Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
Super leichter Hochtourengurt
Nachdem ich im letzten Sommer den Gurt bereits auf Westalpentouren im Einsatz hatte, wurde er im Winter zu einem ständigen Begleiter. Auch mit angelegten Schiern anzuziehen und mit den praktischen Details wie der speziellen Schlaufe für die Eisschraube ist er ein wichtiger Ausrüstungsgegenstände geworden.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Praktische Details
- Bequem
- geringes Gewicht
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Klettersteig
- Hochtouren
Super leicht, leider wenig robust
Beim ersten Gebrauch Eisschraubenhalterung ausgerissen beim hängen bleiben. Ansonsten sehr kleines Packmaß, sehr leicht. Sitzt gut.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
- Vorteile
- Gut einzustellen
- Bequem
- Nachteile
- Eisschr.halterung nicht robust
- Einsatzbereich
- Hochtouren
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
die Schlaufen für die Eisschrauben sind praktisch - so baumeln die scharfkantigen Dinger nicht so unkontrolliert herum...
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Praktische Details
-
- Einsatzbereich
- Ultraleicht
- Alpinklettern
Eignet sich durch das flache Profil sehr gut für alle Aktivitäten, bei denen man neben dem Gurt noch eine Rucksack trägt. Ist auch sehr praktisch aufgrund des geringen Gewichts und kleinen Packmaßes. Hatte den Gurt jetzt für Hochtouren, Skitouren und Klettersteige in Verwendung. Er ist natülich nicht so bequem wie ein Sportklettergurt, und länger drin hängen (Übung Spaltenrettung) macht auch nicht so viel Spaß, aber das war auch nicht zu erwarten.
--- Bewertung Vorgängermodell ---
-
- Vorteile
- Kompakt
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Klettersteig
- Skitour