
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Petzl - Connect Adjust - Selbstsicherungsschlinge
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Alpinklettern
- Schlinge:
- Polyamid
- Gewicht:
- 125 g
- Gewichtsreferenz:
- pro Stück
- Hinweis:
- nicht als Ersatz für Klettersteigset benutzen
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 314-0147
Bewertungsübersicht
Vorteile
- Stabil (61)
- Robust (54)
- Preis / Leistung (32)
- Gut zu knoten (25)
- gutes handling (2)
- Variable Verstellmöglichkeit (2)
- Einfache Handhabung (2)
- Super zum einstellen (1)
- Perfekt (1)
- Handlich (1)
- Vielseitig (1)
- Sicher (1)
- Flexibilität (1)
- flexibel (1)
- schnell und sicher (1)
- Super - easy (1)
- einfache/ sichere Handhabung (1)
- Praktisch (1)
- Längenverstellbar (1)
- Verstellbar (1)
- sehr gute Bedienbarkeit (1)
- Schnell (1)
- Verstellbarkeit (1)
- einhändige Bedienung (1)
- Super Funktion (1)
- Einfaches Handling (1)
- Einfach zu handhaben (1)
Lob vs Tadel
Variable Verstellmöglichkeit
Die Connect Adjust - Selbstsicherungsschlinge von Petzl eignet sich beim Klettern sehr gut als Selbstsicherungsschlinge am Standplatz und beim Abseilen. Sie bietet eine sehr gute Sicherheit durch variable Einstellmöglichkeiten bei unterschiedlichen Geländebedingungen.
- Vorteile
- Stabil
- Robust
- Variable Verstellmöglichkeit
Länge der Einhängeschlinge beachten !
Ich hatte mir die "Connect Adjust - Selbstsicherungsschlinge " unmittzelbar vor meinem Kletterurlaub in Meteora Anfang Mai gekauft.
Dort erstmalig angewendet.
Bei der Nutzung vor Ort fiel mir auf, dass die Einhängeschlinge zu kurz ist um voll ausgesteckt einhängen zu können. Wäre das Seilstück 20 cm länger , wäre es ok.
So bleibt es eine Zitterpartie in kritischer Situation und braucht wieder ein "Gebastel", ein irgendwie verlängern.
Echt schade!
Mit einer Körpergröße von 171 cm sollte die Standartdvariante passen.
- Vorteile
- einfache/ sichere Handhabung
- Nachteile
- Einhängeschlinge zu kurz
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Die Connect Adjust - Selbstsicherungsschlinge von Petzl eignet sich beim Klettern sehr gut als Selbstsicherungsschlinge am Standplatz und beim Abseilen. Sie bietet eine sehr gute Sicherheit durch variable Einstellmöglichkeiten bei unterschiedlichen Geländebedingungen.
-
- Vorteile
- Stabil
- Robust
- Variable Verstellmöglichkeit
Ich hab mir Connect Adjust zur Selbsicherung am Standplatz beim Sportklettern geholt und verwende es auch zum Rasten an Klettersteigen.
Im Vergleich zu ähnlichen Lösungen von CT und Edelrid gefällt mir die Handhabung beim Connect Adjust deutlich besser. Ich kann es leicht mit einer Hand verlängern ohne dass die Schlinge belastet ist. Das ist extrem praktisch, wenn man nicht stabil steht und sich mit der anderen Hand festhalten muss.
Im Vergleich zur Bandschlinge ist die Verstellbarkeit ein super Feature, weil man es auf die richtige Länge einstellen kann und beim Sturz eventuell ein kleinwenig Energie aufgenommen wird.
Für das Umfäderln oder Abseilen finde ich super, dass man die Schlinge auf maximale Länge verlängern kann um zu prüfen, ob man richtig im Seil hängt, bevor man die Selbstsicherung löst.
Für Abseilen und Mehrseillängen hätte ich mir allerdings lieber die Dual Connect Adjust Variante holen sollen.
-
- Vorteile
- Gut zu knoten
- Stabil
- einhändige Bedienung
Der Connect Adjust ist bei mir immer mit am Klettergurt. Mit dem Petzl Spirit Screw-Lock ist er leicht mit einer Hand zur Selbstsicherung nutzbar. Die Länge ist leicht und einfach einstellbar. Kann ich guten Gewissens jedem Kletterer weiterempfehlen.
-
- Vorteile
- Stabil
- Robust
- Einfach zu handhaben
Praktische Schlinge zum selbstsichern. Die Längenanpassung geht wirklich geschmeidig. Allerdings ist die Schlinge etwas zu kurz, um ganz ausgestreckt einen Haken einzuhängen, da muss man sich mit einer zusätzlichen Expressschlinge behelfen. 20cm länger, dann wäre es perfekt. Na ja
-
- Vorteile
- Robust
Ich hatte mir die "Connect Adjust - Selbstsicherungsschlinge " unmittzelbar vor meinem Kletterurlaub in Meteora Anfang Mai gekauft.
Dort erstmalig angewendet.
Bei der Nutzung vor Ort fiel mir auf, dass die Einhängeschlinge zu kurz ist um voll ausgesteckt einhängen zu können. Wäre das Seilstück 20 cm länger , wäre es ok.
So bleibt es eine Zitterpartie in kritischer Situation und braucht wieder ein "Gebastel", ein irgendwie verlängern.
Echt schade!
Mit einer Körpergröße von 171 cm sollte die Standartdvariante passen.
-
- Vorteile
- einfache/ sichere Handhabung
-
- Nachteile
- Einhängeschlinge zu kurz
Als Selbstsicherung ideal, fix am Standplatz eingehängt und schnell auf indivduelle Größe/Begebenheit eingestellt.
Einziges Manko ist beim Abseilen, hier muss der Hüftgurt verwendet werden. Dies geht besser mit der Schweizer Methode oder ich würde mir im nachherrein den "DUAL CONNECT ADJUST" kaufen.
-
- Vorteile
- Robust
- Stabil
- Preis / Leistung
Ich habe ca. 20 Jahre eine abgeknotete Bandschlinge als Selbstsicherungsschlinge verwendet. Ich kam damit gut zurecht, aber die Connect Adjust ist genial. Einhängen, am Seil ziehen und schon hat man die ideale Länge für einen sicheren Stand. Man darf nur nicht vergessen, die Schlinge nach dem Gebrauch wieder auf volle Länge auszuziehen, sonst wir sie evtl. beim nächsten Gebrauch zu kurz. Aber das lernt man schnell.
-
- Vorteile
- sehr gute Bedienbarkeit
-
- Nachteile
- Zu teuer
Ich benutze die Connect Adjust Schlinge seit fast drei Jahren. Sie ist auf jeder Klettertour als Selbstsicherung oder im Klettersteig als Rastschlinge dabei. Grade das Umbauen und Abbauen beim Sportklettern fällt mir mit der Schlinge, die einhändig verstellt werden kann, deutlich leichter als wenn ich eine Bandschlinge zur Selbstsicherung nutze. Natürlich wäre eine Bandschlinge rein auf das Gewicht bezogen die "leichtere" Wahl, aber die leichte einhändige Bedienbarkeit und die leichte Verstellbarkeit ist mir das zusätzliche Gewicht wert.
-
- Vorteile
- Einfache Handhabung
- Stabil
- Robust
- Variable Verstellmöglichkeit
Es gibt noch 212 weitere Beiträge!