Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Würde ich wieder kaufen
Sehr guter Schuh für Touren im mittleren Schwierigkeitsgrad. Profil könnte etwas mehr sein. Hoher Tragekomfort. Gutes Material.
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Wasserdicht
- Bequem
- Leicht
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Stabilisiert Fuß
- Robust
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Sehr guter Schuh für Touren im mittleren Schwierigkeitsgrad. Profil könnte etwas mehr sein. Hoher Tragekomfort. Gutes Material.
-
- Vorteile
- Atmungsaktiv
- Wasserdicht
- Bequem
- Leicht
- Preis / Leistung
- Verarbeitung
- Stabilisiert Fuß
- Robust
Den MARMOLADA PRO HD habe ich als Notkauf auf einer Wanderung bei der sich die Sohle meiner alten Wanderschuhe auflöste gekauft. Ich konnte ihn somit nicht einlaufen, war aber trotzdem von Anfang an mit der Passform sehr zufrieden.
Für leichte Wanderungen mit wenig Gepäck ist er mir die Sohle zu hart und nicht flexibel genug.
In schwererem Gelände finde ich ihn super. Ich nutze ihn gerne beim Bergsteigen und auf Hochtouren. Auf dem Zustieg und in leichten Passagen ist er durch seine Flexibilität viel angenehmer als reine Hochtourenschuhe. Auch flache Gletscherpassagen sind mit Steigeisen (Körbchen) kein Problem. Steilere Gletscherpassagen sollte man mit ihm nur dann machen, wenn man weiß, was man macht und die entsprechende Muskulatur hat, um die fehlende Steifigkeit auszugleichen. Wenn ich mit ihm auf dem Gletscher bin, dann kombiniere ich ihn gerne mit Gamaschen, um trotz des kürzeren Schaftes trockene Füße zu behalten.
Auf für Klettersteige und leichte Felstouren bis UIAA 3 nutze ich ihn aufgrund der "Climbing Zone" und guten Passform gerne. Hier sollte aber wieder jeder wissen was er macht.
Bis jetzt, 3 Jahre Nutzung, ist die Verarbeitung Super und er ist noch Wasserdicht. Durch die vielen Felstouren ist die Sohle im Frontbereich stark abgenutzt und ich werde ihn zeitnah wiederbesohlen lassen.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Wasserdicht
- Bequem
- Verarbeitung
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Trekking
- Klettersteig
- Wandern
Auf Empfehlung von Freunden haben wir uns einmal die Männer- und einmal die Frauenvariante bestellt. Bisher ca. 5-10x im Einsatz am Berg, Kletterei bis zum IV Grad plus Klettersteig D getestet, unterschiedliche Untergründe inkl. Schneefelder/leicht vereister Fels.
Fazit: Super Grip! Toller Schuh! Feste, aber nicht zu harte Sohle (perfekt als Zwischending zwischen Trailrunner/Zustiegsschuhen und Kat. C/D). Bis jetzt hält alles dicht, im Dauerregen noch nicht getestet. Verarbeitung top.
Brauchen etwas, um sich einzulaufen. Wir hatten beide ordentlich Blasen an den Fersen, in der Frauenvariante auch oben am Schaft Druckstellen. Seitdem werden die Fersen vor der Tour getaped, damit ist alles super!
Klare Kaufempfehlung!
Lieferung und Kaufabwicklung gewohnt unkompliziert und schnell, danke dafür!
-
- Vorteile
- Bequem
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Verarbeitung
- Leicht
- Robust
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Klettersteig
Das ist das zweite Paar, das ich im Einsatz habe. Vor zwei Jahren holte ich mir erneut diesen Bergschuh, da er sehr leicht und bequem ist. Auch für längere Touren ist der Schuh richtig gut. Scarpa ist ideal für einen schmalen Fuß und ich laufe sehr gerne damit, wenn da nicht das ABER wäre – der Schuh ist definitiv nicht wasserdicht. Auch der erste Schuh war es nicht, aber es trieb mich die Hoffnung, dass das eine Ausnahmeerscheinung wäre, da alle berichteten, dass er wasserdicht wäre. Sobald ich durch nasse Wiesen laufe bekomme ich richtig nasse Füße. Nun wenden wir uns der Verarbeitung zu. In den letzten zwei Jahren musste ich den Geröllschutzrand an drei Stellen festkleben, das war auch nicht weiter tragisch, doch nun ist die erste Naht kaputt – nach 2 Jahren? …da hätte ich mehr erwartet. Da hat das vorherige Modell länger gehalten. Deswegen kaufe ich mir nun erneut Bergschuhe, aber dieses Mal keinen Scarpa - mit trockenen Füßen ist einfach schöner wandern.
-
- Vorteile
- Leicht
- Bequem
- Atmungsaktiv
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
Der Schuh ist sehr stabil und doch bequem. Gute Schnürung. Bis jetzt noch nicht im alpinen Gelände benutzt. Guter Halt im unwegsamen Gelände .
-
- Vorteile
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
- Bequem
- Preis / Leistung
- Robust
Servus Daniel,
Auf jeden Fall geeignet.
Lieben Gruß vom Robert
Neige sehr zu diesem schuh weiß aber ned wo der Unterschied zwischen den beiden modellen ist und welcher daher der für mich geeignete ist.
Servus Mareike,
Wenn du mit dem Schuh Wander- und Trekkingtouren unternehmen willst, ist der Marmolada Pro HD eher geeignet.
Falls du damit in alpinem Gelände unterwegs sein willst, zB. auch Klettersteige machen willst, ist der Marmolada Trek HD die geeignetere Variante.
Falls du noch weitere Fragen hast, melde dich doch gerne bei unserem Kundenservice.
Viele Grüße,
Timm
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem leichteren Stiefel für Hüttetouren und Tagestouren in den Alpen. Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Modellen? Der Mescalito scheint etwas schwerer/besser dämpfend im Vergleich zum Marmolada der vermutlich etwas steifer ist? Stimmt das? In welche Meindel Kategorie würden den die Stiefel fallen?
Hi Axel,
erstmal müsste man unterscheiden zwischen dem Mescalito Mid und dem Mescalito TRK. Ersterer ist mehr oder weniger ein Zustiegsschuh mit hohem Schaft, zweiterer ein Schuh für mittelschwere Wanderungen oder kürzere Treks mit (schwerem) Gepäck. Demnach fällt der Mid grob in die Kategorie A/B und der der TRK in B. Damit ist der Mescalito TRK auch vergleichbarer mit dem Marmolada Pro HD, ebenfalls Kat. B. Der TRK ist ein bisschen schwerer als der Marmolada. Die Unterschiede liegen hier weniger im Einsatzbereich, sondern mehr im Schnitt und Tragegefühl der Stiefel. Ich würde den Marmolada als etwas steifer/stabiler einschätzen, auch wenn die Stiefel recht nah beieinander sind.
Ich hoffe, dass dir das hilft.
Beste Grüße, Erik
Meine Fußlänge ist 26cm , brauche aber Schuhgröße 42, demnach sind eure Angaben falsch.
Nach eurer Tabelle müsste ich Schuhgröße 41,5 haben, das ist definitiv zu klein.
Bei Wanderschuhe soll man etwas größer wählen, was muss ich dann wählen ?
Hallo Dietmar,
wir übernehmen die Größentabellen auch von den Herstellern, entschuldige die verwirrenden Angaben.
Eine absolut präzise Größenberatung ist in einem reinen Onlineshop so leider nicht möglich, ich würde hier eine Nummer größer als Deine normale Straßenschuhgröße wählen.
Du darfst Dir aber auch gerne mehrere Größen zur Auswahl bestellen, und Unpassendes zu uns returnieren.
Viele Grüße,
Marco
Hallo Bergfreunde!
Würde den Schuh immer wieder kaufen. Anfangs wirkte die Sohle relativ steif das gibt sich aber mit der Zeit. Der Schuh ist noch so stabil wie am ersten Tag. Form und Farbe hält. Habe noch die original Innensohle rausgegeben und ein Sporteinlage reingegeben. Der Tragekomfort wurde dadurch noch besser.
-
- Vorteile
- Bequem
- Guter Grip
- Wasserdicht
- Atmungsaktiv
- Preis / Leistung
- Leicht
- Stabilisiert Fuß
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Klettersteig
- Wandern
- Winterwandern
- Schneeschuhwandern
Der Schuh ist zwar bisschen schwer, aber sehr bequem und ich werde ihn bestimmt wieder kaufen und weiter empfehlen.
-
- Vorteile
- Bequem
- Robust
- Preis / Leistung
- Stabilisiert Fuß
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Einsteiger
- Wandern
Es gibt noch 15 weitere Beiträge!