Scarpa - Furia S - Kletterschuhe
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Bouldern, Sportklettern
- Erfahrungslevel:
- Experte
- Materialtyp:
- Mikrofaser
- Sonstige Materialinfos:
- mehrschichtiges Obermaterial mit nahtloser Box für den großen Zeh
- Sohle:
- Vibram XS Grip 2
- Sohlendicke:
- 3,5 mm
- Sohlenhärte:
- weich
- Leisten:
- stark asymmetrisch
- Downturn:
- aggressiv
- Vorspannung:
- hoch
- Gelände:
- Vertikale, Überhang
- Gewicht:
- 420 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in Gr. UK 7,5
- Fußform:
- ägyptisch
- Passform / Volumen:
- Schmaler Fuß / geringes Volumen
- Extras:
- Toehook-Gummi, Anziehschlaufen
- Sonstige Angaben:
- IPR Active Randing System für höchste Flexibilität und Vorspannung
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 301-0495
Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Einfach Spitze
Der Scarpa Furia S ist einfach spitze, der Tragekomfort ist auch der Hammer, nach nur einiger Zeit saß der Schuh wirklich klasse am Fuß wie eine 2. Haut. Die Sohle ist auch super weich und hat eine leichte Vorspannung. Den Schuh würde ich sofort wieder kaufen. Einziger kleiner Kritikpunkt ist der Klettverschluss beim Schliessen des Schuhs.
- Vorteile
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Bouldern
komisch weich
Hatte den Schuh in der Halle und am Fels im Einsatz. Das allerdings nicht wirklich lang (logisch wenn der Gummi so weich und dünn ist).
Gut gefallen hat mir das Obermaterial. Sehr bequem auch bei 3 Nummern kleiner.
Was mir nicht gefallen hat, ist die Ferse und die nicht vorhandene Stabilität. Der blaue Gummi an der Ferse drückt sehr seltsam und hookt dazu auch nicht wirklich gut. Zum Volumen schleichen bestimmt toll, aber für kleine Tritte oder Heelhooks dann doch lieber den Instict nehmen ;)(da ist der Toehook übrigens auch bisschen besser)
Zusammengefasst zu labberig mit ner seltsamen Ferse
- Vorteile
- Guter Grip
- Nachteile
- Nicht stabil
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Der Scarpa Furia S ist einfach spitze, der Tragekomfort ist auch der Hammer, nach nur einiger Zeit saß der Schuh wirklich klasse am Fuß wie eine 2. Haut. Die Sohle ist auch super weich und hat eine leichte Vorspannung. Den Schuh würde ich sofort wieder kaufen. Einziger kleiner Kritikpunkt ist der Klettverschluss beim Schliessen des Schuhs.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
- Bouldern
Ich habe den Furia S als Fan des ursprünglichen grünen Furia gekauft. Er war bei gleicher Größenangabe gleich zu Beginn schon bequemer als der ältere Schuh. Wie man befürchten konnte, hat er sich aber ebenfalls noch etwas gedehnt und ist mir jetzt für manche Routen zu schwammig. Das liegt auch daran, dass der neue Verschluss nicht so gut funktioniert wie der alte und dass der Schuh scheinbar noch mehr als extrem weicher Schuh konzipiert ist. Im Großen Ganzen also leider ein Rückschritt, es sei denn man braucht einen etwas bequemeren Schuh für längere Routen oder man sucht noch mehr einen weichen Spezialschuh für überhängendes Gelände und weniger einen "Allrounder", der für schwere Routen generell geeignet sein soll.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Gute Passform
-
- Nachteile
- Nicht stabil
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
Trage den Furia S, neben dem Furia Air und den La Sportiva Futura hauptsächlich zum Bouldern drinnen wie draußen. Für das Sportklettern ist vor allem der Scarpa Chimera in Verwendung, gelegentlich auch der etwas bequemerer Ocun Jett LU.
Trage den Furia S eine Nummer kleiner als Straßenschuh (wie fast alle Scarpa-Modelle). Die weiche Mittelfußkonstruktion kommt meinem breiten/platten Mittelfuß sehr gelegen. Der Schuh ist ein Allrounder, der seine Stärke in den heutzutage vielverwendeten Volumes und Reibungstritten ausspielt. Aber auch auf kleinen Tritten ist er präzise genug, wenn mensch auch etwas mehr Fußkraft aufbringen muss als bei steifer konstruierten Modellen.
Toehooks sind gut einsetzbar, manchmal fühlte es sich bei mir nicht 100% präzise an. Der Heelhook ist für einen Klettverschluss sehr gut anwendbar, aber für perfekte Heels benötige ich Schnürer, sonst flutscht die Ferse beim heftigen Anziehen schnell raus. Meine Ferse passt grundsätzlich besser in Scarpa-Modelle. Bei meinen früher bevorzugten La Sportivas war die Ferse mein Achillespunkt ;-)
Das schmale Klettband hat sich hervorragend bewährt. Ich habe den Schuh vor 9 Monaten fachkundig neu besohlen lassen, was bei den aktuellen Neuschuh-Preisen als eine nachhaltige Option zu empfehlen ist.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann den Furia S rundherum allen empfehlen, die mit weicheren Kletterschuhen zurecht kommen. Ich denke auch Anfänger könnten nach 6 Monaten mal so einen Schuh ausprobieren, aber vorher immer an einer gut entwickelten Fußmuskulatur arbeiten!
Ich habe eine griechische Fußform, d.h. mein zweiter Zeh ist länger als der Große und einen passenden Boulderschuh im Performancebereich zu finden ist ziemlich schwierig, da oft viel Druck auf den großen Zeh konzentriert wird und die restlichen Zechen dabei extrem eingequetscht werden müssen. Der Furia S ist für mich perfekt. Endlich ein Schuh, der passt. Einziges Manko: Der Gummi ist leider nicht ganz so griffig, wie Steath oder Vibram.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Gute Passform
-
- Nachteile
- Nicht stabil
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Sportklettern
- Indoorklettern
wer genau spüren möchte wo und ob er/sie richtig steht, dem würde ich diesen Schuh sehr empfehlen. Braucht aber auch eine gehörige Portion Fußstrom dazu. Egal ob Kalk, Granit, vulkanisch oder Sandstein. Auf Plastik geht der mit Sicherheit auch prima.
Mich hat der Furia auf ganzer Linie überzeugt. Er ist recht weich, bietet aber trotzdem ausreichend Stabilität auch auf kleinen Tritten.
Für mich bisher konkurrenzlos ist er hinsichtlich des Grips auf Volumen.
Durch die großzügige Gummiüberziehung lässt es sich auch klasse hooken- vor allem im Überhang.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
Ich hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit Scarpa. Die Schuhe passen mir vom Leisten her sehr gut. Zum Bouldern trage ich schon länger den Drago. Da der Furia auf dem gleichen Leisten gebaut ist sollte er auch gut passen.
Den Furia habe ich mir als stabilere Alternative zum Drago gekauft und trage ihn zum Seilklettern. Er sitzt etwas enger als der Drago und bietet durch den TPU Stripe in der Sohle mehr stabilität auf kleinen Tritten.
Für mich sehr gut als Schuh zum Sportklettern am Fels und in der Halle.
Zum Bouldern trage ich lieber den weicheren Drago.
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Seilklettern
Es gibt noch 64 weitere Beiträge!
Könntest du eventuell schreiben, in welcher Größe du ihn gekauft hast und welche Straßenschuhgröße hast? Ich habe ihn auch heute gekauft, bin mir aber größentechnisch noch nicht ganz sicher. Danke dir!
Hallo Iris, habe in Straßenschuhgröße eine 41. Habe den Schuh in 39,5 und in 39 Gekauft. In 39,5 sitzt er gut und gut geeignet bei längeren Bouldern und leichten Kletterrouten. Den Schuh in 39 ziehe ich bei schweren Kletter- und Boulderrouten an. Ich bin enge Schuhe gewohnt, musst Du mal Probieren wie Du damit zurecht kommst. Gruß Timo
Super, danke für die schnelle und hilfreiche Antwort! Kannst du mir auch noch verraten, ob denn die Schuhe etwas nachgeben? Da ja fast komplett mit Gummi überzogen. Ich überlege zwischen zwei halbgrößen und würde gerne die kleineren nehmen, obwohl die schon sehr eng sitzen. Würden sie aber noch etwas nachgeben, vorallem bei den mittleren Zehen, wären sie perfekt!
Die Schuhe haben eine sehr weiche Sohle wobei Sie dann ein wenig aber nur ein wenig größer werden. Am Anfang wenn die Schuhe neu sind tuhen die Schuhe an den Füßen ersteinmal sehr weh, aber nach ein paar klettersassions passen Sie sich an die fußform ein wenig an, da Sie halt so weich sind.
Cbv
Cbv