Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich hab die Echse jetzt seit einem Jahr.
Sie ist extrem nützlich, wenn man mal an an einer nicht perfekt gesicherten Route am eigenen Leistungsmaximum ist, weil man einfach das Stückchen weiter klippen kann.
Man sollte das ganze vorher mal ausprobieren, da das Handling vom gurt weg nicht sooo intuitiv ist.
-
- Nachteile
- Schwer zu öffnen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
"Das braucht man doch nicht!", denkst du?
"Stell dich ein bisschen anders hin und du kommst auch so hin!"
Nun, dachte ich auch, hatte aber schon zu viele Situationen, in denen es so gerade eben nicht gereicht hat. Und da kann der Frog seine ganze Stärke ausspielen und die entscheidenden Zentimeter bringen. Durch sein extrem steifes Material und pfiffige Konstruktion erhöht sich die Reichweite gegenüber dem einfachen Express-Set substanziell.
Und die Route "Zwergentod" macht dir in Zukunft keine Sorge mehr...
Feine Sache das! Sollte der Einsieg mal Probleme bereiten, kommt man mit nem Stock und dem Frog easy an die erste Sicherung.
Alternativ auch zu empfehlen wenn man mal wieder "schnell" klicken muss.
Eines der Dinge, die man nicht unbedingt haben muss, das leben aber erleichtern und daher von meiner Seite eine Empfehulung wert ist.
Der Forg ist nun seit gut einem Jahr in Gebrauch und wird häufig verwendet. Ob als Panikexe, wenn man doch lieber ein paar cm früher clippen will, oder in Verbindung mit einem Ast und ein bisschen Tape als optimaler, günstiger Clippstickersatz. Der Förg ist vielseitig und das Geld allemal wert.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Vielseitig
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Alpinklettern