Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe es jetzt zweimal benutzt,.
Die Karabiner machen einen stabilen Eindruck, hilft leider nur ein paar Zentimeter. Es könnte ein wenig (2-3cm) länger sein und ein wenig steifer.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
-
- Nachteile
- zu kurz
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Einsteiger
Ich hab die Echse jetzt seit einem Jahr.
Sie ist extrem nützlich, wenn man mal an an einer nicht perfekt gesicherten Route am eigenen Leistungsmaximum ist, weil man einfach das Stückchen weiter klippen kann.
Man sollte das ganze vorher mal ausprobieren, da das Handling vom gurt weg nicht sooo intuitiv ist.
-
- Nachteile
- Schwer zu öffnen
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
Schöne und spassige Mechanik aber das Problem ist, so wie es ausgeliefert wird macht es keinen Sinn, da der Reichweitenvorteil nur minimal ist.
Der Sinn soll doch sein, eine Exe vorzuhängen und dann aus der "sicheren" Tiefe vorzuclippen. Auf die 3 cm zusätzliche Reichweite kann man getrost verzichten, vor allem zu diesem Preis.
Besser: Panikexe von Beal die bringt gemessene 20cm mehr Reichweite und kostet auch nicht mehr.
Wie schon die Vorredner geschrieben haben ist die Exe recht schwer und passt leider nicht in jeden Haken/Öse, da der Durchmesser manchmal zu groß ist.
Hat mir jedoch schon ein/zweimal den Arsch in blöden Clippositionen gerettet.
Fazit: einmal am Gurt ist die Exe super. mehr braucht kein Mensch.
-
- Vorteile
- Gute Handhabung
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Sportklettern
Habe eine dieser Expressen immer am Gurt (mehr sind meiner Meinung nach aufgrund des hohen Gewichts auch nicht sinnvoll). Sehr hilfreich wenn einem kurz vorm Haken doch mal der Mut verlässt oder man aus einer guten Halteposition den Haken nicht erreicht. Aus meiner Erfahrung eher selten der Fall, aber wenn, dann ist man froh solch eine dabei zu haben.
Funktioniert jedoch nicht bei allen Arten von Haken. So gibt es Einschränkungen bei einigen Verbundankern mit Ring (Ring zu dick) als auch bei Bohrhakenlaschen bei denen sich der obere Teil der Expresse nicht frei bewegen lässt.
Hab das Teil jetzt schon ziemlich lange, aber nur sehr wenig benutzt... Meistens bleibt es doch im Rucksack. Viele Haken lassen sich garnicht erst einhängen, wenn die Öse zu dick ist. Das ist in einer brenzligen Situation ziemlich blöd. Bei Bohrhaken oder "normalen" Bühlern gibt es keine Probleme. Ich würde es mir trotzdem nicht wieder kaufen.
Hat schon in mancher Route meine Unterhose sauber gehalten. Nachteil sind das Hohe Gewicht und der Preis. Ausserdem sind nach einigem Bestürzen deutliche Dellen um Verschlussmechanismus zu sehen.
ACHTUNG: nicht geeignet für pfälzer Ringe und die dicken runden Titanhaken andernorts. Standart Bohrhakenlaschen und Bühler sind kein Thema.
"Das braucht man doch nicht!", denkst du?
"Stell dich ein bisschen anders hin und du kommst auch so hin!"
Nun, dachte ich auch, hatte aber schon zu viele Situationen, in denen es so gerade eben nicht gereicht hat. Und da kann der Frog seine ganze Stärke ausspielen und die entscheidenden Zentimeter bringen. Durch sein extrem steifes Material und pfiffige Konstruktion erhöht sich die Reichweite gegenüber dem einfachen Express-Set substanziell.
Und die Route "Zwergentod" macht dir in Zukunft keine Sorge mehr...
Super für die Handtasche, zum klettern taugts net so.
Wie schon hier beschrieben: Kein großer Längenvorteil und passt nicht in dicke Haken. Hab das Ding selten an meinem Gurt hängen, weils einfach kaum was bringt.
Lieber für 10€ mehr ne Bescheißerexe kaufen, die offen bleibt und im Haken zuschnappt (z.b. die Panic Cliphilfe von Beal, der Karabiner daran ist übrigens auch von Kong.)
Es gibt noch 45 weitere Beiträge!