Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Ich würde den Schuh zwar wieder kaufen...
Ich habe mir den Bergschuh (nach den positiven Bewertungen) für eine mehrtägige Teckingtour gekauft. Speziell für steile Bergabpfade ist er allerdings ungeeignet!
Meines Erachtens nach sitzt die Schnürsenkel-Stop-Öse zu weit vorne/unten, um den Fuß richtig im Schuh zu halten. Ein guter Bergschuh sollte eine Schnürung ermöglichen, die einerseits den Fuß beim bergabgehen im Schuh nicht nach vorne rutschen lässt und andererseits, unabhängig davon, eine lockerere Schnürung oberhalb des Fußgelenkes zulässt.
Dies ist bei diesem Bergschuh leider nicht gegeben. Entweder schnürt man sich den Fuß zu fest ein, um Halt zu bekommen, so dass er taub wird, oder der Fuß rutscht in den Schuh nach vorne und sitzt somit zu locker, dass es zu Lasten der Fußgelenke und Zehen geht.
Von diesem Manko abgesehen, ist er nach dem Einlaufen für ebene Wege und bergauf recht bequem!
- Vorteile
- Bequem
- Wasserdicht
- Robust
- Nachteile
- Fußstabilisierung reicht nicht
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich habe mir den Bergschuh (nach den positiven Bewertungen) für eine mehrtägige Teckingtour gekauft. Speziell für steile Bergabpfade ist er allerdings ungeeignet!
Meines Erachtens nach sitzt die Schnürsenkel-Stop-Öse zu weit vorne/unten, um den Fuß richtig im Schuh zu halten. Ein guter Bergschuh sollte eine Schnürung ermöglichen, die einerseits den Fuß beim bergabgehen im Schuh nicht nach vorne rutschen lässt und andererseits, unabhängig davon, eine lockerere Schnürung oberhalb des Fußgelenkes zulässt.
Dies ist bei diesem Bergschuh leider nicht gegeben. Entweder schnürt man sich den Fuß zu fest ein, um Halt zu bekommen, so dass er taub wird, oder der Fuß rutscht in den Schuh nach vorne und sitzt somit zu locker, dass es zu Lasten der Fußgelenke und Zehen geht.
Von diesem Manko abgesehen, ist er nach dem Einlaufen für ebene Wege und bergauf recht bequem!
-
- Vorteile
- Bequem
- Wasserdicht
- Robust
-
- Nachteile
- Fußstabilisierung reicht nicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
Ich bin super zufrieden mit diesen Lowa Wanderschuhen. Bei guter Pflege und Behandlung sind sie sehr lange wasserresistent. Und selbst wenn man bei Dauerregen und Flussquerungen nasse Füße bekommt, bleibe ich von Blasen verschont. Ich nutze sie immer auf Langstreckentrails mit entsprechendem Rucksackgewicht. Der einzige "Nachteil" ist das Gewicht, dass sich bei mir bei langen Strecken (<20km) bemerkbar macht.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Robust
- Langlebig
- Preis / Leistung
- Bequem
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Gewicht
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Hochtouren
- Schneeschuhwandern
- Winterwandern
- Trekking
- Einsteiger
schmale Füße fühlen sich in dem Schuh sehr wohl,
keinerlei Probleme, würde ich sofort wieder kaufen.
eingesetzt in Nepal Himalaya, für mehrtägige trekkingtour
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Stabilisiert Fuß
- Bequem
- Langlebig
- Leicht
- Guter Grip
- Verarbeitung
- Robust
- Atmungsaktiv
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
- Klettersteig
- Winterwandern
Ich habe bereits seit 6 Jahren das Vorgängermodell Lowa Mauria getragen. Da ich damals unheimliche Probleme hatte, das passende Modell zu finden ( relativ breiter Vorfuss und schmale Ferse) und mir alle anderen Modelle von Hanwag oder Meindl immer irgendwie Probleme gemacht haben, bin ich damals bei diesem Modell hängengeblieben. Überzeugt hat mich die absolut bequeme Passform, die für mich ideal ist. Da ich viel im Geröll unterwegs bin, hatte ich mich für einen B-Schuh entschieden.
Das Modell hat mich nie, wirklich niemals im Stich gelassen, egal ob es schliesslich Geröll oder Schnee, oder auch durch mal einen Bach ging.
Jetzt nach 6 Jahren ist der Schuh zwar supergut eingelaufen und immernoch sehr gut, aber ich hab Angst, daß ich irgendwann mit der Sohle Probleme bekomme und ich dann wieder ewig suchen muss. Deshalb habe ich mir jetzt diesen Evo bestellt. er macht auf den ersten Blick einen ebenso wertigen Eindruck, ich habe aber das Gefühl, daß er insgesamt etwas weicher ist, als der Vorgänger. Da ich nicht richtig verstanden habe, was " EVO" eigentlich neu ist, kann das auch damit zusammenhängen. ich hoffe jedenfalls, daß er genauso robust und dauerhaft ist, wie mein Alter. Abgesehen von der Farbe und meinem Gefühl ist er fast identisch gut !
-
- Vorteile
- Langlebig
- Bequem
- Leicht
- Robust
- Guter Grip
- Wasserdicht
- Stabilisiert Fuß
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
- Reisen
Dieser Schuh besticht durch den hohen Tragekomfort und guten Gripp und wasserdichtigkeit.
-
- Vorteile
- Leicht
- Wasserdicht
- Bequem
- Atmungsaktiv
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht robust
- manchmal gehen Nähte auf
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Ultraleicht
- Einsteiger
- Reisen
- Freizeit
- Trekking
- Winterwandern
Nach kurzem "Eintragen" hab' ich eine längere Tour unternommen, allerdings nicht in den Bergen. Meine letzten Lowa-Schuhe haben aber 20 Jahre (und mehr gehalten) und für Touren im Mittelgebirge benutze ich sie ab und zu immer noch.
Ich erwarte einfach, dass die neuen Lowa auch so gut sind und wir lange zusammen wandern und trekken gehen können.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Wasserdicht
- Preis / Leistung
- Atmungsaktiv
- Leicht
- Robust
- Bequem
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Klettersteig
- Wandern
Diese LOWA Schuhe sind super! Meine (breiteren) Füsse fühlen sich sehr wohl. Eigentlich trage ich die breitete Variante. Aber hier sind selbst die in normaler Breite sehr bequem. Ich bin sehr begeistert. Dieser Schuh aus der EVO Reihe ist mein Favorit.
Die vorherigen Modelle aus der LOWA Mauria Reihe sind auch nicht schlecht, aber diese empfinde ich nochmal etwas anders, im positiven Sinne. Vielen Dank und gerne wieder! MfG.
-
- Vorteile
- Robust
- Atmungsaktiv
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
- Verarbeitung
- Wasserdicht
- Bequem
- Langlebig
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
- Winterwandern
Zum Einlaufen habe ich zwei leichte Bergwanderungen gewählt, teils auf Steigen, teils auf Forststraßen. Es gabe keine Blasen oder Druckstellen am Fuß - ich hätte sofort loslaufen können. Vorsichtshalber habe ich aber noch Wanderschuhe eingepackt, falls es Probleme geben sollte. Auf Bergsteigen hat man guten Grip und auch einen guten Halt im Schuh. Für mich ein perfekter Bergstiefel für Bergwandern und Bergsteigen.
-
- Vorteile
- Robust
- Verarbeitung
- Guter Grip
- Preis / Leistung
- Bequem
- Atmungsaktiv
- Stabilisiert Fuß
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
Auf der Suche nach neuen Wanderschuhen hatte ich mir die Lowa Mauria in Wide bestellt. Leider läuft der Schuh aber vorne zum Zehenbereich hin eher spitz zu und da mein großer Zeh relativ breit ist, stoße ich mit diesem seitlich am Schuh an (nach vorne hin wäre genug Platz), so dass ich hier mit Sicherheit Blasen/Druckstellen bekommen hätte. Der Schuh bietet also leider nicht genug Platz in der Zehenbox, so dass ich ihn zurückgeschickt habe.
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Mein dritter LOWA Schuh, da ich einen sehr schmalen Fuss habe immer in small. 1. Mal getragen auf einer 3 tägigen Hüttentour. Keine Blasen und super bequem. Die Sohle hat einen sehr guten Gripp.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Verarbeitung
- Leicht
- Preis / Leistung
- Robust
- Atmungsaktiv
- Bequem
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Klettersteig
- Hochtouren
Als Anfänger kauft man sich die Wanderschuhe , die einem für mehrtägige Touren empfohlen werden. Ich kaufte diesen hier. Qualitativ ist dies ein hochwertiger, sehr robuster Wanderschuh! Seit mehreren Jahren getragen und noch nie weder Blasen bekommen noch nass geworden, egal bei Schnee oder Dauerregen im Wilden Kaiser, 100% Wasserdicht. Das Problem bei Größe 42 wiegt das Paar 1.600g. Anfang beim tragen ist alles gut, aber nach 10 Stunden mir persönlich zu schwer. Ich werde mir jetzt aber leichtere kaufen.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Langlebig
- Guter Grip
- Robust
- Preis / Leistung
- Atmungsaktiv
- Wasserdicht
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Hochtouren
- Winterwandern
Habe den Schuh erst seit paar Tagen, aber schon ca 5x Outdoor (im Schnee) verwendet, zum Einlaufen, ca 10km Strecken bzw. 2h Strecken. Der Schuh ist sehr leicht und für mich angenehm zu tragen. Zu längeren Touren kann ich noch nichts sagen.
-
- Vorteile
- Bequem
- Atmungsaktiv
- Stabilisiert Fuß
- Verarbeitung
- Wasserdicht
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Winterwandern
- Trekking
- Wandern
Mein alter Lowa-Wanderschuh musste ersetzt werden. Habe eher kleine, schmale Füße. Lowa bietet da (bei einigen Modellen)von schmal bis breit Schuhe an. Perfekt!
-
- Vorteile
- Robust
- Guter Grip
- Bequem
- Preis / Leistung
- Atmungsaktiv
- Stabilisiert Fuß
- Verarbeitung
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
Zuerst erscheint er sehr klobig und fest, nachdem ich ihn zum Einlaufen im Büro getragen habe, erscheint er mir geeignet. Ist für Hochtouren geeignet aber nicht für normale Wanderungen. Werde ihn bei meiner Alpenueberquerung vollständig testen.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Verarbeitung
- Guter Grip
- Robust
-
- Nachteile
- Zu steif
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
Nach langer intensiver Nutzung wurde ein neuer Stiefel fällig - und es wurde das SELBE Modell von Lowa zum zweiten Mal!
Für Wanderungen in den Bergen und Mittelgebirge bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit (auch mit Schneeschuhen oder leichten Eisen) einfach perfekt!
-
- Vorteile
- Langlebig
- Guter Grip
- Bequem
- Verarbeitung
- Leicht
- Wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Wandern
- Trekking
- Winterwandern
Total bequem, auch wenn es am Anfang ungewohnt war dass der Fuß nicht ganz so viel Freiheit hat. Endlich habe ich auch im Winter mal warme Füße, wobei ich sie im Schnee noch nciht testen konnte.
Super halt bieten sie und sind das richtige für etwas "unebenere" Gegenden. Perfekt für mich.
Seit ich sie habe, sind sie erst fünf Tage im richtigen Einsatz gewesen, allerdings ziehe ich sie mancmal auch zum einfachen Wandern am tage an.
-
- Vorteile
- Verarbeitung
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
- Bequem
- Wasserdicht
- Robust
- Leicht
- Langlebig
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Habe die Schuhe jeden Tag im Einsatz. Im Waldkindergarten sowie beim täglichen Hundespaziergang und Bertouren.Sind sehr bequem , robust, und wasserdicht.
Ich bin super zufrieden damit.
-
- Vorteile
- Stabilisiert Fuß
- Guter Grip
- Wasserdicht
- Robust
- Bequem
-
- Einsatzbereich
- Freizeit
- Klettersteig
- Wandern
- Trekking
Hallo Ann-Kathrin,
dieser Schuh ist nicht Steigeisenfest.
Melde dich doch gerne über unser Kontaktformular oder per Telefon bei uns, dann helfen wir dir gerne den passenden Schuh und Steigeisen zu finden.
Telefonisch sind wir Montag - Freitag von 9 bis 17 Uhr unter +49 (0) 7121 / 70 12 0 (ausgenommen Feiertags).
Herzliche Grüße
Helena
Ich möchte demnächst in die Hochtouren starten und habe den Wanderschuh bereits etwas länger und würde den Steifel gerne weiter benutzen
Hallo Finja,
wenn Du ein Steigeisen mit Körbchen hinten und vorne benutzt, dann geht das schon. Der Mauria ist auch für leichtere Einsteigerhochtouren noch einsetzbar, für technisch anspruchsvolleres Gelände, wäre dann sinnvoll einen bedingt steigeisenfesten Schuh zu wählen, an dem das Steigeisen sicherer sitzt.
Viele Grüße,
Marco
Es gibt noch 47 weitere Beiträge!
Hallo Sabine,
vielen Dank für Deine Bewertung.
Es tut mir leid, dass der Schuh nicht Deinen Erwartungen entsprochen hat.
Bitte melde Dich doch noch einmal über unser Kontaktformular bei uns: https://www.bergfreunde.de/kontakt/
Wir helfen Dir gerne einen Schuh zu finden, der die für Dich notwendigen Eigenschaften aufweist.
Viele Grüße,
Paul
Hallo Paul,
das habe ich bereits gemacht und um die Möglichkeit gebeten, dass die "Stop-Öse" vom Hersteller einfach eine Etage höher eingesetzt wird.
Damit sollte dann mein "Problem" gelöst sein.
Viele Grüße
Sabine