Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Jein
Ich trainiere gern mit diesen Bändern, allerdings in der einfachen Variante ohne Schlaufen. Und für meine Zwecke genügt das auch, wie ich festgestellt habe. Ich hatte dieses Band bestellt, um es mir mal anzusehen. Zurückgeschickt habe ich es, weil
- für mich die einfache Variante reicht
- ich der Verklebung der Schlaufen nicht ganz traute - das Material könnte porös werden?
Alternativ habe ich ein festeres Band von Schildkröt bestellt und behalten. Das schien mir sicherer/robuster/langlebiger.
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ich trainiere gern mit diesen Bändern, allerdings in der einfachen Variante ohne Schlaufen. Und für meine Zwecke genügt das auch, wie ich festgestellt habe. Ich hatte dieses Band bestellt, um es mir mal anzusehen. Zurückgeschickt habe ich es, weil
- für mich die einfache Variante reicht
- ich der Verklebung der Schlaufen nicht ganz traute - das Material könnte porös werden?
Alternativ habe ich ein festeres Band von Schildkröt bestellt und behalten. Das schien mir sicherer/robuster/langlebiger.
Mittlerweile konnte ich das Theraband CLX ausgiebig testen und bin sehr zufrieden. Verarbeitung ist einwandfrei und durch die Schlaufen, sehr gute Idee wie ich finde, gibt es viele Variationsmöglichkeiten für Übungen. Ich nehme das Band für Zuhause und auch für draußen für Fitness, da es einfach mitzunehmen ist.
Ich nutze dieses Produkt regelmäßig für Physio Übungen und finde die Konstruktion mit den Schlaufen sehr praktisch da man sich nicht das immer das Restband um die Hände ,Füße usw .
wickeln muss.
Ich wurde es wieder kaufen bzw in anderen Versionen .
Was ist denn die Zugkraft in kg für diese Bänder?
Ich habe laut Tabelle doch das richtige Band für meine Kraft gekauft, aber nach einem Monat (2x pro Woche Anwendung) haben sich am gleichen Tag schon 2 Laschen gerissen. Ich versuche trotzdem, einen neuen stärkeren Band zu kaufen, da das Training damit sehr angenehm ist.