Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:

88% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich
Der Beitrag wurde am 28.07.25 überarbeitet
... wenn man den Topf mit dem Silikondeckel eines schwedischen Möbelhauses ergänzt (erst damit erreiche ich das angegebene Gewicht von 134g, sonst ca. 118g). Auch ordentliche Portionen an Müsli oder Couscous-Gerichten lassen sich bei der Topfgröße noch gut umrühren. Beim Einsatz für Heißgerichte sind die hoch angestzten / gekröpften Griffe hilfreich auf (Spiritus)-Kochern mit Windschutz.
Auch eine 100g-Gaskartusche lässt sich darin bequem verstauen, sogar 'umverpackt' in einer 400ml-Titantasse (mit praktischen Maßeinheiten, allerdings von der französischen Zehnkampf-Konkurrenz - das hauseigene Stoic-Pendant mit 400ml müsste mit fast identischen Durchmessermaßen genauso gut passen).
Wie ist bei wahrscheinlich made in China die Lebensmittelechtheit garantiert , unabhängig von den käuflich zu erwerbenden Zertifikaten, EU Einfuhrbestimmungen? Haben sich die Burgfreunde die Produktion in China selbst angesehen, welches Titan wird verwendet? Und wie sieht’s aus, wenn der Topf in Fahrradtaschen geknautscht wird - ist er sofort verbogen?
Hallo Matthias,
es handelt sich um lebensmittelechtes TA1-Titan, wir haben die Produktionsstätte auch in diesem Jahr persönlich besucht und auch wir müssen die EU-Einfuhrbestimmungen natürlich erfüllen.
Ansonsten ist Titan ein ziemlich formstabiles Metall, dass nicht leicht verbiegt.
Viele Grüße,
Marco
Hallo Birgit,
leider nein. Der Durchmesser des Topfes beträgt 10 cm, die Kartusche hat 10,8.
Beste Grüße
Katrin