Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Den Schuh würde ich wieder kaufen...
Der Schuh ist sehr bequem, robust, gut verarbeitet und dabei recht leicht. Trotz der recht steifen Sohle merkt man nicht, dass man einen Kat. D Stiefel trägt.
Einzig die Isolationswirkung ist nicht optimal.
Meiner Meinung nach für alle 3000er im Sommer bestens geeignet. Für den Mont Blanc würde ich andere Schuhe oder sehr dicke Socken wählen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
- Einsatzbereich
- Hochtour
Kein Praxistest rein subjektiv
Habe mehrere Paare der Kategorie D zu Hause (nicht in der Praxis) getestet …( Nepal Cube, Trango Tower Extreme, Mont Blanc Pro, Alpine Expert, Sirius ll)
Subjektive Bewertung:
Alpine Expert - erstaunlicher Weise meine letztendliche Wahl. Sehr bequem. Gutes Schnürsystem.
Nepal Cube - auch sehr bequem. Habe mich für den Lowa nur aufgrund des Gewichts entschieden.
Sirius ll - bequem aber saß mir im Bereich Hacken-Spann bisschen locker. Fand ihn recht aufwendig zu schnüren im Vergleich.
Trango Tower Extreme - hat mir persönlich im Winkel von Spann zu Schienbein (keine Ahnung wie der Fachausdruck ist) sehr gedrückt
Mont Blanc Pro - wie Trango Tower Extreme, nur nicht ganz so doll
Habe den Lowa Alpine Expert jetzt auch schon 6 Tage lang auf ner Hochtour in den Westalpen angehabt und bin zufrieden.
- Nachteile
- drückt am Knöchel (subjektiv)
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Der Schuh ist sehr bequem, robust, gut verarbeitet und dabei recht leicht. Trotz der recht steifen Sohle merkt man nicht, dass man einen Kat. D Stiefel trägt.
Einzig die Isolationswirkung ist nicht optimal.
Meiner Meinung nach für alle 3000er im Sommer bestens geeignet. Für den Mont Blanc würde ich andere Schuhe oder sehr dicke Socken wählen.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Hochtour
Beim Eisklettern und auf Hochtouren finde ich den Schuh perfekt!
Hatte zuvor einen La Sportiva Nepal Evo GTX, aber im Tragekomfort um Welten schlechter war als der Mont Blanc Pro GTX von Scarpa.
Er ist außerdem sehr leicht und äußerst stabil - da war ich mir anfangs nicht so sicher, da weniger Leder und mehr Plastik als beim La Sportiva.
Die Gamasche ist "okay" für leichte Hochtouren für Touren auf mehr als 4000m hohe Berge sollte man jedoch eine richtige Gamasche in Betracht ziehen - auch, trotz des Namens "Mont Blanc Pro GTX" für den Mont Blanc.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
- Preis / Leistung
- Gewicht
- Tragecomfort
-
- Nachteile
- Gamasche
-
- Einsatzbereich
- Eisklettern
- Hochtouren
Für eine Schuh in dieser Kategorie ist er sehr leicht. Für Hochtouren optimal. Fürs Eisklettern wäre er mir zu wenig steif. Gute Dämpfung und Grip. Die Gamasche hätte man sich sparen können (optisch und praktisch).
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Preis / Leistung
- Robust
- Wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
Auf Hochtouren in die felsigen und eisigen Höhen in Tirol waren die Schuhe perfekt geeignet.
Michael.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Robust
- Wasserdicht
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Winterwandern
- Hochtouren
- Schneeschuhwandern
- Wandern
Es hat eine Weile gedauert bis ich ihn gefunden habe aber es hat sich gelohnt. Ich bin begeistert von dem Schuh. Eingesetzt bisher zum Drytoolen, Eisklettern und Hochtouren.
Bisher gibt es eigentlich keinen Grund für Beschwerden. Einzig die Gamasche, macht für nicht nicht so richtig Sinn - da ich meine Hose da niemals drunter bekomme, aber stören tut sie auch nicht.
--- Bewertung Vorgängermodell ---