Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Guter "Allrounder"
Mit dem Cadin II GTX habe ich mir meinen ersten bedingt steigeisenfesten Stiefel zugelegt und die Kaufentscheidung bisher nicht bereut.
Im Vergleich zu den ebenfalls von mir zur Auswahl bestellten LaSportiva Trango Tech LEather GTX hat der Cadin deffiniv mehr Platz im Vorfußbereich und eine etwas flexiblere Sohle.
Die von Lowa im Schuh mitgelieferte Einlegesohle habe ich gegen orthopädische Einlagen getauscht, weshalb ich zur Dämpfung mit diesen Einlegesohlen nichts sagen kann, es sind normale Standardeinlagen gewesen.
Der Cadin ist trotz seiner eher steifen Sohle noch "relativ" flexibel, Wanderungen auf stark verblocktem Gelände, Geröll oder weglosem Untergrund steckt er ebenso gut weg, wie den Einsatz mit halbautomatischen Steigeisen.
Die Dämpfung des Schuhs empfand ich dabei im Gelände nie als zu hart oder unzureichend, einzig auf normalen Wegen (am eigenen Fuß beim Abstieg über eine Alm mit asphaltiertem Fahrweg erfahren) ist der Schuh wirklich zu hart, aber das ist ja auch nicht sein Einsatzgebiet.
Wer also einen bequemen Bergstiefel sucht, mit dem er lange Touren im schwierigeren oder weglosen Gelände sowie für leichte Hochtouren oder auch mal eine Mehrtagestour mit mehr Gepäck sucht sollte sich den Cadin II GTX einmal genauer anschauen.
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
- Wasserdicht
- Breiter Vorfuß
- Bedingt Steigeisenfest
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Trekking
- Wandern
Nicht zu empfehlen.
Ich hatte bisher immer den Lowa Tibet GTX, der hat immer vom ersten Tag an gepasst. Jetzt wollte ich mal einen leichteren Schuh von Lowa.
Den Cadin II laufe ich jetzt seit mahr als 70km ein und er funktioniert immer noch nicht gut. Der Schnürsenkel ist zu kurz und lockert sich ständig. Richtig nervig. Der Schuh ist für schwierige oder längere Touren nicht zu gebrauchen.
- Nachteile
- Verursacht Blasen
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Wandern
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Mit dem Cadin II GTX habe ich mir meinen ersten bedingt steigeisenfesten Stiefel zugelegt und die Kaufentscheidung bisher nicht bereut.
Im Vergleich zu den ebenfalls von mir zur Auswahl bestellten LaSportiva Trango Tech LEather GTX hat der Cadin deffiniv mehr Platz im Vorfußbereich und eine etwas flexiblere Sohle.
Die von Lowa im Schuh mitgelieferte Einlegesohle habe ich gegen orthopädische Einlagen getauscht, weshalb ich zur Dämpfung mit diesen Einlegesohlen nichts sagen kann, es sind normale Standardeinlagen gewesen.
Der Cadin ist trotz seiner eher steifen Sohle noch "relativ" flexibel, Wanderungen auf stark verblocktem Gelände, Geröll oder weglosem Untergrund steckt er ebenso gut weg, wie den Einsatz mit halbautomatischen Steigeisen.
Die Dämpfung des Schuhs empfand ich dabei im Gelände nie als zu hart oder unzureichend, einzig auf normalen Wegen (am eigenen Fuß beim Abstieg über eine Alm mit asphaltiertem Fahrweg erfahren) ist der Schuh wirklich zu hart, aber das ist ja auch nicht sein Einsatzgebiet.
Wer also einen bequemen Bergstiefel sucht, mit dem er lange Touren im schwierigeren oder weglosen Gelände sowie für leichte Hochtouren oder auch mal eine Mehrtagestour mit mehr Gepäck sucht sollte sich den Cadin II GTX einmal genauer anschauen.
-
- Vorteile
- Guter Grip
- Robust
- Wasserdicht
- Breiter Vorfuß
- Bedingt Steigeisenfest
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Trekking
- Wandern
LOWA ist für immer erste Wahl.
ich bevorzuge leichte Schuhe, brauchte aber einen bedingt steigeisenfähigen Stiefel.
Der Cadin ist noch recht leicht, schön fest und ich habe trotzdem nicht das Gefühl, dass das "Feedback von der Straße" fehlt.
Das war eine gute Wahl!
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Wasserdicht
- Guter Grip
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Trekking
- Winterwandern
- Wandern
Ich hatte bisher immer den Lowa Tibet GTX, der hat immer vom ersten Tag an gepasst. Jetzt wollte ich mal einen leichteren Schuh von Lowa.
Den Cadin II laufe ich jetzt seit mahr als 70km ein und er funktioniert immer noch nicht gut. Der Schnürsenkel ist zu kurz und lockert sich ständig. Richtig nervig. Der Schuh ist für schwierige oder längere Touren nicht zu gebrauchen.
-
- Nachteile
- Verursacht Blasen
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Wandern
Passform ist gut, Grip und Performance bei gutem Wetter ebenfalls.
Aber:
Sowohl nach einer Hochtour über den Gletscher mit etwas Schnee, als auch neulich nach einer Wanderung von 2 Stunden im Nieselregen, hatte ich nasse Socken. Der obere Anteil der Socken war trocken, also definitiv kein Problem der Regenhose.
Die Schlaufen der Schnürsenkel sind aus Textil, deshalb unnötig schwergängig, und inzwischen ist eine davon gerissen.
Ingesamt also weder wasserdicht noch besonders robust. Das nächste Paar Schuhe wird nicht mehr von Lowa sein.
-
- Vorteile
- Guter Grip
-
- Nachteile
- Nicht wasserdicht
- Nicht robust
-
- Einsatzbereich
- Wandern
Hallo Pablo,
entschuldige, dass Du ein Problem mit Deinem Produkt hast.
Bitte melde Dich doch mit ein paar Fotos und Deiner Bestellnummer noch einmal an die garantie@bergfreunde.de, dann schauen wir uns das gern einmal an.
Viele Grüße,
Marco
Nachdem ich einige Jahre den Ticam II getragen habe und das neue Modell Ticam Evo spürbar schmaler ausfällt, habe ich den Cardin II probiert und eine Mehrtagestour mit ein paar Gipfeln bei teils vorwinterlichen Verhältnissen durchgeführt, ebenso einen Klettersteig. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden und finde es angenehm, dass der Schuh im Vergleich zum Ticam leichter ist. Ich habe 41,5 bei einer Fusslänge von 256mm gewählt. Etwas einlaufen tut dem Schuh gut, jetzt passt er perfekt. Die Sohle hat ein gutes Abrollverhalten (7-8 Stunden am Tag ohne Beschwerden getragen) und ist auch nicht zu steif (wenn man den Schuh viel auf Gletschertouren nutzen möchte, ggf. etwas zu weich, habe ihn aber noch nicht mit Steigeisen getragen). Bei leichter Kletterei / Klettersteig fühlt sich der Schuh sehr sicher an, auch auf kleinen Absätzen oder auf Reibung. Über die Robustheit kann ich noch keine Aussage treffen, auch stehen Frühjahrstouren mit viel Restschnee und Dauerregen noch aus. Der Ticam II war bei mir nach einem Jahr durch (Sohle, Nahtstellen), aber auch hart rangenommen, insbesondere zahllose Geröllfelder...daher hoffe ich, dass der Cardin mindestens genauso lange hält und sich vielleicht auch eine Wiederbesoldung lohnt, wenn die Zeit gekommen ist.
Fazit: für mich wieder ein perfekter Bergschuh, mit dem ich viel Strecke/Höhenmeter machen kann und in anspruchsvollem Gelände der Schuh sein Potential zeigt.
-
- Vorteile
- Wasserdicht
- Präzise
- Preis / Leistung
- Guter Grip
-
- Einsatzbereich
- Trekking
- Klettersteig
- Bergsteigen
In diesem Schuh fühlt man sich sofort zu Hause. Sehr bequem. Anfangs habe ich mir noch Blasen an der Ferse gelaufen, aber das wird besser sobald man ein paar Touren gelaufen ist. Sehr empfehlenswerter Schuh.
-
- Vorteile
- Robust
- Wasserdicht
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
Hallo, was ist der Unterschied zwischen Ticam und Cadin? Worin liegt der Preisunterschied von 10 Euro? Sind das einfach nur zwei unterschiedliche Generationen bzw. ist der Ticam der Nachfolger vom Cadin?
Hallo Ulf,
die Schuhe sind sich schon sehr ähnlich in vielen Punkten - haben aber doch einige Unterschiede was Außenmaterial, Ösen, Zunge etc. Alles aufzulisten würde hier den Rahmen sprengen.
Ganz genau findest Du es hier:
https://www.lowa.de/produkte/maenner/mountaineering/cadin-ii-gtx-mid/standard/stahlblau-limone
und hier
https://www.lowa.de/produkte/maenner/trekking/ticam-evo-gtx/standard/schwarz-limone.
Beste Grüße,
Katrin
Ich besitze bereits den Lowa Alpine Expert II für Hochtouren mit Gletscherbegehung etc.
Ich suche nach einem 2. etwas leichteren Paar für Hochtouren OHNE Gletscher jedoch mit Klettersteigen, Fels etc.
Worin liegt der wesentliche Unterschied zwischen den oben genannten Modellen?
Grüße Dich Tim,
beide Schuhe sind mit der Aufnahme für halbautomatische Steigeise auch für den Einsatz auf Hochtouren geeignet.
Für Deine Alpinen Touren, Klettersteige würde ich auch einen Schuh wie den "LOWA - Explorer" sehen. Der "Ticam" ist der etwas fester Schuh der beiden, hat daher auch ein höheres Gewicht, mit dem "Cadin" hat Du einen vollwertigen und leichteren Hochtouren Schuh.
Melde Dich gerne bei Rückfragen.
Viele Grüße,
Carlos
Es gibt noch 3 weitere Beiträge!