Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
Funktionaler, leichter Poncho
Hatte den Poncho auf mehrwöchigen Wandertouren im Einsatz. Passt gut über den Rucksack (65L) mit aufgeschnalltem Zelt. Allerdings hat der Poncho keine Ärmel und schützt somit nur bedingt von Regen, verhindert aber sehr gut, dass Wasser zwischen Rucksack und Rücken fließt. Ist zudem einfach über zu ziehen und hat m.M. ein vertretbares Packmaß und Gewicht - hat sich bei sehr starkem Regen auf jeden Fall gelohnt mit dabei zu haben.
- Vorteile
- Leicht
- Wasserdicht
- Preis / Leistung
- Einsatzbereich
- Wandern
Besser als nichts, nur
das Teil ist schon etwas schwer, verglichen mit dem, was tatsächlich möglich ist, meiner wiegt über 300g.
Beim Wandern halten die Druckknöpfe nicht, das muss nicht sein, bei dem Preis.
Sonst, als Mini-Tarp ganz praktisch, die Abnäher und die Kante ist ok.
Besser ist es, sich ne superleichte Plane selbst zu nähen.
- Vorteile
- Winddicht
- Wasserdicht
- Nachteile
- Schwer
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Hatte den Poncho auf mehrwöchigen Wandertouren im Einsatz. Passt gut über den Rucksack (65L) mit aufgeschnalltem Zelt. Allerdings hat der Poncho keine Ärmel und schützt somit nur bedingt von Regen, verhindert aber sehr gut, dass Wasser zwischen Rucksack und Rücken fließt. Ist zudem einfach über zu ziehen und hat m.M. ein vertretbares Packmaß und Gewicht - hat sich bei sehr starkem Regen auf jeden Fall gelohnt mit dabei zu haben.
-
- Vorteile
- Leicht
- Wasserdicht
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Ich habe den Poncho überwiegend gekauft wegen seinem überragenden Schutz-zu-Gewicht-Verhältnis. Eingesetzt auf mehreren Touren bei Schlechtwetter. Das Silnylon ist schon geil, es trocknet erheblich schneller als eine PU Beschichtung.
Generell bleibt man unter dem Poncho recht lange trocken, weil die Belüftung durch die Weite gut ist. Nach längerem Tragen bildet sich bauartbedingt etwas Kondens. Der Rundumschutz im Vergleich zu Tex-Produkten ist aber unvergleichlich.
Die Druckknöpfe gehen etwas zu leicht auf. Im Kinnbereich wünschte ich mir eine bessere Belüftung über RV. Die Längenverstellung am Rücken habe ich nicht gebraucht.
Ich bin mit dem Teil auch exponiert im Sturm gelaufen, habe dann ein Gummiband um den Rucksack geschnürt und an den Seitenöffnungen nach innen geführt. Flattert zwar immer noch, fliegt aber nicht weg.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Schnitt
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Der Poncho ist sein Geld wert: sehr robust und wasserdicht ist er wirkliches „Multi-use-Equipment„ und kam sowohl auf dem Jakobsweg (hier in erster Linie als leichter Regenschutz, der sowohl Regenjacke und -Hose als auch den Rucksackschutz ersetzt) als auch auf dem GR20 zur Erweiterung der Absis unseres 2-Mann-Zelts als auch als schnell errichteter Sonnenschutz in der
Mittagspause zum Einsatz. Tipp: die Schlaufen mit Schnüren zum
Abspannen etwas verlängern, erhöht die Flexibilität beim Tarpbau. Viel Spaß mit dem Teil!
-
- Vorteile
- Gute Details
- Robust
- Leicht
- Winddicht
- Wasserdicht
...und weil gerade Rosenmontag war, sahen wir alle in den farbigen Dingern wie vom Rosenmontagszug abgespalten aus...
Der Poncho ist klasse - superleicht und dadurch immer dabei. Dass er dabei trocken hält - erwartungsgemäß.
das Teil ist schon etwas schwer, verglichen mit dem, was tatsächlich möglich ist, meiner wiegt über 300g.
Beim Wandern halten die Druckknöpfe nicht, das muss nicht sein, bei dem Preis.
Sonst, als Mini-Tarp ganz praktisch, die Abnäher und die Kante ist ok.
Besser ist es, sich ne superleichte Plane selbst zu nähen.
-
- Vorteile
- Winddicht
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
Du hast -- wie ich -- wohl noch die 70D- oder 30D-Version davon. Das Gewebe der neueren Version hat nur noch 15D und wiegt dem entsprechend weniger.
Vorteil ist sicher das Packmaß und das Gewicht.
Jedoch gibt es aus meiner Sicht für Wanderungen im Regen, die auch mal länger dauern, bessere alternativen.
Für den kurzen Regenschauer, oder auch Tagesausflug aber vollkomment ausreichend.
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Freizeit
- Ultraleicht
Ich habe schon eine Weile nach einem leichten und trotzdem stabilen Poncho gesucht. Nun dieser hier ist extrem leicht, das Material kenne ich bereits von den Packbeuteln her, ist trotzdem relativ robust und durch die Verwendungsmöglichkeit als Minitarp auch noch sehr vielseitig. Ich nehme ihn besonders zu Wandern mit und kann dadurch zumindest im Sommer die Regenjacke zu Hause lassen.
Ich habe den Poncho bisher nur zu Hause anprobiert, er lässt isch ohne Probleme auch wieder im Packbeutel verstauen. Im echten Regeneinsatz war er noch nicht.
-
- Vorteile
- Leicht
- Robust
- Gute Details
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Schon beim ersten Einsatz hat sich der Poncho als undicht herausgestellt.
Nach einer halben Stunde im normal-starken Regen wurde alles langsam nass, was in Kontakt mit dem Poncho kam.
Nach eineinhalb Stunden lief mir das Wasser den Nacken herunter.
Es ist zwar eine nette und leichte Idee, aber sie hat bei mir absolut nicht funktioniert.
Das Tarp/Poncho ist vielseitig einsetzbar. Mir (1,58 groß) ist es etwas zu lang. Ich raffe es und befestige es deshalb mit kleinen Karabinern vorne/seitlich am Hosenbund. War unger anderem fünf Tage lang im Regen (Vogesen) damit unterwegs, habe es als Poncho getragen und einmal als Unterschlupf für eine Pause genutzt. Ich war nie nass! Kein Gewicht im Rucksack und dennoch super Funktion.
Minus: Knöpfe gehen leicht auf, schwierig in den Packsack zu befördern, weil es rutschig ist.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
Als Regenschutz funktioniert der Poncho wie erwartet. Klar, die Unterarme werden nass, wie bei jedem anderen Poncho mit diesem Schnitt auch, dafür bleibt man von Innen heraus trocken weil ständig unter dem Regenschutz durchgelüftet wird.
Was mich allerdings überraschte wie gut der Poncho als Tarp über der Hängematte funktioniert. Diagonal und nicht allzu hoch über der Hängematte gespannt, reicht die Größe vollkommen aus. Ich bin zumindest auch bei stärkerem Regen bisher nicht nass geworden. Einen ausgewachsenem Sturm trau ich dieser Konstruktion aber definitiv nicht zu.
-
- Vorteile
- Leicht
- Wasserdicht
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
Der Regenschutz ist sehr leicht, ist immer im Rucksack mit, ist wasserdicht. Passt über dicke Jacke und Rucksack.
Ich würde beim nächsten Mal nicht den Tarp-Poncho, sondern den Poncho wählen. So ist das Stück "frimelig" anzuziehen. Klappt nur schwer ohne Hilfe einer zweiten Person. Bisher halten die Druckknöpfe (in 2 Monaten Costa Verde viel gebraucht) aber ich traue ihnen nicht ewig über den Weg. Man muss sehr vorsichtig sein.
Sonst hat das Cape brav und ausdauernd seinen Dienst getan und wird ihn vermutlich demnächst auch noch in Schottland tun müssen.... ;-)
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Winddicht
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Das schottische Wetter im August ist super regnerisch, und dieser Poncho hat verhindert, dass sich Gepäck und Regenjacke so vollsaugen, dass es nicht mehr innerhalb von einer Nacht trocknet. Er ist nicht komplett wasserdicht, aber verhindert das Gröbste im starken Regen.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Leicht
- Preis / Leistung
- Winddicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
- Reisen
Schnell und leicht überzuziehen. Bei Wind etwas flatterig, lässt sich jedoch mit abbinden lösen. Bei längeren tragen besonders bei intensiven Regen wird's trotzdem feucht jedoch lange nicht so wie wenn man ganz ohne geht. Für meinen Geschmack könnten die Druckknöpfe etwas fester schließen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Winddicht
- Belüftung
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Wandern
- Trekking
Fragen siehe oben ;)
Hallo Matthias,
dieser Poncho hat keine besonders hohe Wassersäule. Ich habe leider keine Angabe vom Hersteller darüber, würde das aber mal so mit 2000 bis max. 3000 mm einschätzen.
Beste Grüße
Erwin
Unseren Bundeswehrponcho haben wir schon seit längerem mit dabei, wollen ihn aber aus Gewichtsgründen jetzt mal ausmustern und uns einen neuen, vielseitig verwendbaren und vor allem deutlich leichteren Poncho mitnehmen. Ein Poncho muss in unserer Gruppe folgende Zwecke erfüllen: Regenschutz (vor allem sollte er nachts die Rucksäcke im leicht offenen Vorzelt schützen), Tarp, Unterlage zum draufsitzen/kochen/schreiben etc. Bezüglich der letzten Funktion habe ich da meine Bedenken: Ist der Poncho robust genug, um als Sitzunterlage zu dienen?
Und kann man den Poncho mit einem zweiten Exemplar zusammenknüppern, um so ein größeres Tarp-Dach zu erhalten?
Hallo,
das Material ist sehr dünn. Als Unterlage jeglicher Art würden wir es jedenfalls nicht
empfehlen, da es wohl doch eher durchstichgefährdet wäre. Die anderen Punke sind jedoch erfüllt.
Es gibt noch 21 weitere Beiträge!