der Grundschliff ist laut Beastmaker mit einem 120 Schleifpapier gemacht. Siehe "Lets_talk_about_grades.pdf" auf Beastmaker.co.uk.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Michael
12.07.2011

50% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich

Sehr gut verarbeitet. Gut zu befestigen...

Sehr gut verarbeitet. Gut zu befestigen. Sehr sinnvolle Griffe und eine gute Trainingsmöglichkeit kurz nach Austehen oder kurz vor dem Zubettgehen!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Simon Lukas
25.03.2011
Exzellentes Trainingsboard, aber nichts für...

Exzellentes Trainingsboard, aber nichts für Anfänger.
Zwar ist das Material und das Design sehr fingerfreundlich, doch bin ich selbst mit den einfachsten Trainingsgriffen vollauf bedient. Viel Platz nach oben würde ich sagen.

Zu bergfreunde.de kann ich nur positives berichten: extrem schneller versandt, gute Angebote, guter Kundenkontakt.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Jens
17.11.2010
moin...

moin.
find das board extrem gut, gerade das fingerloch mit der "untiefe" ist klasse so kann man sich auch mal an kleinen und den ringfinger hängen ....wenn man will !
Und das holz greift sich einfach angenehm.
Wie man die sloper ganz aussen halten soll ist mir noch nicht klar, aber der Winter ist noch lang.....
Super.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Frank
17.11.2010
Sehr schoenes Griffbrett!

Sehr schoenes Griffbrett! Als 7a-7b kletterer doch etwas ueberrascht wie schwer die Griffe zu halten sind aber so ist wenigstens ein Anspruch da! Hatte auch mit dem beschriebenen 7s on 3 sec rest programm mal angefangen und relativ schnell gepumpte Arme bekommen. In der oertlichen Kletterhalle haengen 3 andere Boards welche alle recht grosse Griffe haben wo man fuer dicke Arme ganz schoen lange haengen muss. ich finds gut.... jetzt nur noch die Disziplin nicht verlieren und regelmaessig sich dran haengen ;O)

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Clemens
20.10.2010
Super Trainingsboard, qualitativ spitze!

Super Trainingsboard, qualitativ spitze!
Anstatt der äußeren Sloper würden mir Henkel zum Klimmzüge machen noch besser gefallen, aber dafür gibts ja auch Klimmzugstangen.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Moritz
28.11.2015

31% finden die Bewertungen
von Moritz hilfreich

Biestig

Der Klassiker für jeden der viel Strom an Taschen und Steckern aufbauen will. Gute Leisten sucht man allerdings vergebens.

  • Vorteile
    Angenehme Oberfläche
  • Nachteile
    Zu wenig Leisten

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Reiner
01.12.2015 16:26

Hallo Moritz!

Die 2000er-Serie hat ja extra flache Leisten und m.E. steckt in jeder Tasche auch eine Leiste. Für definiertere Leisten gibt's ja dann die 1000er - Serie: http://www.bergfreunde.de/beastmaker-1000-series-trainingsboard/
Die Kritik kann ich daher nicht ganz nachvollziehen.

Servus,
Reiner

Moritz
01.12.2015 16:58

Ja mei.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

David
18.04.2016

64% finden die Bewertungen
von David hilfreich

Fehlerhaft und gebraucht versendet

Eigentlich finde ich das beastmaker 2000 super! Aber die beiden 3-Fingertaschen oben sind normal unterschiedlich tief (und das macht so auch Sinn). Beim gelieferten Brett sind beide gleich tief. Zusätzlich war das Brett schon gebraucht (Chalkspuren und schonmal angeschraubt gewesen). Vermutlich Rücksendung aus obigen Grund.
Sonst Superbrett, hätte man einfach günstiger verkaufen sollen, dann wäre alles gut!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 101 weitere Beiträge!