Tests und Bewertungen

LifeStraw - Peak Squeeze Bottle - Wasserfilter im Test

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
100%
empfehlen dieses Produkt

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Petra
15.07.2023

85% finden die Bewertungen
von Petra hilfreich

Zufrieden!

Diese Softbottle ist etwas dicker und somit länger haltbar, was ich sehr gut finde! Alles ist leichtgängig und der Filter passt auch auf ganz normale PET Flaschen, was ich klasse finde, da ich flexible und vielseitige Lösungen liebe.

  • Vorteile
    Einfache Handhabung
    Leichtgängig
    haltbar

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Frage von Sina
11.08.2024
Muss man am Mundstück saugen?

Muss man am Mundstück saugen um zu trinken oder kann man das Wasser auch einfach durchlaufen lassen um so z.B. in ein Glas zu füllen?

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Carlos | Kundenservice
13.08.2024 07:20

Hallo Sina,

das Wasser fliest nicht nur mit Schwerkraft durch den Filter. Daher ist ein leichter Druck ähnlich einer Trinkfalsche beim Rad nötig.

Viele Grüße,
Carlos

Frage von Petra
16.06.2024
Info zur Langzeitlagrung

wenn ich die Bottle länger als einen Monat nicht nutze soll ich die Langzeitlagerung befolgen, die kann ich hier aber leider nicht finden

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Adrian (Community) | Kundenservice
18.06.2024 11:34

Hallo Petra,

Lifestraw gibt folgendes an:

"WIE SOLLTE ICH MEIN LIFESTRAW PEAK COLLAPSIBLE SQUEEZE WATER FILTER SYSTEM AUFBEWAHREN?
Vermeiden Sie das Austrocknen des Filters, indem Sie ihn in einer Salzlösung aufbewahren, die Sie aus einem Teelöffel Salz und Wasser herstellen. Auf diese Weise bleibt die Leistungsfähigkeit des Filters erhalten und die hydrophilen Eigenschaften der Membran werden beibehalten, während gleichzeitig das Wachstum von Schimmel oder Algen während der Langzeitlagerung verhindert wird. Wenn die Membran vollständig ausgetrocknet ist, kann es schwierig sein, wieder Wasser hindurchfließen zu lassen.
REGELMÄSSIGE REINIGUNG UND LAGERUNG (weniger als 1 Monat)
Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie Ihre LifeStraw Peak Series Quetschflasche bereits benutzt haben und vor Ihrem nächsten Abenteuer weniger als 1 Monat lagern möchten! Wenn Sie es noch nicht getan haben, sollten Sie Ihren Filter rückspülen, um ihn sauber zu halten und Verstopfungen zu vermeiden.
1. Rückspülen. Trennen Sie dazu den Membran-Mikrofilter von der oberen Kappe, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen. Schrauben Sie dann das mitgelieferte Rückspülzubehör auf den Membran-Mikrofilter. Tauchen Sie das offene Ende des Filters in Trinkwasser und ziehen Sie Wasser durch den Filter, indem Sie die Spritze nach oben und vom Filter weg ziehen, bis sie den Rand des Gehäuses erreicht. Drücken Sie dann das Wasser durch den Filter zurück, indem Sie die Spritze nach unten in Richtung des Filters drücken, bis das Wasser auf der anderen Seite vollständig durchgedrückt wurde. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals.
2. Ausspülen. Wir empfehlen, die Innenseite der oberen Kappe, das Mundstück und die Flasche zu spülen, bevor Sie sie zur Aufbewahrung weglegen.
3. Für eine optimale Reinigung empfehlen wir, Ihr System zu desinfizieren:
Zum Desinfizieren mischen Sie 1/4 Teelöffel Haushaltsbleichmittel mit 1-2 Tassen Wasser. Tauchen Sie den Filter so weit in die Bleichlösung, dass das Ende in die Lösung eingetaucht ist, und verwenden Sie das Rückspülzubehör (oder blasen Sie in den Filter, wenn Sie Ihren persönlichen Wasserfilterstrohhalm der Peak-Serie verwenden), um die Lösung mehrmals aus dem Filter zu drücken und zu ziehen. Spülen Sie mit Leitungswasser nach. Für Ihre Quetschflaschen und Schwerkraftsysteme empfehlen wir die Reinigung aller Mundstücke, Kappen und Teile für eine optimale Desinfektion. Vergessen Sie nicht, dass Sie das Mundstück Ihrer Quetschflaschen leicht abnehmen können, um die gröbsten Verschmutzungen zu entfernen, und verwenden Sie die Kappe mit dem weiten Hals des 8-Liter-Schwerkraftsystems, um das Innere des Beutels zu schrubben.Vermeiden Sie das Austrocknen des Filters, indem Sie ihn mit einer Salzlösung aufbewahren, die Sie aus einem Teelöffel Salz und Wasser herstellen. Auf diese Weise behält der Filter seine optimale Leistung und die hydrophilen Eigenschaften der Membran bei und verhindert gleichzeitig, dass sich während der Langzeitlagerung Schimmel oder Algen bilden. Wenn die Membran vollständig ausgetrocknet ist, kann es schwierig sein, wieder Wasser hindurchfließen zu lassen.



LANGFRISTIGE LAGERUNG (länger als 1 Monat)

1. In Salzlösung eintauchen. Füllen Sie einen wiederverwendbaren Behälter mit 2 Tassen Wasser, fügen Sie 1 Teelöffel Salz hinzu und lösen Sie es auf. Legen Sie den Filter in die Salzlösung und verwenden Sie die Rückspülspritze, um das Wasser vollständig in den Filter zu ziehen. Befestigen Sie den Filter mit geschlossener Kappe am Deckel, füllen Sie die restliche Lösung in die zusammenklappbare Quetschflasche und schrauben Sie den Filter und den Deckel wieder auf die Flasche.

2. Aufbewahren. Bewahren Sie die Flasche mit dem Salzwasser an einem kühlen, trockenen Ort auf. Falls zutreffend, bewahren Sie Ihr Peak Series Kohlefilter-Aufsatzsystem in einem separaten versiegelten Behälter auf und bewahren Sie es an einem kühlen, trockenen Ort auf.

3. Wiederverwendung. Um Ihren Peak Series Filter wieder zu verwenden, entsorgen Sie die Salzlösung und füllen Sie die Flasche mit normalem Quellwasser. Verwenden Sie die Rückspülspritze, um das restliche Salzwasser aus dem Filter zu entfernen, indem Sie das neue Wasser einziehen und durch den Filter zurückdrücken."


https://help.lifestraw.com/article/226-how-should-i-store-my-lifestraw-peak-collapsible-squeeze-water-filter-system

Frage von Petra
16.06.2024
Info zur Langzeitlagerung

wenn ich die Bottle länger als einen Monat nicht nutze soll ich die Langzeitlagerung befolgen, die kann ich hier aber nicht finden

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Frage von Anja
28.05.2024
Ist es möglich den Filter nach einiger Zeit auszutauschen?

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Paul (Community) | Kundenservice
29.05.2024 09:04

Guten Morgen Anja,

ja, den Filter kann man austauschen. Laut Hersteller kannst Du folgenden Filter verwenden:
https://www.bergfreunde.de/lifestraw-peak-microfilter-replacement-wasserfilter/

Beste Grüße

Paul

Frage von Lisa
18.11.2023
Welcher Ersatzfilter passt zu dieser Flasche?

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Erwin (Community) | Kundenservice
20.11.2023 08:37

Hallo Lisa,
Vielen Dank für Deine Anfrage. Dieser hier passt laut Angaben des Herstellers:
LIFESTRAW Peak Microfilter Replacement Artikel Nummer: 538-0210
Viele Grüße
Erwin

Frage von Emily
03.06.2023
Können Filter und Flasche auch unabhängig voneinander benutzt werden?

-> Kann der Filter entfernt werden und die Flasche weiterhin zugeschraubt werden?
-> Kann der Filter alleine in eine Wasserquelle gehalten werden und daraus getrunken werden?

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Carlos | Kundenservice
05.06.2023 16:04

Hallo Emily,

der Filter wird im mit der Falsche zusammen verwendet. Direkt daraus zu trinken ist mit diesem nicht oder nur Bedingt möglich.

Viele Grüße,
Carlos

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
francine
28.09.2024

  • Vorteile
    Leicht
    Leichtgängig
Kevin
16.07.2024
Ist zu empfehelen

Filter war zwar schnell aufgebraucht, aber hat wirklich schmutziges Wasser filtern müssen. Sonst TOP !

  • Vorteile
    Leicht
    Einfache Handhabung