Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
ein Plus an Sicherheit
Neben der Verstellbaren Standplatzschlinge von Edelrid ist die Magic Sling meine Schlinge der Wahl für den Standplatzbau. Und bei dem Plus an Sicherheit lässt sich der hohe Preis noch verkraften.
- Vorteile
- Robust
- Nachteile
- hoher Preis
Interessantes Konzept
Vorallem für verlängerbare Exen. Dort gleitet die Bandschlinge wesnetlich besser, da es die störende Nahtstelle nicht gibt.
Ansonsten ist die Schlinge eher steif und schwer. Daher recht sperrig, voluminös und entsprechend störend am gurt und im Rucksack.
- Vorteile
- Stabil
- Robust
- keine Naht
- Nachteile
- Schwer
- Starr
- sperrig
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Neben der Verstellbaren Standplatzschlinge von Edelrid ist die Magic Sling meine Schlinge der Wahl für den Standplatzbau. Und bei dem Plus an Sicherheit lässt sich der hohe Preis noch verkraften.
-
- Vorteile
- Robust
-
- Nachteile
- hoher Preis
Die Schlinge ist echt robust und strapazier fähig. Leider ist sie auch sehr starr. Knoten und Augen lassen sich verhältnismäßig zu herkömmlichen Bandschlingen schlechter binden. Dennoch eine sehr innovative Schlinge die man als Ergänzung haben kann.
-
- Vorteile
- Robust
Vorallem für verlängerbare Exen. Dort gleitet die Bandschlinge wesnetlich besser, da es die störende Nahtstelle nicht gibt.
Ansonsten ist die Schlinge eher steif und schwer. Daher recht sperrig, voluminös und entsprechend störend am gurt und im Rucksack.
-
- Vorteile
- Stabil
- Robust
- keine Naht
-
- Nachteile
- Schwer
- Starr
- sperrig
Bei alpine Bergtouren ist die Magic Sling 12.0 von Mammut immer dabei. Die Länge von 120cm ist optimal für Standplatzeinrichtung und/oder Zwischensicherungen. Die Schlinge ist robuster als andere und man kann sie dennoch gut mit einem Knoten verkürzen, welcher wieder leicht zu öffnen ist, auch nach einer grossen Belastung.
-
- Vorteile
- Gut zu knoten
- Robust
Es gibt noch 7 weitere Beiträge!