Sea to Summit - Ultra-Sil Nano 15D Tarp-Poncho
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Wandern, Trekking
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialtyp:
- Hardshell
- Materialstärke:
- 15 Denier
- Materialbehandlung:
- getapte Nähte, Silikonbeschichtet
- Materialeigenschaften:
- wasserdicht, winddicht
- Kapuze:
- ja
- Gewicht:
- 230 g
- Passform:
- Weit
- Sonstige Angaben:
- Befestigungspunkte für Abspannleinen
- Art.Nr.:
- 002-0555
Universeller UL Poncho
Ich habe den Poncho überwiegend gekauft wegen seinem überragenden Schutz-zu-Gewicht-Verhältnis. Eingesetzt auf mehreren Touren bei Schlechtwetter. Das Silnylon ist schon geil, es trocknet erheblich schneller als eine PU Beschichtung.
Generell bleibt man unter dem Poncho recht lange trocken, weil die Belüftung durch die Weite gut ist. Nach längerem Tragen bildet sich bauartbedingt etwas Kondens. Der Rundumschutz im Vergleich zu Tex-Produkten ist aber unvergleichlich.
Die Druckknöpfe gehen etwas zu leicht auf. Im Kinnbereich wünschte ich mir eine bessere Belüftung über RV. Die Längenverstellung am Rücken habe ich nicht gebraucht.
Ich bin mit dem Teil auch exponiert im Sturm gelaufen, habe dann ein Gummiband um den Rucksack geschnürt und an den Seitenöffnungen nach innen geführt. Flattert zwar immer noch, fliegt aber nicht weg.
- Vorteile
- Wasserdicht
- Leicht
- Guter Schnitt
- Einsatzbereich
- Wandern
Besser als nichts, nur
das Teil ist schon etwas schwer, verglichen mit dem, was tatsächlich möglich ist, meiner wiegt über 300g.
Beim Wandern halten die Druckknöpfe nicht, das muss nicht sein, bei dem Preis.
Sonst, als Mini-Tarp ganz praktisch, die Abnäher und die Kante ist ok.
Besser ist es, sich ne superleichte Plane selbst zu nähen.
- Vorteile
- Winddicht
- Wasserdicht
- Nachteile
- Schwer
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Wandern
Der Poncho ist sein Geld wert: sehr robust und wasserdicht ist er wirkliches „Multi-use-Equipment„ und kam sowohl auf dem Jakobsweg (hier in erster Linie als leichter Regenschutz, der sowohl Regenjacke und -Hose als auch den Rucksackschutz ersetzt) als auch auf dem GR20 zur Erweiterung der Absis unseres 2-Mann-Zelts als auch als schnell errichteter Sonnenschutz in der
Mittagspause zum Einsatz. Tipp: die Schlaufen mit Schnüren zum
Abspannen etwas verlängern, erhöht die Flexibilität beim Tarpbau. Viel Spaß mit dem Teil!
-
- Vorteile
- Gute Details
- Wasserdicht
- Winddicht
- Leicht
- Robust
Hatte den Poncho auf mehrwöchigen Wandertouren im Einsatz. Passt gut über den Rucksack (65L) mit aufgeschnalltem Zelt. Allerdings hat der Poncho keine Ärmel und schützt somit nur bedingt von Regen, verhindert aber sehr gut, dass Wasser zwischen Rucksack und Rücken fließt. Ist zudem einfach über zu ziehen und hat m.M. ein vertretbares Packmaß und Gewicht - hat sich bei sehr starkem Regen auf jeden Fall gelohnt mit dabei zu haben.
-
- Vorteile
- Leicht
- Preis / Leistung
- Wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
das Teil ist schon etwas schwer, verglichen mit dem, was tatsächlich möglich ist, meiner wiegt über 300g.
Beim Wandern halten die Druckknöpfe nicht, das muss nicht sein, bei dem Preis.
Sonst, als Mini-Tarp ganz praktisch, die Abnäher und die Kante ist ok.
Besser ist es, sich ne superleichte Plane selbst zu nähen.
-
- Vorteile
- Winddicht
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Wandern
Du hast -- wie ich -- wohl noch die 70D- oder 30D-Version davon. Das Gewebe der neueren Version hat nur noch 15D und wiegt dem entsprechend weniger.
Ich habe den Poncho überwiegend gekauft wegen seinem überragenden Schutz-zu-Gewicht-Verhältnis. Eingesetzt auf mehreren Touren bei Schlechtwetter. Das Silnylon ist schon geil, es trocknet erheblich schneller als eine PU Beschichtung.
Generell bleibt man unter dem Poncho recht lange trocken, weil die Belüftung durch die Weite gut ist. Nach längerem Tragen bildet sich bauartbedingt etwas Kondens. Der Rundumschutz im Vergleich zu Tex-Produkten ist aber unvergleichlich.
Die Druckknöpfe gehen etwas zu leicht auf. Im Kinnbereich wünschte ich mir eine bessere Belüftung über RV. Die Längenverstellung am Rücken habe ich nicht gebraucht.
Ich bin mit dem Teil auch exponiert im Sturm gelaufen, habe dann ein Gummiband um den Rucksack geschnürt und an den Seitenöffnungen nach innen geführt. Flattert zwar immer noch, fliegt aber nicht weg.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Leicht
- Guter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Schon beim ersten Einsatz hat sich der Poncho als undicht herausgestellt.
Nach einer halben Stunde im normal-starken Regen wurde alles langsam nass, was in Kontakt mit dem Poncho kam.
Nach eineinhalb Stunden lief mir das Wasser den Nacken herunter.
Es ist zwar eine nette und leichte Idee, aber sie hat bei mir absolut nicht funktioniert.
Unseren Bundeswehrponcho haben wir schon seit längerem mit dabei, wollen ihn aber aus Gewichtsgründen jetzt mal ausmustern und uns einen neuen, vielseitig verwendbaren und vor allem deutlich leichteren Poncho mitnehmen. Ein Poncho muss in unserer Gruppe folgende Zwecke erfüllen: Regenschutz (vor allem sollte er nachts die Rucksäcke im leicht offenen Vorzelt schützen), Tarp, Unterlage zum draufsitzen/kochen/schreiben etc. Bezüglich der letzten Funktion habe ich da meine Bedenken: Ist der Poncho robust genug, um als Sitzunterlage zu dienen?
Und kann man den Poncho mit einem zweiten Exemplar zusammenknüppern, um so ein größeres Tarp-Dach zu erhalten?
Hallo,
das Material ist sehr dünn. Als Unterlage jeglicher Art würden wir es jedenfalls nicht
empfehlen, da es wohl doch eher durchstichgefährdet wäre. Die anderen Punke sind jedoch erfüllt.
Es gibt noch 4 weitere Beiträge!