Edelrid - Spoc - Steigklemme

Ursprünglicher Preis : 69,95 Preis: 62,96 inkl. MwSt.
Farbe wählen:
Farbe:
Größe wählen:
Größe:
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Lieferzeit: 2-4 Werktage
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.

Bewertungsübersicht

Unsere Bewertungen sind 100% echt. Mehr Infos
89%
empfehlen dieses Produkt
Bewertungen

Lob vs Tadel

Fritz

29.08.2020

Top Teil!

Top Seilklemme für diverse Einsätze im Bereich der Behelfsmäßigen Bergrettung, beim Simultanklettern und fürs Haulen leichter und mittlerer Lasten (Bigwalls bis ca. 3 Tage, wenn man alles Wasser mitnehmen muss). Im Vergleich zur Microtraxion von Petzl noch einmal leichter und kompakter und deshalb bei mir seit ca. einem Jahr bei alpinen Aktionen immer am Gurt. Wichtig ist die Kombination mit einem geeigneten Karabiner, idealerweise einem leichten Ovalkarabiner (Schrauber), z. B. Kiwi (Edelrid) oder PerfectO (DMM). Die Arretierung der Klemme hat bisher immer gut funktioniert. Nach dem Einlegen des Seils muss man nur darauf achten, dass die Klemme komplett aktiviert ist (kurzer Kontrollblick).

VS

Benjamin

28.07.2025

KEINE KAUFEMPFEHLUNG !

Ich konnte auf meiner letzten Hochtour die Spoc von einem Kameraden testen. Wir hatten Spoc´s und Micro Traxions in unserer Seilschaft. Bei verschiedenen Spaltenbergungs-szenarien erwies sich die spoc als unhandlich und nahezu unbrauchbar. Mit Handschuhen ist diese außerdem sehr schlecht zu bedienen. Ich würde allen von diesem Produkt abraten und stattdessen die Micro Traxion von Petzl empfehlen. Die Arretierung der Rücklaufsperre ist dort einfach besser gelöst.

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Mitarbeiter
Fritz
29.08.2020

90% finden die Bewertungen
von Fritz hilfreich

Der Beitrag wurde am 29.08.20 überarbeitet

Top Teil!

Top Seilklemme für diverse Einsätze im Bereich der Behelfsmäßigen Bergrettung, beim Simultanklettern und fürs Haulen leichter und mittlerer Lasten (Bigwalls bis ca. 3 Tage, wenn man alles Wasser mitnehmen muss). Im Vergleich zur Microtraxion von Petzl noch einmal leichter und kompakter und deshalb bei mir seit ca. einem Jahr bei alpinen Aktionen immer am Gurt. Wichtig ist die Kombination mit einem geeigneten Karabiner, idealerweise einem leichten Ovalkarabiner (Schrauber), z. B. Kiwi (Edelrid) oder PerfectO (DMM). Die Arretierung der Klemme hat bisher immer gut funktioniert. Nach dem Einlegen des Seils muss man nur darauf achten, dass die Klemme komplett aktiviert ist (kurzer Kontrollblick).

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Egor
20.11.2020 01:12

Danke Fritz :))

Christof
19.06.2022 16:44

Hast du einen Vergleich zum Petzl Nano?

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Benjamin
28.07.2025
KEINE KAUFEMPFEHLUNG !

Ich konnte auf meiner letzten Hochtour die Spoc von einem Kameraden testen. Wir hatten Spoc´s und Micro Traxions in unserer Seilschaft. Bei verschiedenen Spaltenbergungs-szenarien erwies sich die spoc als unhandlich und nahezu unbrauchbar. Mit Handschuhen ist diese außerdem sehr schlecht zu bedienen. Ich würde allen von diesem Produkt abraten und stattdessen die Micro Traxion von Petzl empfehlen. Die Arretierung der Rücklaufsperre ist dort einfach besser gelöst.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Jürgen
15.04.2025
Empfehlung

Zur Spaltenbergung top, weil einfach im handling und wesentlich schneller als herkömmliches Prusiken.

Habe meine ganze Familie damit ausgestattet. ☺️

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Dirk
12.01.2025
Spoc

Seilklemme für Spaltenrettung genutzt und war sehr damit zu frieden. Ein kleines "Manko" so man es so sagen mag, das Einlegen des Seils ist etwas tricki, da bei falschem Einlegen, die Spoc nicht greift. Ist aber bei anderen Geräten das gleiche.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Marcel
21.08.2022
Optimal für Hochtouren

Funktioniert prima als Rücklaufsperre.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Eva
06.05.2021

71% finden die Bewertungen
von Eva hilfreich

Klein und leicht

Optimal für Hochtouren

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Frage von Florian
04.02.2025
Welchen Karabiner empfehlt ihr für die Seilrolle?

Hallo,
mich würde interessieren welchen Karabiner ihr für die Spoc empfehlt und ob ggf. auch ein Petzl OK Ball-Lock gehen würde.

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Charlotte | Kundenservice
04.02.2025 14:22

Hallo Florian,

der Karabiner sollte oval- oder birnenförmig sein. Von Edelrid werden Karabiner nach EN 362 oder EN 12275 empfohlen. Dazu zählt auch bspw. der Petzl OK Ball-Lock.

Viele Grüße
Charlotte

Frage von Christof
19.06.2022
Edeltrud Spoc vs petzl nano

Hallo, habt ihr Erfahrung bezüglich des oben genannten Vergleiches? Passt zB ein Karabiner in allen lagen durch das Nano? Es sind die Hauptunterschiede, neben den 7gr?
Danke
VG Christof

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Fritz
21.06.2022 17:28

Hi Christoph,
leider kann ich deine Frage nicht so gut beantworten, da ich kein Nano besitze. Hatte es nur mal in den Händen. Die Karabineröffnung ist beim Spoc größer, würde ich sagen. Der Hauptunterschied ist, dass beim Spoc die Klemme deaktiviert werden kann und beim Nano nicht. Beides hat Vor- und Nachteile...

Jemima
24.06.2022 16:57

Hallo Christof,

vielen Dank für Deine Frage.

Neben dem Gewicht unterscheiden sich die beiden Umlenkrollen vor allem darin, dass Du bei der Spoc den Klemmbacken arretieren kannst. Dies ist bei der Nano nicht möglich.

Zudem hast Du beim Spoc eine größere Öffnung für die Karabiner, dadurch kannst Du hier viele verschiedene Karabiner nutzen, während Petzl für das Nano klar einen Sm’D-Karabiner empfiehlt.

Für eine ausführliche Beratung kannst Du uns gerne direkt schreiben an beratung@bergfreunde.de

Viele Grüße, Jemima

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Chloe
14.03.2025

Marek
23.02.2024

Es gibt noch 12 weitere Beiträge!