Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Meine große Empfehlung
Ich habe mir die Entscheidung für den richtigen Klettergurt nicht leicht gemacht und nach langem Überlegen habe ich mich für den
Black Diamond - Momentum 4S Harness - Klettergurt entschieden und bislang meine Entscheidung nicht bereut.
Indoor beim Klettern lässt er sich schnell einstellen und auf langen und schwierigen Klettersteigen war er zu keiner Zeit unbequem.
Durch seine schlichten Farben passt er zu jedem Outfit. Für mich die richtige Wahl!
***
Nur in der Auswahl der Größen ist ein Fehler. In den Optionen kann die Auswahl XS-S oder die nächst größere Auswahl L-XL getroffen werden. In der Beschreibung steht es richtig, es müsste heißen: XS-M oder L-XL
- Einsatzbereich
- Indoor
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

80% finden die Bewertungen
von Lea hilfreich
Der Beitrag wurde am 11.08.20 überarbeitet
Ich habe mir die Entscheidung für den richtigen Klettergurt nicht leicht gemacht und nach langem Überlegen habe ich mich für den
Black Diamond - Momentum 4S Harness - Klettergurt entschieden und bislang meine Entscheidung nicht bereut.
Indoor beim Klettern lässt er sich schnell einstellen und auf langen und schwierigen Klettersteigen war er zu keiner Zeit unbequem.
Durch seine schlichten Farben passt er zu jedem Outfit. Für mich die richtige Wahl!
***
Nur in der Auswahl der Größen ist ein Fehler. In den Optionen kann die Auswahl XS-S oder die nächst größere Auswahl L-XL getroffen werden. In der Beschreibung steht es richtig, es müsste heißen: XS-M oder L-XL
-
- Einsatzbereich
- Indoor
Der Gurt kann durch die guten Verstellmöglichkeiten vielseitig genutzt werden. Man kann leicht mal eine Jacke oder Hose mehr tragen. Durch die beidseitige Verstellbarkeit verrutschen die Materialschlaufen dabei nicht. Letztere sind immer gut zu erreichen. Bei längeren Wartezeiten am Stand ist der Gurt relativ bequem. Gewicht und Packmaß sind ein guter Kompromiss. Etwas mehr Farbe würde mir gefallen.
-
- Vorteile
- Bequem
- Gut einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Alpinklettern
- Sportklettern
- Klettersteig
Der Momentum 4S ist mein erster eigener Klettergurt.
Der Gurt ist relativ leicht, lässt sich gut einstellen und sitzt dadurch richtig bequem.
Die Größenangabe der Tabelle hat optimal gepasst.
Auch der Sturz von der Hallendecke (beim Vorstieg ca. 2m ins Seil gefallen) war damit super angenehm, ohne dass der Gurt einschnitt, sich verdrehte oder sonst was.
Der Gurt lässt sich einfach zuziehen und fixieren. Lediglich das Öffnen der Schnallen ist etwas fummelig, solang der Gurt noch straff sitzt.
-
- Vorteile
- Bequem
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern

66% finden die Bewertungen
von Eva hilfreich
Der Beitrag wurde am 23.09.20 überarbeitet
Ich hatte 3 Gurte zur Auswahl und habe mich, unabhängig vom Preis, für diesen (den günstigsten davon) entschieden.
Er ist sehr bequem zu tragen. Ob im Seil hängend oder nicht.
An der kleinen Materialschlaufe hinten, kann man praktischerweise seinen chalkbag befestigen. Auch wenn diese noch etwas größer hätte sein können. Aber funktioniert auch so.
Alle Schlaufen sind sehr gut einzustellen.
Das einzige Manko ist, dass man im Sommer am Hüftgurt schnell zu schwitzen anfängt.
Ist aber noch erträglich. Dafür, dass er sonst sehr angenehm sitzt.
Der Preis ist auch vollkommen in Ordnung.
Würde ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
-
- Vorteile
- Robust
- Praktische Details
- Bequem
- Gut einzustellen
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- sehr warm im Sommer
Dauer: 1 1/2 Jahre
Einsatzbereich: Sportklettern, Indoorklettern, Klettersteig
Positiv: robust, gut einstellbar, keine Abnutzung
Negativ: bisher nichts
-
- Vorteile
- Bequem
- Robust
- Gut einzustellen
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Klettersteig
Macht was er soll, ist super leicht und robust, hat genügend Schlaufen und ist super für den allgemeinen Einsatz.
Zwei kleine Mankos in meinen Augen sind:
1. Der Gurt hat recht wenig Polsterung, bei größeren Stürzen kann er daher etwas unangenehm in die Körperseite einschneiden. Ist nicht wirklich schlimm und liegt natürlich auch der leichten Bauweisen, aber das sollte man berücksichtigen.
2. Die Einstellschlaufen sind recht schwerläufig. Dadurch halten sie die eingestellte Größe des Gurtes zwar gut, aber es ist etwas kraftaufwendiger als gewohnt, wenn man den Gurt öffnen möchte.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Leicht
- Robust
- Gut einzustellen
- Bequem
-
- Nachteile
- Polsterung
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Sportklettern
- Indoorklettern
- Alpinklettern
Ich bin 190cm groß und schwer (90kg) und der Gurt sitzt sehr gut und drückt nicht. Hatte schon blaue Flecken von anderen Gurten, hier aber nicht. Einzig das Einstellen ist etwas fummelig, macht man aber zum Glück nur 1 mal vorm Klettern.
-
- Vorteile
- Bequem
- Robust
-
- Nachteile
- Schlecht einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Indoorklettern
Der Gurt ist preislich zwar wirklich günstig aber das macht bei der Qualität keine Abstriche.
Die Verarbeitung und die Einstellbarkeit ist wirklich sehr gut und man hat das Gefühl der Sicherheit und trägt ihn beim Klettern gern.
-
- Vorteile
- Robust
- Bequem
- Gut einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Die einsellbaren Beinschlaufen mit dem größten Range, die ich gefunden habe.
Schon seit 3 Jahren sehr beqeum am Klettern damit. Hält auch gut.
-
- Vorteile
- Robust
- Gut einzustellen
- Bequem
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Big Wall
Kann hinten ein Seil zum Nachziehen eingebunden werden (natürlich ohne Belastung/Person am Seil).
Hallo Bastian!
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Nein, der Gurt hat keine solche Schlaufe.
Machs gut,
Hannes
Es gibt noch 41 weitere Beiträge!