Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Wenns keinen Krach macht, taugts nicht!
Der Kocher ist echt klasse, hatte ihn drei Wochen am Stück täglich mit Reinbenzin im Einsatz. Der Kocher ist mehr oder weniger fix auf der Kochkiste im Bus verbaut (nein, keine Sorge, wir kochen nicht IM Bus sondern außerhalb...)Keine Mucken, wenig Ruß. Braucht etwas Übung, die richtige Menge Benzin zum Vorheizen zu finden. Die Lautstärke, äh, Heizleistung lässt sich recht gut regulieren - kann diesbezüglich mit Gaskochern mithalten. Nachdem einmal die Nudeln übergekocht waren stellte sich die Reinigung als nicht ganz so einfach heraus. Das Vorheizvlies ist ziemlich fragil...
- Vorteile
- Leistungsstark
- Fein regulierbar
- Stabiler Stand
- Nachteile
- Schwer zu reinigen
- Einsatzbereich
- Reisen
- Camping
Pumpe ist schlecht.
Die Pumpe hat von Anfang an nicht gut funktioniert und nicht ausreichend Druck aufgebaut. Bei Reklamation hat sich Primus geweigert die Reparatur kostenfrei durchzuführen.
Das ist eine Frechheit bei einem Kocher für diesen Preis.
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe mir den Kocher im Angebot geholt, da ich nach zwei Wochen Wildcampen in Schweden mit einem kleinen Gas-Kocher einen haben wollte der 1. stabil steht (also nicht auf eine Kartusche geschraubt wird) und 2. wollte ich unabhängig von der Verfügbarkeit von bestimmten Kartuschen werden.
Beides wird mit diesem Kocher erfüllt. Ich habe ihn mittlerweile eine Woche lang bei windigem Wetter benutzt um unter anderem Kartoffeln etc. zu kochen. Der Kocher hat viel Leistung, die Topfe stehen stabil und ich habe für 7 mal ausführlich kochen ca. 0.3 L Reinbenzin verbraucht.
Drei Sachen sind zu erwähnen:
1. Ich hab den Eindruck, dass der Kocher nur viel Leistung und sehr viel Leistung abgeben kann. Eine kleinere Flamme um Soßen zu erwärmen fiel mir schwer einzustellen, ohne dass die Flame ausging.
2. Der Windschutz (ohne den der Kocher bei Wind nicht anzubekommen ist) besteht aus gefaltetem Aluminium. Nach etwas unschönem aber funktionalem Zuschneiden hält er nun auch gut um den Kocher und es ist Platz für den Regler und den Schlauch. Allerdings frage ich mich, wie oft sich das Alu wieder zusammen falten lässt (zum verpacken) bevor es bricht. Hier wäre eine profesioneller aussehende Lösung schön gewesen (passend zu dem schönen Kocher).
3. Selbst mit längerem Vorheizen bleibt über dem Metallsteg, unter dem die Benzinzuleitung liegt, eine kleine gelbe Flamme. Diese verursacht Rußbildung an den Töpfen.
Zu den drei genannten Punkten sei folgendes Erwähnt: Ich habe mit Benzinkochern noch nicht viel Erfahrung und lerne noch :-) Deshalb kann es gut sein, dass diese Punkte kein Problem des Kochers sind sondern auf eine falsche Bedienung zurück zu führen sind.
Alles in allem mag ich den Kocher und ich würde ihn mir wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Stabiler Stand
- Leistungsstark
-
- Nachteile
- Schlecht regulierbar
-
- Einsatzbereich
- Camping
- Reisen
Habe einen Kocher gesucht, der mir max Flexibilität bietet. Auch wenn Primus nicht vorrangig zum Betanken mit Autobenzin rät, habe ich ds ausschl getan, weil ich auf den Touren dann mit einer kleinen Flasche, die überall (Tankstellen) wieder befüllt werden kann, betreiben kann. Dabei verrust der Kocher aber auch schneller (nach ca 1 Woche tgl mehrfachem Gebrauch muss er komplett gereinigt werden) und lässt sich nicht optimal regulieren. Der Windschutz ist zu optimieren. In allem aber ein toller Kocher, mit gutem Packmaß und Gewicht!
-
- Vorteile
- Leistungsstark
- Stabiler Stand
- Hoher Wirkungsgrad
- Leicht
- Kompakt
-
- Nachteile
- Schlecht regulierbar
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Camping
- Winterwandern
- Trekking
- Radreisen
- outdoor
Kann man kaufen, Guter Kocher für sein Geld. Regulierung könnte genauer sein, grade bei Flüssigbrennstoffen.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Leistungsstark
- Stabiler Stand
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Schlecht regulierbar
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Freizeit
- Trekking
- Camping
Preis/ Leistung bei diesem Verkäufer sehr gut.
Gibt arge Probleme mit 0.28 mm Einsatz + PRIMUS ! Kerosin/ Lampenoel. Brennt bereits nach kurzer Nutzung instabil. Geht dann immer wieder aus.
Grüße ! Thor
-
- Vorteile
- Stabiler Stand
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- Schwer zu reinigen
- Schlecht regulierbar
- Schwer anzuzünden
-
- Einsatzbereich
- zuhause / stationär
Ich habe den Kocher unter anderem während meiner 2-monatigen Radreise täglich mit Tankstellenbenzin verwendet. Ab und zu musste ich die Düse reinigen, aber ansonsten hat er problemlos funktioniert.
Die Handhabung ist nicht ganz so einfach wie bei einem Gaskocher, aber wenn man sich die Anleitung einmal durchliest und das ganze ein paar mal gemacht hat ist es kein Problem.
Die einzigen Nachteile sind meiner Meinung nach, dass man ihn nicht so fein regulieren kann wie einen Gaskocher, und dass er sehr laut ist.
-
- Vorteile
- Leistungsstark
- Stabiler Stand
-
- Nachteile
- Schlecht regulierbar
- Packmaß
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Expedition
- Reisen
Hallo Mirko,
in der Tat ist eine Regulierung bei der Nutzung von Flüssigbrennstoff eher schwierig, dies liegt aber daran, dass der Brennstoff möglichst optimal zerstäubt werden muss, um gut und leistungsstark zu verbrennen.
Was die gelbe Flamme angeht, könnte das auch daran liegen, dass Du etwas zu viel Brennstoff zum Vorheizen einfließen lässt und dieses dann zu lange verbrennt.
Viele Grüße,