Bergfreund Hannes
Bergfreund Hannes
"Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar."

Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.

Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:

Dometic - Santorini FTK 4X8 TC - 4-Personen Zelt

Detailansichten
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Nicht mehr lieferbar
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.

Auf einen Blick

Großes Familienzelt mit Vorzelt und Pavillon
% Weiterempfehlung
100% Weiterempfehlung
Kunden sagen: viel Platz in der Höhe
Kunden sagen: Preis/Leistung
Kunden sagen: wasserdicht
Kunden sagen: einfach aufzubauen
Fliegengitter
Kunden sagen: geräumig
Tunnelzelt
Freistehend
Dreijahreszeiten
 g
28280 g

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
100%
empfehlen dieses Produkt

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Christian
28.06.2024
Nahezu perfekt, aber Verbesserungspotial

Das Santorini hätte das perfekte Zelt sein können. Es hat ein paar kleine Schwächen, die leicht hätten vermieden werden können.

Zuerst das Positive:
Das Zelt ist super einfach aufzubauen, auch von nur einer Person.
Die Verarbeitung ist tadellos. Es ist sehr geräumig (abgesehen vom Kritikpunkt unten). Das Klima ist aufgrund der Baumwolle super. Der hintere Zeltteil ist dunkler, der Rest freundlich hell. Sinnvolle Aufteilung : Schlafraum (bei Verwendung des separat erhältlichen Innenzelts), Aufenthaltsraum, großes Vordach.
Das Zelt trotzte einer Woche Dauerregen souverän. Seher gute Belüftung, so gut wie kein Kondens.

Trotz der nun folgen Kritikpunkte ist es mit Abstand das beste Zelt in dieser Größenkategorie, dass ich bis jetzt hatte. Um so ärgerlicher, dass diese Schwächen wirklich nicht sein müssten.

Das Zelt hat eine äußere blickdichte Tür und eine innere Moskitonetztür. Soweit so gut. Das Problem ist, dass die äußere, blickdichte Eingangstür nicht vollständig geschlossen werden kann. Die untere Seite bleibt immer offen. Will man Sichtschutz und keine Krabbeltiere, müssen so immer beide Türen geschlossen werden. Wäre die äußere Türe komplett verschließbar oder es gäbe nur eine Tür mit integriertem Moskitonetz, müsste immer nur ein Reißverschluss geschlossen werden. In der ersten Nacht hatte ich nur die äußere Tür geschlossen. Am nächsten Morgen hatte ich mehrere Nacktschnecken im Zelt. Anhand der Schleimspuren war es offensichtlich, dass sie über die offene Unterseite der Tür reingekommen waren.

Im mittleren Zeltteil gibt es keine soliden Fixpunkte für Wäscheleine/Kleiderstange (eigentlich Standard). Man kann dsch zwar mit den Klettkabelführungen behelfen, aber das geht besser.

Das meiste Verbesserungspotential sehe ich beim Innenzelt. Eigentlich ist die Verdunklung perfekt. Das Material lässt wirklich null Licht durch - bis auf die unteren 40 cm, die lichtdurchlässig sind! Was soll das? Damit ist die gesamte Verdunklung obsolet.
Im Innenzelt gibt nicht eine Möglichkeit eine Lampe aufzuhängen. Ich persönlich lese ja ganz gerne im Bett vor dem Schlafen. Natürlich kann man sich mit einer Stirnlampe behelfen, aber wäre das so schwer gewesen jede der beiden Kabinen mit wenigstens einer Schlaufe für Lampen zu versehen?
Und jetzt das Hauptproblem. Die Hinterwand des Innenzelts hängt extrem durch. Das liegt daran, dass das Innenzelt nur an den aufblasbaren Bögen und in den Ecken eingehängt wird. An der Rückwand selbst fehlen Einhängepunkte. Ich bin nicht besonders groß und konnte in der vorgesehenen Schlafrichtung nicht liegen, ohne das Innenzelt mit Füßen oder Kopf zu berühren. Dabei wäre eigentlich mehr als genug Platz, würde die Rückwand nicht durchhängen. Ich habe die Trennwand nicht genutzt und quer gelegen. Werde mir aber selbst noch ein paar Fixpunkte zum Fixieren der Innenzeltrückwand einkleben.

Fazit: Fast perfektes Zelt mit Verbesserungspotential (vor allem beim Innenzelt)

  • Vorteile
    Geräumig
    Fliegengitter
    Einfach aufzubauen
    Wasserdicht
    Preis / Leistung
    Viel Platz in der Höhe
  • Nachteile
    Details Innenzelt
  • Einsatzbereich
    Camping

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen