Tests und Bewertungen

Wild Country - Rockcentrics Dyneema - Klemmkeil im Test

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos

Lob vs Tadel

Petra

14.07.2013

Leicht und vielseitig

Super für breite Sandsteinrisse und wenn man bei einem alpinen Rückzug mal irgendwas zurücklassen muss.

Sind bei mir seit vielen Jahren im Einsatz - und seit ich die Dyneema-Schlingen aufgrund des Alters durch 60cm Reepschnüre ersetzt habe, womit ich zumindest die beiden großen Hexen wie eine Bandschlinge um den Oberkörper transportieren kann, hat das nervige Gebimmel auch ein Ende.

Vorteile
Gute Handhabung
Breite Abdeckung
Preis / Leistung
Robust
VS

Jens

02.01.2014

Halt' 'n Klemmkeil

Ok - wir sprechen hier ueber 'n Klemmkeil. Das GUTE: es ist eine klassische Form, d.h. nicht irgendwie so'n modern gestylter Keil, bei dem man sich erst in die Geometrie reindenken muesste.

Also: ein guter, klassischer Keil. Ganz einfach.

Vorteile
Gute Handhabung
Robust

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Petra
14.07.2013

53% finden die Bewertungen
von Petra hilfreich

Leicht und vielseitig

Super für breite Sandsteinrisse und wenn man bei einem alpinen Rückzug mal irgendwas zurücklassen muss.

Sind bei mir seit vielen Jahren im Einsatz - und seit ich die Dyneema-Schlingen aufgrund des Alters durch 60cm Reepschnüre ersetzt habe, womit ich zumindest die beiden großen Hexen wie eine Bandschlinge um den Oberkörper transportieren kann, hat das nervige Gebimmel auch ein Ende.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Breite Abdeckung
    Preis / Leistung
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Maximilian
26.07.2015

100% finden die Bewertungen
von Maximilian hilfreich

Passt oft

Ich habe diese Hex-Nuts nun seit 5 Jahren im Einsatz. Die kleinen vier Stück sind Teil meines leichten Basis-sets für Kalkstein. Die großen drei Stück nehme ich nur im Granit mit, weil ich nicht so viele große Friends habe. Die Rockcentrics passen unglaublich oft. Von allen mobilen Sicherungen machen sie mir das beste Gefühl. Wenn so ein Ding richtig sitzt, dann hält es auch richtig gut.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Preis / Leistung
    Breite Abdeckung
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Joachim
30.10.2012

35% finden die Bewertungen
von Joachim hilfreich

Richtig gute Dinger!

Richtig gute Dinger! Aufgrund ihrer vielfach verschiedenen Plazierungsausrichtungen (quer-längs-gedreht usw.) können sie (vor allem die größeren) für ein vergleichsweise kleines Budget an vielen Stellen im festen Granit auch mal einen Friend ersetzen.
Anfängern im Trad-Climbing dürfte die Beurteilung, ob das Teil hält, deutlich leichter ausfallen als bei anderen Klemmgeräten. Insofern geben die Hexen ein recht gutes Sicherheitsgefühl.
Die Verbindung mit Dynema-Schlinge erlaubt einen viel flexibleren Einsatz als ein Drahtseil.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Florian
11.08.2013

36% finden die Bewertungen
von Florian hilfreich

Topp

Super mit Dymeena anstell von wire.

  • Vorteile
    Breite Abdeckung
    Gute Handhabung
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Sylvia
04.07.2013
Klassisch

Habe vorher ausschließlich mit Cams und Nuts gesichert. Die Hexes sind ein echter Zugewinn, besonders für breite Risse, auch wenn man beim klettern klingt wie Christbaumschmuck.

  • Vorteile
    Breite Abdeckung
    Robust
    Preis / Leistung

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Johannes
06.06.2013

20% finden die Bewertungen
von Johannes hilfreich

Super Klemmkeile

Habe die Wild Country - Rockcentrics Dyneema - Klemmkeil jetzt ein paar mal im Einsatzt gehabt uns sie sind sehr zu empfehlen, halten Super im Fels (richtiges Setzten vorrausgesetzt)

Abnutzung: noch nicht oft genug benutzt nur leichte kratzer

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Robust
    Preis / Leistung
    Breite Abdeckung
    Stabiles Bandmaterial

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tobias
25.07.2012
Mit Dyneema einfach super im Handling und...

Mit Dyneema einfach super im Handling und super zu setzen. Zumindest die kleinen 4, die großen 3 konnte ich noch nicht ausprobieren.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Stefan
20.06.2012
Die Teile sind super...

Die Teile sind super. Hinterlassen, gut gesetzt, ein Ring-/Hakengefühl. Die Dyneemaschlinge statt eines Drahtes hat Vorteile: flexibler, sehr robust, Farbkennzeichnung.
Einziger Nachteil bei allen Hexen: Sie klimpern krass laut am Gurt. Habe meine an sämtlichen Ecken etwas abgetapt, dann geht's. Rutschen dann auch weniger im placement.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Simon
25.11.2011
....

... ein weiterer Vorteil: sie Dinger sind sehr leicht, da hängt man sich auch schon mal einen mehr an den Gurt!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

bastian
26.10.2011

9% finden die Bewertungen
von bastian hilfreich

Geile Teile, super zu setzen und man...

Geile Teile, super zu setzen und man verlässt sich da auch gern drauf....im Fall eines Sturzes!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Stefan
21.09.2011

50% finden die Bewertungen
von Stefan hilfreich

Nutze die Rockcentrics im Sandstein...

Nutze die Rockcentrics im Sandstein. Lassen sich super legen und durch die flexible Dyneema Schlinge bleiben sie auch an ihrem Platz. Sind auch eine gute Ergänzung zu den Rocks.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Michael
04.06.2011

75% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich

Top!

Top! Leichter und besser als Hex. Im Kalk oft sicherer zu plazieren als Friends, im Granit eine optimale Ergänzung zu Friends.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Stefan
23.02.2011
Ich weiß gar nicht mehr, wie ich...

Ich weiß gar nicht mehr, wie ich ohne die Dinger auskam.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Christoph
14.12.2010
Wenn man erst einmal ein Auge dafür...

Wenn man erst einmal ein Auge dafür hat wo die Dinger passen eine super Ergänzung zu Keilen oder Friends.
Teilweise sind die placements für Hexen besser geeignet als Friends.
Auch große Löcher kann man damit gut absichern.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Andreas
21.08.2009
Nicht nur eine preiswerte Alternative zu Friends,.

Nicht nur eine preiswerte Alternative zu Friends, sondern vor allem im Kalk sind diese an einigen Stellen überlegen. Gerade in stark strukturierten Rissen findet sich mit einem Hexcentrix häufiger eine geeignete Klemmposition als mit einem Friend. Wer fern ab von Alpinen Sportkletterrouten sein Abenteuer sucht, wird an diesen Sicherungmitteln viel Freude haben.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Roswitha
06.09.2006
Haben sich in den norddeutschen Klettergebieten...

Haben sich in den norddeutschen Klettergebieten wirklich bewährt ...
Rossi

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Timo
30.06.2006
klasse Teile, viele Klemmpositionen möglich

klasse Teile, viele Klemmpositionen möglich

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Jens
02.01.2014

57% finden die Bewertungen
von Jens hilfreich

Halt' 'n Klemmkeil

Ok - wir sprechen hier ueber 'n Klemmkeil. Das GUTE: es ist eine klassische Form, d.h. nicht irgendwie so'n modern gestylter Keil, bei dem man sich erst in die Geometrie reindenken muesste.

Also: ein guter, klassischer Keil. Ganz einfach.

  • Vorteile
    Gute Handhabung
    Robust

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Michael
09.11.2021

100% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich

In der Pfalz ein treuer Begleiter

Nicht immer sind Cams das Mittel der Wahl. Manche Spalten sind wie geschaffen für diese "Hexen". Vielseitig einsetzbar, solide und doch nicht zu schwer.
Durch den Kuhglocken-Effekt weiss auch der Kletterpartner immer, wo man sich gerade befindet. ;-) Muuuuuh!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Wolfram
19.05.2019

100% finden die Bewertungen
von Wolfram hilfreich

Rockcentrics Klemmkeil Set

Die Klemmkeile sind alle top verarbeitet und entsprechen genau meinen Vorstellungen.
Sie müssen in Rissen körpernah angebracht werden, da das Bandmaterial natürlich für eine überstreckte Anbringung nicht wirklich geeignet ist. Aber das weiß man ja vor dem Kauf. Und man sollte vor dem Kauf wissen, das die großen Rocks ein bisschen "klappern"...
Friends sind da zwar vorteilhafter, allerdings auch deutlich teurer.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Peter
02.05.2019
sehr leicht

Gute Qualität

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Daniel
15.11.2018

75% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich

Gute Alternative als mobile Sicherung!

Habe mir die Rockcentrics als Ergänzung für meine Tradcliming-Ausrüstung bestellt.

Denn mit diesen kann man ebenfalls größere Rissbreiten absichern, sind allerdings aber viel günstiger als Friends.

Sie funktionieren mittels Drehmoment und verkeilen sich in verjüngenden Rissen.

Die eine abgerundete Seite der Rockcentrics sorgt dafür das sie etwas leichter zu legen sind.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Hanna
10.12.2017
praktisch mit gutem Preis-Leistungsverhältnis

Viel billiger als Friends und Co- und dabei überraschend vielseitig.
In der Pfalz super zu verwenden, in anderen Klettergebieten habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Marcus
26.08.2017
Kletterer Kuhglocken

Die Dinger sind okay und immer da gut, wo ein Klemmkeil zu flach/zu klein oder sonst was ist und der hohe Druck eines Klemmgeräts nicht wirklich förderlich ist.
Sie haben gegenüber Keilen einen breiten Einsatzbereich, sind aber auch schwerer zu legen. In der Dyneema-Schlingenausführung bleiben sie besser liegen als in der Drahtschlingenausführung. Oft ein guter und günstiger Ersatz für Klemmgeräte.

Ich nehme sie immer dort mit, wo viele Risse zu finden sind und der Fels eine karwendelartige Festigkeit aufweist.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

michael
31.01.2017
diese Klemmkeile würde ich wieder kaufen

toll und leicht zu händeln, das Gewicht der Keile ist 1 a

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 29 weitere Beiträge!