Bergfreund Hannes
Bergfreund Hannes
"Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar."

Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.

Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:

Mammut - Smart Alpine 8.9-10.5 - Sicherungsgerät

Detailansichten
Der Link öffnet sich in einer Infobox und beinhaltet Lieferhinweise für Sperrgut
Nicht mehr lieferbar
Es sind nur ganze Zahlen erlaubt. Bitte korrigiere Deine Eingabe.

Lob vs Tadel

Bastian

04.10.2013

Nach der Eingewöhnungsphase ok!

Ich benutze das Smart jetzt seit ca. einem Jahr beim Sportklettern. Das Vorstiegsichern ist am Anfang meist hakelig, wobei das nach einer gewissen Lernphase auch vorbei geht. Nicht desto trotz würde ich beim nächsten mal dann doch eher zum wesentlich komfortableren Grigri tendieren.

Als Karabiner kommt der von Mammut eigens dafür entwickelte "Element Smart HMS" zum Einsatz, da die Funktion mit meinen anderen HMS Karabinern nicht 100% war. Die aktuelle Kombination aus dem "Smart", dem "Element Smart HMS" und meinem 10mm Seil führt beim Sturz zum sicheren blockieren des Systems.

In Kombination mit dem teuren Karabiner ist das gute Preis/Leistungsverhältnis des Smart gegenüber dem Grigri leider wieder dahin, was mich dann doch ein bisschen geärgert hat.

Alles in allem erfüllt das Smart aber seinen Zweck und ich werde erstmal dabei bleiben!

Vorteile
Vielseitig einsetzbar
Verarbeitung
Leicht
Nachteile
unkomfortabel beim Vorstieg
Einsatzbereich
Allround
VS

Mark

25.07.2012

Das Gerät reagiert sehr sensibel auf schlechte...

Das Gerät reagiert sehr sensibel auf schlechte Seile. Ich besuche drei Kletterhallen im Wechsel und bei allen drei sind die Seile so schlecht das ein angenehmes Toprope sichern mit dem Gerät nicht möglich ist. Der Kletternde ist ohne Frage super gesichert, aber das Seildurchziehen erfordert viel Kraft.

Mit meinem eigenem 10mm Seil ist der Mammur Smart super.

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Mark
25.07.2012

83% finden die Bewertungen
von Mark hilfreich

Das Gerät reagiert sehr sensibel auf schlechte...

Das Gerät reagiert sehr sensibel auf schlechte Seile. Ich besuche drei Kletterhallen im Wechsel und bei allen drei sind die Seile so schlecht das ein angenehmes Toprope sichern mit dem Gerät nicht möglich ist. Der Kletternde ist ohne Frage super gesichert, aber das Seildurchziehen erfordert viel Kraft.

Mit meinem eigenem 10mm Seil ist der Mammur Smart super.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Christian
10.11.2017

83% finden die Bewertungen
von Christian hilfreich

Geschmackssache

Mir persönlich ist das Smart Alpine leider zu groß und sperrig. Auf der Suche nach einem Halbautomaten mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bin ich bei einem anderen Hersteller fündig geworden.
Wer in der Halle oder in Einsseillängen gerne mit dem "kleinen" Smart sichert und nun etwas für höhere Wände sucht, sollte sich diese Variante trotzdem anschauen.

  • Vorteile
    Verarbeitung
    Einfache Bedienung
    Vielseitig einsetzbar
    Preis / Leistung
  • Nachteile
    groß
  • Einsatzbereich
    Alpinklettern
    Sportklettern
    Allround

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Malte
18.07.2012
Ich habe das Smart Alpin nun ca...

Ich habe das Smart Alpin nun ca. 1/2 Jahr im Einsatz. Nachdem ich den einfachen Smart für's Vorstiegs- und Toprop Sichern Draußen und Drinnen verwendet habe, sollte das Smart Alpin nun mit in die Mehrseillängen. Hier stellt sich jedoch heraus, dass eine Sicherung über den Stand nicht möglich ist. Zudem ist es schwierig dynamische zu Sichern, was vor allem im alpinen Gelände mit fragwürdigen Zwischensicherung von Vorteil wäre. Auch das Abseilen ist im Vergleich z.B. zum Click Up Alpin nicht sehr komfortabel.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Simon
13.03.2016

66% finden die Bewertungen
von Simon hilfreich

sehr zufrieden

seit längerem im Einsatz am Fels und in der Halle.
Auch super zum Abseilen

  • Vorteile
    Verarbeitung
    Vielseitig einsetzbar
    Einfache Bedienung
    Preis / Leistung
  • Einsatzbereich
    Indoorklettern
    Sportklettern
    Alpinklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Bastian
04.10.2013
Nach der Eingewöhnungsphase ok!

Ich benutze das Smart jetzt seit ca. einem Jahr beim Sportklettern. Das Vorstiegsichern ist am Anfang meist hakelig, wobei das nach einer gewissen Lernphase auch vorbei geht. Nicht desto trotz würde ich beim nächsten mal dann doch eher zum wesentlich komfortableren Grigri tendieren.

Als Karabiner kommt der von Mammut eigens dafür entwickelte "Element Smart HMS" zum Einsatz, da die Funktion mit meinen anderen HMS Karabinern nicht 100% war. Die aktuelle Kombination aus dem "Smart", dem "Element Smart HMS" und meinem 10mm Seil führt beim Sturz zum sicheren blockieren des Systems.

In Kombination mit dem teuren Karabiner ist das gute Preis/Leistungsverhältnis des Smart gegenüber dem Grigri leider wieder dahin, was mich dann doch ein bisschen geärgert hat.

Alles in allem erfüllt das Smart aber seinen Zweck und ich werde erstmal dabei bleiben!

  • Vorteile
    Vielseitig einsetzbar
    Verarbeitung
    Leicht
  • Nachteile
    unkomfortabel beim Vorstieg
  • Einsatzbereich
    Allround

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Moritz
15.07.2012

64% finden die Bewertungen
von Moritz hilfreich

Ich habe den Smart jetzt einige Woche...

Ich habe den Smart jetzt einige Woche in der Halle sowie draußen bei Ein- und Mehrseillängenrouten getestet.
Ich würde ihn mir nicht mehr kaufen, obwohl ich mich mittlerweile an die Handhabung gewöhnt habe.
Mich stört es, dass der Smart Alpine generell etwas klobig ist. Das betrifft sowohl das Design als auch das Handling. Man sollte ihn deshalb immer mit einem Karabiner wie ddm belay master nutzen da er sich dann nicht verdrehen kann.
Gerüchten zufolge soll bald eine Neuauflage erscheinen, die dieses Problem nicht mehr hat und smoother in der Handhabung ist.
Das Ablassen funktioniert übrigens sehr geschmeidig. Nur das Abseilen finde ich nicht komfortabel und bevorzuge den ATC Guide.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Tanja
12.03.2012

75% finden die Bewertungen
von Tanja hilfreich

So richtig überzeugts mich nicht...

So richtig überzeugts mich nicht. Das Alpine ist erstmal riesig und auch dadurch beim Handling deutlich schlechter als das "kleine" Smart, der Karabiner verkantet sich ab und an mal, das Seil läuft schlechter, es blockiert auch nicht so stark. Beim abseilen ist es ein wenig anstrengend den Rüssel oben zu halten, da find ichs aber ganz ok.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Thomas
25.05.2011
Das Alpine bietet zusätzlich zu den Vorzügen...

Das Alpine bietet zusätzlich zu den Vorzügen seines kleinen Bruders noch die Möglichkeit sich damit abzuseilen. Das geht recht gut (richtig flott ist die Abseilfahrt jedoch nicht, da die exakte Dosierung des Hebeldrucks schwer fällt). Das Gerät macht von selber zu wenn man die Hände löst um z. B. die Expressen aus der Wand zu holen. Man muss sich also keine Prusik-Schlinge zurecht fummeln. Das Sichern eines Nachsteigers ist auch möglich. Allerdings ist es mir nicht gelungen den Nachsteiger abzulassen nachdem das Gerät einmal blockiert hat. Das hat mich doch etwas enttäuscht.
Das Alpine ist im Vergleich zum einfachen Smart recht klobig und (natürlich) schwerer, das Handling zuweilen etwas sperrig.

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Oliver
03.07.2013
Ein Allrounder

Ich benutze es in der Halle zum sichern oder draußen für Mehrseillängen oder einfach nur zum abseilen. Hab es immer am Gurt.
Der Preis ist Super und in meinen Augen ist es Kinderleicht zu bedienen.

  • Vorteile
    Vielseitig einsetzbar
  • Einsatzbereich
    Alpinklettern
    Einsteiger
    Sportklettern
    Indoorklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Bernd
02.07.2013
Klare Kaufempfehlung

Die Bedienung des Smart erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit. Hat aber mehr Sicherheitsreserven als ein Tube.

  • Vorteile
    Verarbeitung
  • Einsatzbereich
    Sportklettern
    Alpinklettern
    Indoorklettern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Es gibt noch 56 weitere Beiträge!