Tests und Bewertungen

Beal - Strap - Tape im Test

Lob vs Tadel

Sandra

18.07.2023

Kaufempfehlung

tut was es soll

Vorteile
Griffige Oberfläche
VS

Andreas

17.07.2019

Nervende Kleberückstände

In Symbiose mit meinem Hauttyp hält das Tape zwar sehr gut, es bleiben aber sehr schwer lösbare Kleberrückstände zurück, die selbst mit Bürste und Seife sehr hartnäckig sind. Deswegen kann ich das Tape nur bedingt empfehlen.

Vorteile
Klebt gut an Haut
Nachteile
Kleberückstände

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Daniel
11.11.2017

75% finden die Bewertungen
von Daniel hilfreich

Solides preiswertes Tape!

Habe mir das Tape in der Ausführung mit 1,25 cm Dicke bestellt (für die Finger) und ausgiebig getestet.

Und das richtige Tapen mit den verschiedenen eigenen Vorlieben grenzt ja schon regelrecht an eine Philosophie, denn die Meinungen gehen zum Teil echt weit auseinander!

Um es einfach zu halten:
Wer die beste Stabilisierung für geschundene Körperteile oder vorbeugenden Hautschutz ohne Verrutschen (z.B. beim Rissklettern) haben möchte der wird nicht um "medizinisches" Tape (z. B. aus der Apotheke) herumkommen!
Großer Nachteil sind bei solchen Tapes der hohe Preis (in der Regel mindestens doppelt so teuer!) und das schmerzhafte Entfernen des Tapes wobei auch die Haare gerne ausgerissen werden da es wirklich fest klebt!

Kommen wir zum "Beal"-Tape: Zum einen ist der Preis natürlich attraktiv und zum anderen hat das Tape eine hohe Klebekraft was viele andere Tapes nicht aufweisen können vor allem in dem Preissegment!
Allerdings lässt es sich auch "fummelig" anlegen da es wirklich an allen Stellen klebt und beim Abziehen von der Rolle oft auch noch Fäden zieht was es manchmal ein bisschen lästig macht.
Dank der hohen Klebekraft ist das Entfernen des Tapes natürlich auch schmerzhaft und leider bleiben wirklich viele hartnäckige Klebereste zurück (mehr als beim medizinischen Tape!), was vor allem für die Männer interessant sein dürfte da diese ja meist auch kleine Haare auf den Fingerrücken haben wo der Kleber besonders hartnäckig verbleibt.

Die 1,25 cm "Dicke" ist für meine Finger optimal und stellt somit eine Zeitersparnis da, da ich das Tape nicht extra "zusammenreißen" muss.

Mir persönlich gefallen die Bergfreunde- und AustriaAlpin-Tapes aus unterschiedlichen Gründen besser, aber das ist halt auch Geschmackssache und darüber hinaus braucht man auch unterschiedliche Dicken um unterschiedliche Stellen zu tapen und wer da ein bisschen planlos ist sollte sich nicht zu schade sein entsprechende Fachlektüre zu kaufen denn da gibt es wirklich gute!

Lediglich aufgrund des Preises lasse ich mich dennoch knapp zu einer Empfehlung überzeugen.

  • Vorteile
    gute
    Preis
    gute Klebewirkung
  • Nachteile
    Schlecht zu montieren
    schmerzhaftes Entfernen
    Kleberrückstände

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen