Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Vergleich zu SeatoSummit Ultralight Insulated
Ich habe beide Isomatten bestellt und vor Ort miteinander vergleichen. Das Packmass ist ähnlich (die S.t.S. ist schmaler, aber länger, die Stoic dafür kürzer aber breiter. Im ersten Moment wirkt die Stoic deswegen etwas sperriger, im Volumen unterscheiden sie sich aber nicht), das Gewicht dasselbe.
Die Stoic hat einen besseren R-Wert, ist 1cm dicker, in der Länge ähnlich, aber 4cm schmaler. Beide haben einen Pumpsack dabei und ein kleines Repairset. Wobei ich bei der SeatoSummit schöner finde, dass der Pumpsack am Packsack fest ist und nicht nochmal einzeln.
Nun zum Praxistest: Die Stoic hat, entgegen meiner Erwartungen (weil S.t.S. ja schon recht populär), in Bezug auf die Bequemlichkeit deutlich besser abgeschnitten! Auf der Seite liegend spürt man bei der S.t.S. deutlicher den Boden an der Hüfte, auf den Bauch und Rücken ist es i.O., bei der Stoic hingegen hatte ich das Problem in keiner Position. Sie liegt sich sehr bequem und hält die Luft sehr gut. Aufgrunddessen und bei dem Preisunterschied würde ich mich jederzeit eher für die Stoic entscheiden. Hoffe sie besteht auch den Lagzeittest.
- Vorteile
- Einfach aufzublasen
- Leicht
- Kompakt
- Bequem
- Preis / Leistung
- Einfach zum Zusammenpacken
- Nachteile
- Oberfläche rutschig
- Packmaß
- Einsatzbereich
- Reisen
- Trekking
- Einsteiger
- Camping
Gute Isomatte; Abzug bei Pumpsack und Ventil
Moin,
Positiv:
+ Isomatte ist bisher sehr bequem
+ isoliert gut
+ Packmaß passt
Negativ:
– Pumpsack:
Das Aufblasen ist durch den viel zu kleinen Pumpsack etwas zeitaufwendiger. Meine Freunde mit Isomatten von ThermaRest brauchen gut die Hälfte der Zeit, haben eben auch einen deutlich größeren Pumpsack.
– Ventil:
Das Ventil bietet im Grunde keine Möglichkeit, nachträglich reguliert Luft abzulassen um den Liegekomfort perfekt einzustellen.
Mein Fazit:
Zu dem Preis eine solide Isomatte mit guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Wer die Matte häufiger oder regelmäßig benutzen möchte sollte wegen dem Pumpsack + Ventil lieber ein paar Euro mehr ausgeben.
Die angegebenen 210€ UVP die ohne Rabatt anzeigt werden halte ich für absoluten Nonsense. Für 80-100€ die man aktuell zahlt sicherlich eine gute Matte, aber wer soll denn bitte bereit sein 210€ zu zahlen? Dafür bekommt man ja schon eine NeoAir. Das ist reines Marketing.
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Isoliert gut
- Nachteile
- Schwer aufzublasen
- Einsatzbereich
- Allround
- Reisen
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Moin,
Positiv:
+ Isomatte ist bisher sehr bequem
+ isoliert gut
+ Packmaß passt
Negativ:
– Pumpsack:
Das Aufblasen ist durch den viel zu kleinen Pumpsack etwas zeitaufwendiger. Meine Freunde mit Isomatten von ThermaRest brauchen gut die Hälfte der Zeit, haben eben auch einen deutlich größeren Pumpsack.
– Ventil:
Das Ventil bietet im Grunde keine Möglichkeit, nachträglich reguliert Luft abzulassen um den Liegekomfort perfekt einzustellen.
Mein Fazit:
Zu dem Preis eine solide Isomatte mit guten Preis-/Leistungsverhältnis.
Wer die Matte häufiger oder regelmäßig benutzen möchte sollte wegen dem Pumpsack + Ventil lieber ein paar Euro mehr ausgeben.
Die angegebenen 210€ UVP die ohne Rabatt anzeigt werden halte ich für absoluten Nonsense. Für 80-100€ die man aktuell zahlt sicherlich eine gute Matte, aber wer soll denn bitte bereit sein 210€ zu zahlen? Dafür bekommt man ja schon eine NeoAir. Das ist reines Marketing.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Isoliert gut
-
- Nachteile
- Schwer aufzublasen
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Reisen
Ich habe beide Isomatten bestellt und vor Ort miteinander vergleichen. Das Packmass ist ähnlich (die S.t.S. ist schmaler, aber länger, die Stoic dafür kürzer aber breiter. Im ersten Moment wirkt die Stoic deswegen etwas sperriger, im Volumen unterscheiden sie sich aber nicht), das Gewicht dasselbe.
Die Stoic hat einen besseren R-Wert, ist 1cm dicker, in der Länge ähnlich, aber 4cm schmaler. Beide haben einen Pumpsack dabei und ein kleines Repairset. Wobei ich bei der SeatoSummit schöner finde, dass der Pumpsack am Packsack fest ist und nicht nochmal einzeln.
Nun zum Praxistest: Die Stoic hat, entgegen meiner Erwartungen (weil S.t.S. ja schon recht populär), in Bezug auf die Bequemlichkeit deutlich besser abgeschnitten! Auf der Seite liegend spürt man bei der S.t.S. deutlicher den Boden an der Hüfte, auf den Bauch und Rücken ist es i.O., bei der Stoic hingegen hatte ich das Problem in keiner Position. Sie liegt sich sehr bequem und hält die Luft sehr gut. Aufgrunddessen und bei dem Preisunterschied würde ich mich jederzeit eher für die Stoic entscheiden. Hoffe sie besteht auch den Lagzeittest.
-
- Vorteile
- Einfach aufzublasen
- Leicht
- Kompakt
- Bequem
- Preis / Leistung
- Einfach zum Zusammenpacken
-
- Nachteile
- Oberfläche rutschig
- Packmaß
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Trekking
- Einsteiger
- Camping
Hallo Tobias, meine Erfahrung sieht so aus dass die Matte beim allerersten Testaufblasen zuhause schon etwas geraschelt hat, aber dann in den ersten richtigen Einsätzen kann ich mich nicht erinnern das Rascheln wahrgenommen zu haben. Für mich also völlig problemlos. Vielleicht muss die Matte nur etwas eingelegen werden, dass das Material sich setzen kann oder so. Ähnliches habe ich auch in Testberichten über dei Thermarest Neoair gelesen, die ja einen ähnlichen Aufbau hat. Persönlich liege ich allerdings auch relativ straff, was vielleicht ein Faktor ist da einfach nicht so viel Relativbewegung in die Matte kommt.
Vg Etienne
Die Matte ist recht leicht, hat dafür einen gute R-Wert und ist bequem. Lediglich der Pumpsack ist etwas klein (und das Luft-Raus-Las-Ventil geht recht schwer auf)
Kauf der Matte hat sich gelohnt.
-
- Vorteile
- Isoliert gut
- Bequem
- Robust
- Leicht
- Leicht und gute Isolierung
-
- Nachteile
- Schwer aufzublasen
- kleiner Pumpsack
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Die Matte ist verhältnismäßig klein, leicht und hat einen ordentlichen r-Wert. Und das zu einem sehr guten Preis. Der mitgelieferte Pumpsack ist aufgrund den dünnen Materials schwer mit Luft zu befüllen, mit einem anderen Pumpsack ging das aufpumpen aber einfach von der Hand. Freuen würde ich mich, wenn die Matte in einem Kompressionsack kommen würde, um das Packmaß nochmal etwas zu reduzieren. Den Pumpsack könnte man stattdessen weglassen, da gibt es bessere.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Leicht
- Preis / Leistung
- Bequem
Hallo Jakob, welchen Pumpsack kannst du stattdessen empfehlen?
Bisher zwei mal im Einsatz. Einmal mit Bike+Zelt und einmal beim Übernachten im Haus. Die Isomatte ist bequem und einfach von der Handhabung. Ich empfehle, sie nicht ganz voll zu füllen, dann liegt man optimal bequem. Die Anit-Rutsch-Applikation ist ein schönes Extra.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Oberfläche nicht rutschig
- Einfach zum Zusammenpacken
- Bequem
- Preis / Leistung
- Einfach aufzublasen
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Allround
- Camping
Hatte das Übernachten im Zelt längst hinter mir gelassen ...
Aber jetzt auf Biketour mit dem Enkel habe ich ihm einiges versprochen ...
Hätte nie gedacht, dass ich mit 184 cm und 95 kg auf so einem leichten kleinen Ding so gut übernachten kann ...
WOW!
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Kompakt
- Bequem
- Leicht
- Oberfläche nicht rutschig
- Einfach aufzublasen
- Einfach zum Zusammenpacken
- Isoliert gut
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Ultraleicht
- Reisen
- Einsteiger
- Camping
Zusammenfassung
Leichte bequeme Matte, mit für meinen Geschmack zu kleinem Ventil und zu kleinem Pumpsack.
Ich habe mir die Matte für verbesserten Schlafkomfort und eine bessere Isolierung besorgt.
Ersteindruck:
Sie liegt sich sehr bequem. Von der Geräuschkulisse her raschelt sie etwas mehr, als eine selbstaufblasende, aber nicht unangenehm laut.
Material:
Das Material macht auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Ob es hält muss die Zeit zeigen.
Zum Aufblasen:
Das Aufblasen mit dem Pumpsack funktioniert, aber man muss aufgrund der verhältnismäßig kleinen Ventilöffnung relativ viel Kraft aufwenden. Das ist zuhause jetzt kein Problem, aber nach einem erlebnisreichen/anstrengendem Tag in den Bergen könnte es schon etwas nerven.
Zum Einpacken:
Die Matte wird werkseitig in der Breite 3 mal gefalltet, wodurch das Packmaß kürzer aber Dicker ist als bei anderen Matten. Man kann sie auch in der Mitte falten/ rollen, um sie z.B. besser außen am Rucksack verstauen zu können. Hier benötigt man einen anderen Packsack. Wenn man sie mittig faltet liegt das Ventil an der Knickstelle. Das könnte langfristig den Stress aufs Material erhöhen und die Lebenszeit verkürzen. Sie lässt sich auch kleiner und enger rollen wobei dies auch zu mehr Stress fürs Material und einer verkürzten Lebenszeit führen könnte.
Zur Breite:
Bisher hatte ich eine knapp 2,5 cm Matte. Da hat man im Sommer nicht gemerkt, bzw. war es nicht unangenehm, wenn man z. B. durch Bewegung im Schlaf nicht mehr richtig auf der Matte lag. Bei dieser bzw. bei dickeren Matten allgemein, fällt das stärker auf. Ich hatte mir zunächst aus Gewichtsgründen die Normale Breite bestellt, werde jetzt aber doch auf das breitere Modell wechseln.
-
- Vorteile
- Bequem
- Kompakt
- Leicht
-
- Nachteile
- Schwer aufzublasen
Ich war auf der Suche nach einer neuen Isomatte, die kompakt, leicht, robust und bequem ist – und das zu einem fairen Preis. Mit der STOIC-Isomatte bin ich wirklich sehr zufrieden. Als Seitenschläfer hatte ich etwas Bedenken, dass die Matte zu dünn sein könnte, aber für meinen 1,85 m großen und 85 kg schweren Körper sind die 6 cm Höhe absolut ausreichend.
Die Luft bleibt über Nacht gut drin, das Material und die Verarbeitung wirken durchdacht und hochwertig. Einziger kleiner Kritikpunkt: Man rutscht auf der Matte und im Schlafsack ein wenig herum. Aber das ist vermutlich bei den meisten Matten mit ähnlichem Material der Fall.
Alles in allem bin ich sehr happy mit meiner Entscheidung! :)
-
- Vorteile
- Robust
- Kompakt
- Preis / Leistung
- Bequem
- Leicht
- Isoliert gut
- Einfach zum Zusammenpacken
-
- Nachteile
- Oberfläche rutschig
- Schwer aufzublasen
-
- Einsatzbereich
- Reisen
- Einsteiger
- Allround
- Expedition
- Trekking
- Camping
Wer eine preiswerte Isomatte mit gutem Packmaß und geringem Gewicht sucht, trifft mit dieser Matte im Vergleich zu teureren Vergleichsmarken auf jeden Fall eine gute Wahl.
-
- Vorteile
- Isoliert gut
- Bequem
- Preis / Leistung
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Trekking
Wenn ich die Matte aufblase, macht das Ventil jedes Mal ein sehr lautes Pfeifgeräusch. Die Funktion scheint davon nicht beeinträchtig, aber wenn man spät abends ankommt, würde das den halben Campingplatz aufwecken :( Ist das bei allen Produkten so oder habe ich einfach ein "Montagsmodell" erwischt?
Der Pumpsack scheint dafür ungeeignet und das Ventil an der Matratze lässt sich nicht öffnen.
Hallo Elke,
mit dem Pumpsack kannst Du die Matte nur aufpumpen. Ich habe ehrlich gesagt noch nicht erlebt dass sich das Ventil zum ablassen nicht öffnen lässt. Dann muss es defekt sein.
Viele Grüße
Erwin
Ich habe alle Sea to Summit Matten wieder verkauft weil sie einfach viel zu laut sind wenn man sich drauf herumdreht. Insbesondere die Etherlight halten eine ganze Campingplatz-Wiese wach …. Wie ist das bei dieser Matte - gibts Erfahrungswerte?
Hallo Kathrin,
die Matratze ist weder besonders leise noch übermäßig laut. Bei Luftmatratzen ist es leider üblich, dass sie ein leichtes Knistern von sich geben – mir ist bislang keine Variante bekannt, die vollkommen geräuscharm arbeitet. Für viele stellt dies einen akzeptablen Kompromiss dar, vor allem im Hinblick auf das Gewicht. Persönlich überzeugen mich aktuell die Modelle Therm-a-Rest NeoAir NXT und NEMO Tensor All-Season, die in Sachen Geräuschentwicklung deutlich besser abschneiden.
Viele Grüße
Rotem
Hi - ja die Nemo Tensor hab ich auch - die ist okay. Musste sie aber schon 2x flicken - das Material ist super empfindlich. Phantastisch leise (und bequem) aber viel zu schwer für Bikepacking ist die Exped Dura (5R). Du siehst ich hab schon ein paar Matten durch - deshalb wollte ich wissen wie die Stoic im Knister-Bergleich abschneidet…
Hallo,
ja, ich verstehe. Ich kann dir Tyvek als robuste Unterlage für deine Matten empfehlen – vielleicht verbessert es zukünftig deren Haltbarkeit. Tyvek ist robust, wasserdicht und klein verstaubar und erfüllt dieselbe Funktion wie ein teurerer Hersteller-Footprint.
Tyvek bei Extremtextil
https://www.extremtextil.de/search?search=tyvek&manufacturer=019329e8a5dc7768819fcf39f7ff02d4&order=name-asc
Viele Grüße
Rotem
Hallo,
Ich würde gerne wissen wie breit die medium wide (185×64) Variante an ihrer schmalsten Stelle ist, also am Fußende?
Vielen Dank
Hallo Maja,
185 × 51 - ca. 41 cm breit
185 × 64 - ca. 54 cm breit
Schöne Grüße
Rotem
Auf dem Bild ist die Ausführung wie eine 1,5-Liter-PET-Flasche gepackt. Geht auch weniger hoch und dafür breiter, z. B. wie die "Regular"-Ausführungen? Sonst passt sie nicht in meine Gabeltasche.
Hallo Frank,
Du kannst es auf dem Bilder der vier Modelle gerne einsehen, zudem die Abmessungen der Modelle und es wird natürölich beim Artikel direkt in den Infos ergänzt:
- Medium Regular: 22x12,5cm
- Medium Wide: 29x12,5cm
- Large Wide: 24x14cm
- Large Regular: 22x14cm
Viele Grüße,
Carlos
Hallo,
gibt es nähere Informationen zum Füllmaterial? Oder ist die Matte nur mit Luft gefüllt?
Hallo Lennard,
die Matte hat kein dezidiertes Füllmaterial, es handelt sich um eine klassische aufblasbare Isomatte, die mit Luft befüllt ist.
Viele Grüße,
Marco
Bisher hat die Isomatte eine Woche auf dem Campingplatz prima funktioniert; mit leichtem, kompaktem Packmass. Ob sie auch in alpinem Gelände und bei kühleren Temperaturen überzeugt, werde ich noch ausprobieren. Der Pumpbeutel ist etwas klein und erfordert etwas Übung die Matte zügig aufzupumpen. Jedenfalls ist sie sehr bequem und hat eine angenehme Breite wenn man sich nachts dreht.
-
- Vorteile
- Kompakt
- Leicht
- Bequem
- Einfach aufzublasen
- Einfach zum Zusammenpacken
-
- Einsatzbereich
- Einsteiger
- Reisen
- Allround
- Ultraleicht
- Trekking
- Camping
Es gibt noch 17 weitere Beiträge!