Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Diese Matte hat ein sensationelles Preis-Leistungsverhältnis. Ich habe noch eine ältere Neo-Air von Thermarest, bevorzuge aber fast das Modell von Heber Peak (im Sale zu ca. 18€ gekauft, statt weit über 100€ für die Thermarest), da es weniger Geräusche von sich gibt. Ein paar Mal im Sommer zum Campen auf einer Wiese im Einsatz gehabt. Nachteile: Die Matte isoliert nicht gut, zum Wintercampen ist das ein Problem (und steht auch in der Produkbeschreibung). Ohne Pumpsack gerät beim Aufblasen jede Menge Feuchtigkeit hinein. Aufpumpen mit dem Mund geht ansonsten schnell und leicht.
Leider scheint es sie in Zukunft nicht mehr zu geben
-
- Vorteile
- Bequem
- Preis / Leistung
- Einfach aufzublasen
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Camping
- Allround
Hallo Jana,
Ein spezielles Reparaturset für die Heber Peak Coniferhe Matte führen wir aktuell nicht. Das Sea to Summit Mat Repair Kit (Artikelnummer: 557-0104) ist derzeit das einzige verfügbare Set bei uns. Es ist zwar speziell für Matten von Sea to summit vorgesehen, dürfte aber auch für diese Matte funktionieren.
Beste Grüße!
Timo
Ist die Isomatte auch ohne Pumpsack aufblasbar, also nur mit eigener Lungenkraft?
Hallo Kiri,
die Matte hat keinen passenden Pumpsack. Wie Du schon geschrieben hast, lässt sie sich mit der eigenen Lungenkraft aufpumpen.
Schöne Grüße
Rotem
Hallo, da ich meine lange Bergtour vorbereitet, benötige ich für die bei Ihnen gekaufte HEBER PEAK ConiferHe. Sleeping Mat einen passenden PUMPSACK, um die Luft in die Isomatte zu bringen.
Würden Sie mir bitte möglichst zeitnah ein entsprechendes Angebot zukommen lassen?
Danke für Ihre Antwort und mit besten Grüßen,
Wilma Lott