Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Vor llem in den Nordischen Gefilden ( 7 mal Hardangervidda im Winter) ist ein Kunstfaserschlafsack absolut ratsam.
Ich hatte auf zwei Touren mit meinem (eigentlich über jeden Zweifel erhabenen Yeti) Daunenschlafsack massive Probleme mit feuchter verklumpter Füllung.
Mit dem Tyin gehört dies nun der Vrgangenheit an.
Auf nunmehr 4 harten Touren hat er sich bestens bewährt und ich friere nur noch wenn er an seine Grenzen (bei mir bei -28 Grad, da musste ich dann doch die Daunenjacke drüber legen) gebracht wird.
-
- Vorteile
- Robust
- Wärmekragen
-
- Nachteile
- Schwer
- Eng
- Packmaß
-
- Einsatzbereich
- Expedition
- Wintercamping
- Schneeschuh-/Skitouren