Bergfreund Hannes
Bergfreund Hannes
"Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar."

Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.

Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:

Osprey - Variant 37 - Tourenrucksack

Detailansichten
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Nicht mehr lieferbar
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.

Auf einen Blick

Sinnvolle Ausstattung und hoher Tragekomfort!
Trinksystem kompatibel
Ski-/Snowboard- halterung
 g
1420 g

Lob vs Tadel

Daniel

02.04.2013

Wie immer ist Osprey einfach der Beste...

Wie immer ist Osprey einfach der Beste. Tragekomfort ist einfach super. Verarbeitung Top. Wäre schön wen er noch 5 Liter mehr hätte, aber so lässt man unnötiges auch zu Hause.

SUPER Lieferung, einfach weiter so ihr bergfreunde.

Gruß Daniel

VS

David

07.06.2014

Brennnessel im Lendenbereich!

Ich habe mir den Rucksack für Kletter- und Hochtouren gekauft. Die vielen geheimtippartigen Lobeshymnen haben mich zum Kauf bewogen.

Positiv:
- Die Zipper sind innovativ und sinnvoll
- Gute Schnürung
- Kleine Seitentaschen für Kamera etc.
- Innovative Pickelverstauung
- Kompakt
- Schnürriemen für Kletterseil
- praktische Außentasche für schnellen Zugriff
- Materialschlaufen

Negativ:
- Zwickt am Rücken (s.u.)
- Außengewebe empfindlich; einige Litzen sind schon durch, wo der Pickelkopf ist.
- Verschmutzt schnell
- Fehlende Stoffmembran über Rückenauflage; der Schaumstoff guckt direkt raus und ist dadurch sehr empfindlich. Ich kann nur sagen, lasst da nicht eure Katzen ran! Mein Variant sieht am Rücken aus, wie ein gerupftes Huhn.
- Das Tragesystem verformt sich bei der ersten richtigen Tour plastisch; es rundet sich unter dem Lendenbereich ab. Meine Vermutung ist, das dies zum "Brennnesseleffekt" beiträgt.

Zum Punkt "Zwickt am Rücken":
Schnürt man den Rucksack am Körper nicht bombenfest, schert der Schaumstoff im Lendenbereich die Haut. Das fühlt sich ungefähr abgeschwächt so an, als würde man sich an der Stelle gerade verbrennen. Das ist wirklich eine nervige Tortur. Ich kann nicht einmal für ein paar Minuten Brust- und Hüftriemen lösen, um die Schultern auszuschütteln. Sofort schlüpft die Brennnessel zwischen Rucksack und Lende.
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ich kann es mir nicht vorstellen.
Durch die genannten Nachteile wird der sauteuere Variant leider zur Notlösung, was so sicherlich nicht gedacht war.

Zum Positiven:
Der Rucksack ist kompakt und simpel. Da man nur ein Fach hat, kommt einem die Außentasche sehr entgegen, in der man zum schnellen Zugriff beispielsweise seine Steigeisen verstauen kann.
In den Seitentaschen kann man Taschentücher, Brille, Kamera etc. verstauen und schnell drauf zugreifen.
Die Materialschlaufen sind bei Gletschertouren sehr praktisch, da hier sehr gut Schlingen, Karabiner und Eisschrauben befestigt werden können, deren Entnahme von den Gurtschlaufen oftmals wegen der dicken Kleidung und daraus resultierenden Unbeweglichkeit schwierig ist.

Vergleich mit 15-Jahre altem Deuter Aircontact 45:
Der Deuter ist in jeder Hinsicht einfach bequemer, jedoch nicht so kompakt, weniger steif und mit weniger praktischen Details in Bezug auf Hochtouren + Klettern ausgestattet.
Dennoch werde ich ihn in der Regel vorziehen.

Vorteile
Einfach zu beladen
Sinnvolle Details
Leicht
Gute Verstaumöglichkeiten
Nachteile
Unbequem zu tragen
Empfindlich
teuer
Einsatzbereich
Hochtouren
Klettern

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

David
07.06.2014

40% finden die Bewertungen
von David hilfreich

Der Beitrag wurde am 07.06.14 überarbeitet

Brennnessel im Lendenbereich!

Ich habe mir den Rucksack für Kletter- und Hochtouren gekauft. Die vielen geheimtippartigen Lobeshymnen haben mich zum Kauf bewogen.

Positiv:
- Die Zipper sind innovativ und sinnvoll
- Gute Schnürung
- Kleine Seitentaschen für Kamera etc.
- Innovative Pickelverstauung
- Kompakt
- Schnürriemen für Kletterseil
- praktische Außentasche für schnellen Zugriff
- Materialschlaufen

Negativ:
- Zwickt am Rücken (s.u.)
- Außengewebe empfindlich; einige Litzen sind schon durch, wo der Pickelkopf ist.
- Verschmutzt schnell
- Fehlende Stoffmembran über Rückenauflage; der Schaumstoff guckt direkt raus und ist dadurch sehr empfindlich. Ich kann nur sagen, lasst da nicht eure Katzen ran! Mein Variant sieht am Rücken aus, wie ein gerupftes Huhn.
- Das Tragesystem verformt sich bei der ersten richtigen Tour plastisch; es rundet sich unter dem Lendenbereich ab. Meine Vermutung ist, das dies zum "Brennnesseleffekt" beiträgt.

Zum Punkt "Zwickt am Rücken":
Schnürt man den Rucksack am Körper nicht bombenfest, schert der Schaumstoff im Lendenbereich die Haut. Das fühlt sich ungefähr abgeschwächt so an, als würde man sich an der Stelle gerade verbrennen. Das ist wirklich eine nervige Tortur. Ich kann nicht einmal für ein paar Minuten Brust- und Hüftriemen lösen, um die Schultern auszuschütteln. Sofort schlüpft die Brennnessel zwischen Rucksack und Lende.
Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber ich kann es mir nicht vorstellen.
Durch die genannten Nachteile wird der sauteuere Variant leider zur Notlösung, was so sicherlich nicht gedacht war.

Zum Positiven:
Der Rucksack ist kompakt und simpel. Da man nur ein Fach hat, kommt einem die Außentasche sehr entgegen, in der man zum schnellen Zugriff beispielsweise seine Steigeisen verstauen kann.
In den Seitentaschen kann man Taschentücher, Brille, Kamera etc. verstauen und schnell drauf zugreifen.
Die Materialschlaufen sind bei Gletschertouren sehr praktisch, da hier sehr gut Schlingen, Karabiner und Eisschrauben befestigt werden können, deren Entnahme von den Gurtschlaufen oftmals wegen der dicken Kleidung und daraus resultierenden Unbeweglichkeit schwierig ist.

Vergleich mit 15-Jahre altem Deuter Aircontact 45:
Der Deuter ist in jeder Hinsicht einfach bequemer, jedoch nicht so kompakt, weniger steif und mit weniger praktischen Details in Bezug auf Hochtouren + Klettern ausgestattet.
Dennoch werde ich ihn in der Regel vorziehen.

  • Vorteile
    Einfach zu beladen
    Sinnvolle Details
    Leicht
    Gute Verstaumöglichkeiten
  • Nachteile
    Unbequem zu tragen
    Empfindlich
    teuer
  • Einsatzbereich
    Hochtouren
    Klettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ronald
18.06.2014 19:28

hüftriemen lockern, um die schultern auszuschütteln??? vielleicht sollte man dir mal zeigen, wie man einen rucksack richtig einstellt und anpasst.... und wenn er nicht passt, kann der rucksack nix dafür!

Ronald
18.06.2014 19:31

hüftriemen lockern zum schultern ausschütteln...??? vielleicht sollte man dir erstmal zeigen, wie man einen rucksack richtig einstellt und anpasst..... und wenn er nicht passt, kann der rucksack nix dafür!

David
21.06.2014 22:34

Es war lediglich meine subjektive Empfindung.

David
30.08.2014 22:25

Ich habe nun verschiedene Einstellungen versucht; im Aufstieg gibt es keine Probleme. Das Zwicken im Lendenwirbelbereich tritt erst bei Abstiegen auf. Da lässt sich lediglich durch volles Zuziehen der Schultergurte und eine absolut aufrechte Körperhaltung entgegenwirken. Dann ist es OK.

Ronald: Ich habe die Größe des Rucksackes nach meiner Körpergröße entsprechend der Empfehlungen des Herstellers gewählt. Darüber hinaus habe ich keinen unnormal langen oder kurzen Rücken.
Ich stelle meine Rucksäcke immer folgendermaßen ein:
1. Schultergurte weit.
2. Rucksack mit Hüftgurt auf obere Beckenknochen heben, Hüftgurt zuziehen.
3. Schultergurte nachziehen (nicht zu fest).
Damit bin ich bei meinem bisherigen Rucksack (Deuter AC) immer gut gefahren.
Ich nehme auch gerne Tipps zur Einstellung entgegen.

Ronald
05.09.2014 16:06

bei einem rucksack ist es wie bei einem schuh: er muss dem träger passen! passt er nicht nicht, ist es kein schlechtes produkt! und so, wie du beschrieben hast, stelle ich meinen rucksack auch immer ein, und mir passt er halt.... habe schon knapp 16kg (nachgewogen!!!) damit durch den alpstein getragen und keine rückenprobleme bekommen, eher müde beine... :-)

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Christian
15.05.2019 13:54

komische Rezension... ich würde mal behaupten, dass eine Katze mit ihren Krallen jeden Rucksack relativ schnell klein kriegt und wenn du ihn der Katze zum Spielen gibst, dann ist der Rucksack doch nicht schuld

Christian
15.05.2019 14:02

komische Bewertung irgendwie. Scheint, dass du mit deinem Rucksack nicht angemessen umgehst:
1. die Qualität zu bemängeln, weil eine Katze das Material zerstört ist schon seltsam. Ich würde mal behaupten, eine Katze mit ihren Krallen kriegt jeden Rucksack klein. Wenn du ihn ihr zum Spielen gibst, ist doch nicht der Rucksack schuld.
2. Hüftriemen lockern und sich über das Scheuern an der Hüfte beschweren... ähm ist doch klar, dass etwas, was nicht fest sitzt und demnach hin und her wackelt, nicht spurlos an den betroffenen Körperstellen vorbei geht...!?
Beim nächsten Rucksack lass dich im Fachhandel am besten beraten. Die können dir a) sagen, welcher perfekt für dich passt und b) können sie dir ein paar Tipps geben, wie man einen Rucksack richtig einstellt etc.

David
16.05.2019 22:25

Der Rucksack ist unbequem.

Sorry, dass meine Bewertung meine persönliche Wahrnehmung enthält;)

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Andreas
04.07.2013
Leichter robuster Rucksack mit viel Platz

hab den Osprey Variant 37 nun 6 Monate im Einsatz
und man kann ich bedenkenlos weiterempfehlen.

Stört auch nicht beim klettern mit Helm.

  • Vorteile
    Sinnvolle Details
    Leicht
    Gute Verstaumöglichkeiten
  • Einsatzbereich
    Allround
    Hochtouren
    Klettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Daniel
02.04.2013
Wie immer ist Osprey einfach der Beste...

Wie immer ist Osprey einfach der Beste. Tragekomfort ist einfach super. Verarbeitung Top. Wäre schön wen er noch 5 Liter mehr hätte, aber so lässt man unnötiges auch zu Hause.

SUPER Lieferung, einfach weiter so ihr bergfreunde.

Gruß Daniel

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ronald
13.11.2013

84% finden die Bewertungen
von Ronald hilfreich

geiler sack!!!

perfekter rucksack beim zustieg, auf dem klettersteig, auf hochtour..... das tragesystem ist für einen rucksack dieser grösse einmalig! wenn man sich etwas zeit nimmt, um die rückenplatte an die wirelsäule anzupassen, lassen sich locker 20 kg durch die gegend tragen.... osprey forever!!!

  • Vorteile
    Preis / Leistung
    Gutes Tragesystem
    Leicht
    Sinnvolle Details
  • Einsatzbereich
    Trekking
    Klettern
    Hochtouren
    Wandern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Sebastian
16.07.2012
Vollkommener Rucksack für die Tagestour an Fels...

Vollkommener Rucksack für die Tagestour an Fels oder auch mal mit Übernachtung. Past genug rein ung ist vielseitig von den Befestigungsmöglichkeiten. Bin sehr zufrieden bisher. Material und Verarbeitung ist auch top!

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Diana
29.11.2013
Super Rucksack!

Sehr viele gute Verstaumöglichkeiten, für 37 l riesig, wie alle Orsprey Rucksäcke sehr gutes Tragessystem, das auch bei schlanken Hüften gut einstellbar ist und das Gewicht gut auf dem Becken verteilt!

  • Vorteile
    Gutes Tragesystem
    Bequem zu tragen
    Sinnvolle Details
    Gute Verstaumöglichkeiten
    Preis / Leistung
  • Einsatzbereich
    Klettern
    Allround
    Trekking

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 2 weitere Beiträge!