Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Mein Lieblingsschuh
Ich trage die Tanya Oasi LV seit gut 1,5 Jahren und bin einfach immer wieder begeistert von diesen Schuhen. Am Anfang habe ich sie vor allem zum Bouldern eingesetzt, mittlerweile nutze ich sie nur noch zum Seilklettern. Zum Bouldern nutze ich die Mundaka von Tenaya, wegen des größeren Gummis an den Toes. Das weiche Gummi sitzt wie eine zweite Haut an deinem Fuß und ich fühle mich mit diesen Schuhen einfach sicher. Die 1,5 Jahre Nutzung sieht man den Schuhen aber auch mittlerweile an. Da sie auch an der Front aufreißen, eignen sie sich nicht zum Besohlen. Aber ich nutze die Schuhe auch ungefähr 3 Mal die Woche, da muss man sich eben auch mal neue kaufen.
Klare Empfehlung von mir! Ich trage sie 2 Nummern kleiner für schwere Routen, wenn es gemütlich sein soll, tut es auch 0,5 bis 1 Nummer kleiner.
Froschige Grüße!
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Robust
- Vielseitig
- Hohe Kantenstabilität
- Einsatzbereich
- Fortgeschritten
Gemütlicher Schuh
Meine Idee für diesen Schuh war es, die Low-Volume-Variante zu nehmen, um bei gleicher Passung eine größere Größe nehmen zu können. Der Schnitt des Schuhs ist tatsächlich flacher, sodass der Schuh schön sauber sitzt und trotzdem guten Komfort bietet. Leider ist die Ferse ähnlich voluminös wie beim HV-Schuh, weswegen ich da nun etwas Luft habe.
Ich mag die Schuhe an sich ganz gerne, weil sie sich gut am Fuß anfühlen, sehr, sehr hübsch sind und vielseitig einsetzbar sind. Aber der der XSGrip1-Gummi ist spürbar rutschiger als andere Gummisorten (vor allem natürlich als XSGrip2). Mit ordentlicher Technik kann man das ausgleichen, aber ich fluche immer wieder, wenn ich gerade nicht bewusst daran gedacht habe, dass ich mit diesem Schuh konzentriert mehr Druck auf die Tritte aufbauen muss als in allen meinen anderen Schuhen und von Dingen abrutsche, die ich sonst im Schlaf stehe.
Nachdem ich die Schuhe nun ein paar Mal im Einsatz hatte, muss ich feststellen, dass sie nicht gerade sehr langlebig zu sein scheinen. Gestern habe ich beispielsweise einen technischen Heelhook im Überhang gemacht und prompt fing der Fersengummi an, sich abzuschälen (siehe Foto).
Eigentlich schade, an sich mag ich diese Schuhe sehr gerne, aber immer wieder zeigen sie mir, dass sie nicht ganz dem Standard gewachsen sind, den ich von Scarpa oder La Sportiva gewohnt bin.
- Vorteile
- Vielseitig
- Gute Passform
- Nachteile
- Nicht robust
- Schlechter Grip
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich trage die Tanya Oasi LV seit gut 1,5 Jahren und bin einfach immer wieder begeistert von diesen Schuhen. Am Anfang habe ich sie vor allem zum Bouldern eingesetzt, mittlerweile nutze ich sie nur noch zum Seilklettern. Zum Bouldern nutze ich die Mundaka von Tenaya, wegen des größeren Gummis an den Toes. Das weiche Gummi sitzt wie eine zweite Haut an deinem Fuß und ich fühle mich mit diesen Schuhen einfach sicher. Die 1,5 Jahre Nutzung sieht man den Schuhen aber auch mittlerweile an. Da sie auch an der Front aufreißen, eignen sie sich nicht zum Besohlen. Aber ich nutze die Schuhe auch ungefähr 3 Mal die Woche, da muss man sich eben auch mal neue kaufen.
Klare Empfehlung von mir! Ich trage sie 2 Nummern kleiner für schwere Routen, wenn es gemütlich sein soll, tut es auch 0,5 bis 1 Nummer kleiner.
Froschige Grüße!
-
- Vorteile
- Gute Passform
- Guter Grip
- Robust
- Vielseitig
- Hohe Kantenstabilität
-
- Einsatzbereich
- Fortgeschritten
Meine Idee für diesen Schuh war es, die Low-Volume-Variante zu nehmen, um bei gleicher Passung eine größere Größe nehmen zu können. Der Schnitt des Schuhs ist tatsächlich flacher, sodass der Schuh schön sauber sitzt und trotzdem guten Komfort bietet. Leider ist die Ferse ähnlich voluminös wie beim HV-Schuh, weswegen ich da nun etwas Luft habe.
Ich mag die Schuhe an sich ganz gerne, weil sie sich gut am Fuß anfühlen, sehr, sehr hübsch sind und vielseitig einsetzbar sind. Aber der der XSGrip1-Gummi ist spürbar rutschiger als andere Gummisorten (vor allem natürlich als XSGrip2). Mit ordentlicher Technik kann man das ausgleichen, aber ich fluche immer wieder, wenn ich gerade nicht bewusst daran gedacht habe, dass ich mit diesem Schuh konzentriert mehr Druck auf die Tritte aufbauen muss als in allen meinen anderen Schuhen und von Dingen abrutsche, die ich sonst im Schlaf stehe.
Nachdem ich die Schuhe nun ein paar Mal im Einsatz hatte, muss ich feststellen, dass sie nicht gerade sehr langlebig zu sein scheinen. Gestern habe ich beispielsweise einen technischen Heelhook im Überhang gemacht und prompt fing der Fersengummi an, sich abzuschälen (siehe Foto).
Eigentlich schade, an sich mag ich diese Schuhe sehr gerne, aber immer wieder zeigen sie mir, dass sie nicht ganz dem Standard gewachsen sind, den ich von Scarpa oder La Sportiva gewohnt bin.
Hallo Florian!
Vielen Dank für Deine Bewertung.
Gerne schauen wir uns das mit dem Mangel an der Ferse mal an. Bitte sende uns mal Bilder, eine kleine Fehlerbeschreibung und die Bestelldaten an:
garantie@bergfreunde.de
Wir finden da bestimmt eine Lösung.
Machs gut,
Hannes
Der Schuh ist vom Design sehr gelunden, er passt und fühlt sich gut an und lässt sich variabel einstellen.
Es gibt die Tenaya OASI und hier haben wir Tenaya OASI LV. Das LV steht für low volume wie bei Scarpa Drago vs Scarpa Drago LV, die eine weichere Sohle haben.
Bei den Tenayas OASI LV ist es aber nicht mal ansatzweise weich oder geeignet um auf Wänden zu schmieren oder auf Volumen zu balancieren (zumindest nicht meine Erfahrung).
In solchen Fällen würde ich lieber einen anderen Schuh indoor tragen.
-
- Vorteile
- Robust
- Hohe Kantenstabilität
- Guter Grip
- Gute Passform
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Bouldern
Ich bin schon viele Schuhe geklettert, aber dies ist für mich der beste Kletterschuh. Ich habe inzwischen mein 4. oder 5. Paar. Er sitzt top, hält länger als z.B. der Futura und ich kann ihn zum Projektieren, Alpinklettern und Bouldern tragen.
-
- Vorteile
- Hohe Kantenstabilität
- Vielseitig
- Robust
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Nachteile
- teuer
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Indoorklettern
- Bouldern
- Sportklettern
Nach langer Suche und viel Anprobiererei hab ich endlich einen tollen Kletterschuh gefunden! Für mich erfüllt er alle Zwecke beim Bouldern und ist ein toller Allrounder der etwas mehr Fokus auf Reibung hat, als auf der Kantenstabilität. Dennoch lassen sich auch die kleinen Tritte in der Halle damit prima stehen.
Einzig der Gummipatch auf der Zehen Oberseite könnte etwas größer sein, so muss man sehr genau den Toehook setzten, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Klare Kaufempfehlung!
(Ich trage in Straßenschuhgröße eine 40 und habe mich für die 38,5 entschieden, dabei bin ich niemand der viel davon hält sich extra kleine Schuhe zu kaufen, aber die Tenaya waren so weich und komfortabel, dass sie mir bei der größeren Nummer von der Ferse gerutscht sind)
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
- Gute Passform
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Bouldern
- Allround
Ich war wirklich sehr begeistert von dem Schuh (Passform, Grip, Vielseitigkeit), leider ist er mir jedoch nach 7 Monaten mal mehr mal weniger klettern und bouldern vorne am großen zeh kaputt gegangen (Loch in der Sohle)
ich würde sehr grob schätzen, dass der Schuh damit so 50 mal bouldern / klettern ausgehalten hat - eher weniger. Mich hat das Loch sehr überrascht, da die Sohle sonst noch ok in Schuss wirkte.
das finde ich etwas schwach, aber schon noch so an der Grenze... trotzdem schade!!
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Guter Grip
- Gute Passform
Habe nie einen Kletterschuh angehabt, der besser gepasst hat. Absoluter Saugnapf und super schnell an- und ausziehbar. Obwohl er schön eng ist, sitzt er einfach perfekt.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Vielseitig
- Gute Passform
- Hohe Kantenstabilität
seit ich zum ersten Mal hineingeschlüpft bin! Bequem wie eine Socke aber trotzdem auf kleinen Tritten stabil genug (etwas mehr Training für die Füsse ist es schon) und auch bei Platten lässt es sich gut auf Reibung steigen weil der Gummi recht flexibel ist. Mir gefällt besonders das gute Feeling für den Felsen weil der Gummi nicht so dick ist wie bei anderen.
Als mir das erste Paar kaputtgegangen ist nach fast einem dreiviertel-Jahr intensiver Kletterei hab ich gesehn dass neu Besohlen nicht wirklich Sinn macht weil der Stoff dahinter auch gleich hin war. Ist vielleicht etwas kostenintensiver sich jedesmal Neue zu kaufen. Habe jetzt immer 2 Paar, 1 im Ersatz.
-
- Vorteile
- Vielseitig
- Gute Passform
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Allround