Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
Ich kann nur jedem die Verwendung des...
Ich kann nur jedem die Verwendung des Cinch empfehlen. Bei einem Sturz bei dem mein Sicherungspartner um eigene Verletzungen zu vermeiden instiktiv die Hände vom Seil nahm, rette mir das Gerät das Leben. Die Problematik "Ablassen" ist nach etwas Übung keine mehr. Ich lasse mich von Partnern welche ich nicht genau kenne nicht mehr ohne Cinch sichern und verwende selbst zum Sichern ausschließlich das Gerät.
Vor gut 1 Jahr hätte ich noch...
Vor gut 1 Jahr hätte ich noch 4-5 Sterne abgegeben.
Doch die Konkurrenz hat nicht geschlafen und nun ist mit dem Smart ein Sicherungsgerät am Markt, welches sich besser, leichter und imho sicherer bedienen läßt, als das Cinch.
Dazu ist es noch relativ teuer.
Daher "nur" mehr 3 Sterne...
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Hab es schon seit mehreren Jahren im Einsatz.
Benutze es eigentlich Hauptsächlich in der Halle. Im Freiland nehme ich eher HMS oder ATC und für den Nachstieg eine Platte. Man sollte auf jeden Fall die aktuellen Sicherheitshinweise zum Handling von DAV und Hersteller beachten.
Leichtes Handling. Leider sieht man immer wieder Anwender die unsachgemäß damit umgehen. Nicht unbedingt für Anfänger zu empfehlen. Beim Ablassen ist das Grigri 2 angenehmer. Beim Sichern selber ist mir das Cinch lieber. Aber auch Gewohnheit.
Mein Tipp nehmt als Karabiner für das Cinch einen Black Diamond - GridLock Screwgate - Schraubkarabiner dann sinkt das Risiko, dass Ihr eine Querbelastung auf den Karabiner bekommt.
Ich selbst habe oft mit dem Cinch gesichert und bin oft mit ihm gesichert worden und habe dabei niemals das Gefühl gehabt, das Gerät könnte versagen. Dennoch sei an dieser Stelle darauf verweisen, dass es im Jahr 2009 allein in Deutschland sechs dokumentierte Fälle von komplettem Versagen des Blockierungsmechanismus gegeben hat, obwohl (oder weil!) das Gerät der beiliegenden Bedienungsanleitung entsprechend verwendet wurde.
Deswegen möchte ich auf folgenden Artikel in DAV-Panorama verweisen, in der die sichere Verwendung des Cinch erklärt wird:
http://www.kletterhalle-leipzig.de/download/DAV_panorama_3_2010.pdf
Ich stehe dem Cinch generell eher freundlich gegenüber.
Positiv ist, es ist ein Halbautomat. Kaum Kraft nötig für das Halten eines Kletterers, Seil nachholen einfach, Seil ausgeben mit der Gaswerkmethode sicher, ablassen mit guten Seilen angenehm.
Nachteile sind jedoch:
Es ist ein Halbautomat. Und damit hat man mit vielen Vorurteilen zu rechnen ("Oh, ein Grigri oder sowas ähnliches.. Kannst du damit sichern?" "Oh, das ist n Cinch. Ist der nicht gefährlich? Nimm lieber meinen Tuber..")
Viele denken man kann dem Halbautomaten blind vertrauen- und lassen beide Hände vom Seil. Daher wohl auch die Vorurteile.
Ansonsten wird momentan eifrig diskutiert ob das Cinch einen Designfehler hat (siehe hierzu: Walter Siebert, google nach: Cinch Designfehler).
Alles in allem, ein 1A Gerät, dem man, sofern man es beherrscht, eine Menge Komfort abgewinnen kann.
Nochmal kaufen würde ich es mir, allerdings mit der Einschränkung das ein ATC/Tube oftmals die bessere Wahl ist. Sobald mehr als ein bisschen Reibung ins Spiel kommt, ist der Cinch nämlich nicht mehr angenehm beim Ablassen, insofern in meinen Augen nicht tauglich für Felsklettereien, in denen das Seil nicht Hallengewohnt perfekt läuft.
Hab mir das inch zu Weihnachten gewünscht und war erst mal überrascht , wie klein und leicht es doch ist.(im Vergleich zum Grigri) Habe es jetzt gleich in einer Kletterhalle ausprobiert und ich war echt ganz zu frieden. Wie schon gesagt ist das Ablassen bei älteren Seilen echt hart. Mein Kumpel der bestimmt gut 80kg wiegt war anfangs nur schwer abzulassen. Das lag aber dann an den alten dicken ausgefranzten Seilen im Topropebereich. Deshalb finde ich auch, dass der Ablashebel etwas länger sein könnte und einem manchmal das Ende echt unangenehm in die Hand drückt.
Das Stürzen war angenehm und mein Teststurz wurde weich gefangen, dabei lief nicht zuviel Seil durch.
Ich würde es mir wieder kaufen.
Mit einem vernünftigen Seil ist das Gerät echt Top.
Blockiert super, aber bei alten, ausgefransten Seilen, die sehr dick sind, blockiert er beim Ablassen teilweise so sehr, dass selbst ein 80 kg schwerer Kletterer nicht durch sein Eigengewicht abgelassen werden konnte!! Aber solche Seile sollte man eh aussondern ;-)
Ansonsten sein Geld echt wert!
Hab das Ding jetzt seit ein paar Jahren im Einsatz und bin super zufrieden. Klein, leicht nur ablassen mit dünnen Seilen und Seil ausgeben erfordert etwas Übung. Benutze es zum Toprope sichern, Nachsteiger nachsichern und auch mal für Solos am fixen Seil (nur mit Backup-Sicherung).