Bewertungsübersicht
Nachteile
Lob vs Tadel
Leicht, leise, wasserdicht
Genau, was ein Packsack sein soll - leicht, raschelarm (zumindest leiser als eine Plastiktüte), wasserdicht. Dadurch, dass er leicht durchsichtig ist, kann man gut erkennen, was man so drin verstaut hat.
- Vorteile
- Sinnvolle Details
- Preis / Leistung
- Leicht
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Einfach zu beladen
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
- Allround
- Ultraleicht
- Reisen
- Expedition
Je nach Einsatz
Hab die Drybags seit ca. 5-6Jahren in 3,4 und 8l und muss jetzt alle austauschen. Sehr leicht und dünn. Weniger robust als die Säcke von Exped. Ich finde diese für Multidayhikes mit Rucksack besser
- Vorteile
- Einfach zu beladen
- Leicht
- Nachteile
- Wenig robust
- sehr dünn
- Einsatzbereich
- Trekking
- Wandern
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Genau, was ein Packsack sein soll - leicht, raschelarm (zumindest leiser als eine Plastiktüte), wasserdicht. Dadurch, dass er leicht durchsichtig ist, kann man gut erkennen, was man so drin verstaut hat.
-
- Vorteile
- Sinnvolle Details
- Preis / Leistung
- Leicht
- Gute Verstellmöglichkeiten
- Einfach zu beladen
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
- Allround
- Ultraleicht
- Reisen
- Expedition
Ich benutze den kleinen, leichten und robusten Drybag für die Daunenjacke, da ich die Originaltasche verloren habe. Die Daune kann sehr gut komprimiert und platzsparen verpackt werden und ist dabei wasserdicht verpackt. Natürlich sollte man die Daune nicht feucht oder Nass einpacken.
-
- Vorteile
- Robust
- Leicht
-
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Wandern
- Ultraleicht
- Allround