
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Hanwag - Alverstone II Wide GTX - Wanderschuhe
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Wandern, Trekking
- Kategorisierung:
- B/C - Schwere Trekkingstiefel
- Typ:
- Knöchelhoch
- Materialtyp:
- Synthetik, Leder
- Materialhinweis:
- enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
- Technologie:
- GORE-TEX
- Membran:
- ja
- Materialeigenschaften:
- atmungsaktiv, wasserdicht, besonders abriebfest
- Verschluss:
- 2-Zonen-Schnürung
- Sohle:
- Vibram Integral Light
- Gewicht:
- 1.460 g
- Referenzgröße:
- pro Paar in Gr. UK 8
- Extras:
- Anziehschlaufen, wiederbesohlbar
- Sonstige Angaben:
- besonders für breite Füße geeignet
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine Größe
- Art.Nr.:
- 019-0552
Bewertungsübersicht
Nachteile
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Mein Mann ist wegen einer Sehschwäche nicht ganz trittsicher und braucht daher einen hohen Schuh, der Halt gibt. Viele Schuhe sind schwer und man ermüdet leicht, stolpert daher auch öfter, dieser ist endlich passend, zudem gibt es in auch mit weiter Passform, so dass er nicht drückt, der beste Schuhkauf bisher.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Wandern
- Hochtouren
Bin mit dem Alverstone II Wide GTX die Annapurna-Runde im Himalaya über 3 Wochen gelaufen und hatte ein sehr gutes Gefühl am Fuß, sei es bergauf oder bergab gewesen. Bei jeden Tag um die 600 bis 1.000 Höhenmeter hinauf und an manchen Tagen um die 1.600 bis 1.800 Höhenmeter hinunter saß der Schuh fest am Fuß. Lediglich die Schnürung im vorderen Bereich wurde mir bei den extremen Bergabtagestouren dann mit der Zeit doch etwas zu locker und mußte auf der Hälfte der Strecke korrigiert, also nachgezogen werden. Grund war die ansonsten sehr gut haltenden Arretierung der Schnürung, die sich bei diesen steilen und harten Bergabtouren an der Fußinnenseite jeweils gegen der Hälfte der Strecke löste. Bis auf zwei kleine Rutscher im doch recht schottrigen Gelände ein hervorragender leichtgewichtiger Wanderschuh für´s Gelände. Bei über 30°C Außentemperatur wurde es zwar sehr warm im Schuh, aber es kam nie das Gefühl von Nässe im Schuh auf. Bei dann auf 5.416m Höhe und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt überzeugte der Schuh ebenso und er war, aufgrund seines doch recht geringen Gewichts kaum am Fuß zu spüren. Da die Tour trocken und sonnig gewesen ist und nur kleinere Rinnsale durchquert wurden und diese, manchmal auch etwas tiefere Wasser, durch den Alverstone II "ignoriert" wurden kann ich nur spekulieren, dass der Schuh auch im sonstigen Einsatz wasserdicht ist - im Regen wurde er bisher nicht gelaufen. Mein bisher liebster Wanderschuh, da leicht und robust zugleich und passend für meine doch über die Jahre "ausgelaufenen" und "breiter" gewordenen Füße. Zudem spürte ich, Dank der sehr guten Dämpfung, zu keiner Zeit meinen sich immer mal wieder meldenden Fersensporn. Leicht und bequem, nix drückt, nix schwitzt, mein Lieblingsschuh ;-)
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Leicht
- Bequem
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Wandern
- Trekking
nachdem ich einen sehr ausgeprägten Hallux habe bin ich froh diesen Schu gefunden zu haben. Das stört mich die etwas altbackene Optik überhaupt nicht. Ich bin absolut zufrieden damit.
-
- Vorteile
- Leicht
- Atmungsaktiv
- Preis / Leistung
- Bequem
- einfach genial für Halluxfüsse
-
- Nachteile
- Optik etwas altbacken
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Wandern
Hallo, uch habe einen La Sportiva Trango Tower in 45,5, der mir beim runtergehen etwas zu klein geworden ist und vorne bei den Zehen drückt. Insgesamt ist er mir etwas zu steif und Steigeisen benötige ich nicht mehr, Grödel reichen aus.
Ich gehe 1 mal pro Jahr in die Berge an Gipfel um 3000m, jedoch ohne Gletscher, wie Großes Wiesbachhorn, Wilder Freiger, Schrankogel usw.
Welche Größe würde der Hanwag haben, den TRK würde ich in 46 testen.
Vg
Hallo Ulrich,
Eine absolut präzise Größenberatung ist in einem reinen Onlineshop so leider nicht möglich, ich würde hier bei meiner La Sportiva Größe bleiben..
Du darfst Dir aber auch gerne mehrere Größen zur Auswahl bestellen, und Unpassendes zu uns returnieren.
Der Alverstone ist im Vergleich generell breiter geschnitten als der Trango TRK, das könnte für Dich also die bessere Idee sein.
Viele Grüße,
Marco
Ich habe viele Hanwag Modelle, der Alverstone ist einer meiner liebsten! Er ist leicht, hat eine wirklich hervorragende Sohle, die mit dem niedrigen Schwerpunkt viel rutschfester ist als zb beim Yukon/Alaska. Der einzige Nachteil ist, dass der Schuh einknickt beim anziehen, man kann also nicht elegant "reinschlipfen" wie beim Yukon, sondern muss die Hände zu Hilfe nehmen.
-
- Vorteile
- Bequem
- Leicht
- Verarbeitung
- Wasserdicht
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Trekking
- Wandern
Es gibt noch 4 weitere Beiträge!