Tests und Bewertungen

Sea to Summit - Telos TR2 Plus - 2-Personen Zelt im Test

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Michael
27.04.2023

100% finden die Bewertungen
von Michael hilfreich

Unterschied Telos TR2 Plus - Telos TR2 (ohne Plus)

Der Unterschied zwischen liegt nur in zwei Materialien:

Das Innenzeltgewebe ist beim TR2 aus 15D-Polyester-Mesh, beim TR2 Plus aus 20D-Ripstop-Nylon. Der 20D-Ripstop-Nylon ist deutlich weniger luftdurchlässig als der Polyester-Mesh. Ist auch so beabsichtigt: Das Ripstop-Nylon- Innenzelt des TR2 Plus soll Zugluft abhalten, das Polyester-Mesh des TR2 gute Durchlüftung gewährleisten. Meiner Einschätzung nach ist damit das Ripstop-Nylon- Innenzelt des TR2 Plus für warme Sommernächte ungeeignet.

Der Wannenboden ist beim TR2 aus 20D-Nylon (Wassersäule 2500), beim TR2 Plus aus 30D-Nylon (Wassersäule 4000 mm). Letzterer ist damit auch für nasse und sumpfige Bedingungen geeignet. 30D-Nylon ist im Vergleich ein bisschen steifer als 20D-Nylon.

Durch diese Materialunterschiede ist das TR2 Plus mit 1706 g geringfügig schwerer als das TR2 (1657 g).

Ansonsten ein perfektes Zelt, dass in Hinblick auf leichtes Aufbauen, Preis/Leistung, Gewicht, Raumhöhe im Innenbereich seinesgleichen sucht. Wer mehrere Tage zu zweit darin verbringen will, solle allerdings das TR3 in Betracht ziehen. Das TR2 ist mit zwei Isomatten dann auch ausgefüllt.

  • Vorteile
    Wasserdicht
    Einfach aufzubauen
    Leicht
    Fliegengitter
    Versiegelte Nähte
    Sturmfest
    Gute Verstaumöglichkeiten
    Preis / Leistung
  • Einsatzbereich
    Camping
    Reisen
    Trekking
    Allround
    Expedition

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Carsten
20.03.2025

100% finden die Bewertungen
von Carsten hilfreich

Das Zelt ist super

es ist zwar etwas teurer aber dafür ist es echt...
leicht..
einfach aufzubauen...
geräumig... für 1,5 Personen oder auch zwei, wenn man sich gut kennt.
Wir nutzen es für Papa und Sohn / Mama und Sohn

und es sit wirklich sturmfest, obwohl es so filligran anmutet. In der ersten Nacht der Nutzung hatten wir einen kapitalen, langen Hagelschauer (haselnussgroß) mit Sturm, Blitz und Donner. Das Zelt hat keinen einzigen Kratzer abbekommen.

Ich würde das immer wieder kaufen.

  • Vorteile
    Leicht
    Gute Verstaumöglichkeiten
    Versiegelte Nähte
    Wasserdicht
    Sturmfest
    Hagelfest
  • Einsatzbereich
    Reisen
    Allround
    Einsteiger
    Trekking
    Expedition
    Camping
    Ultraleicht

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Petra
15.09.2023
Zelt

Dauereinsatz 5 Wochen auf Radtour von Österreich zum Mittelmeer über viele Alpenpässe, täglich auf und abgebaut, alles bestens sowohl hoch oben in den Bergen als auch am Meer. Bei sehr hohen Temperaturen (+30° C) ist es mit Innenzelt sehr warm

  • Vorteile
    Wasserdicht
    Leicht
    Einfach aufzubauen
  • Einsatzbereich
    Allround
    Trekking

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Reinhold
01.09.2023
treuer Begleiter bei meinen Wanderungen

das Zelt ist immer in meinem Rucksack

  • Vorteile
    Geräumig
    Einfach aufzubauen
    Leicht
    Viel Platz in der Höhe
  • Einsatzbereich
    Trekking

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Frage von Ralf
24.04.2025
Eingänge beim "Plus"

Schade, dass das Zelt hier so schlecht präsentiert wird. Kein Grundriss, auf dem Video nur minutenlanges Gerede anstatt Bilder...

Was mich interessiert: Kann man die Eingänge bei der "Plus"-Version
a) komplett verschließen (also auch den Mesh-Einsatz)
b) komplett als Mesh öffnen (nur Mesh bleibt auf ganzer Größe stehen)

Ich bin gerade nach vielen Jahren wieder auf Zeltsuche und wundere mich, dass die altbewährte 3-fach Funktion der Zelteingänge, nämlich "geschlossen" / "geöffnet" / "Mesh" bei den meisten Zelten nicht mehr zu finden ist. Viele Zelteingänge sind permanent 1/2 aus Mesh, was bei kalten und windigen Bedingungen durchaus ein Problem sein kann.

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Marco | Kundenservice
24.04.2025 15:21

Hallo Ralf,

ich muss beide Fragen verneinen, das geht beim Telos leider nicht, tut mir leid. Es lässt sich nur komplett öffnen und schließen.

Viele Grüße,

Marco

Frage von Markus
11.11.2024
Hochtourentauglich?

Ist das Telos TR2 Plus ausreichend wind- und wetterfest um es als "Basislager" für Hochtouren in den Alpen zu verwenden (Frühling, Sommer, Herbst)?

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Hannes | Kundenservice
12.11.2024 11:10

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Nachfrage.

Das Zelt kann man durchaus auch für ein Basislager in den Alpen verwenden. Man muss aber natürlich ganz klar sagen, dass es auf Gewicht reduziert ist und die Materialien nicht so stark sind.
Wenn also mal ein richtiger Sturm los wäre, kann das Zelt schon an seine Grenzen kommen.
Und es hat ja auch keine Snowflaps an den Seiten um bei windigen Bedingungen zu verhindern, dass es Schnee ins innere schafft.

Musst Du letztendlich abschätzen, ob Du ein Zelt für jede Bedingung suchst. Dann empfehlen wir eher sich vom Material etwas robuster zu orientieren. Oder der Gewichtsvorteil im Vordergrund stehen sollte.

Ich hoffe, dass Dir das bei der Einschätzung weiterhilft.

Machs gut,
Hannes

Markus
12.11.2024 11:15

Danke, da ich bereite ein Winterzelt habe, wäre dieses hier nicht für den Einsatz im Schnee gedacht.

Hannes | Kundenservice
13.11.2024 08:23

Hi Markus,

wenn Du damit auf Tour gehst und kein Schneekontakt hast, kann ich es mir als leichte Lösung für Deinen Einsatz vorstellen.

Die ernsthafte Sturmstabilität hat aber natürlich bei einem leichten Zelt wie diesem immer seine Grenzen.

Machs gut,
Hannes

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Frage von Petra
25.08.2024
Gewicht

Im Video wird erklärt, dass das Zelt ein Gewicht von gut 1,2 kg hat, in der Beschreibung steht 1,7 kg. Nach den anderen Kommentaren vermute ich das letzteres stimmt, oder?

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Carlos | Kundenservice
26.08.2024 17:03

Grüße Dich Petra,

ja, es gibt beim Zelt oft eine Nettogewicht und eine Brutto angaben für das Gewicht.
Daher kommen die zwei unterschiedlichen Angaben zu standen, aus dem Video und die Angaben im Shop. Das Gewicht, so gibt es auch Sea to Summit an, liegt bei den 1706 g.

Viele Grüße,
Carlos

Frage von Ralf
14.04.2021
Wie schlecht/oder gut ist die Belüftung in der Plus Variante?

konntet Ihr die Plus Variante schon Begutachten?
Mich würde Interessieren wie viel schlechter die Belüftung des Innen-Zeltes ist?
Für meine Eindruck ist die Normale Variante schon ein ziemliches Sommerzelt. Hierzulande gibt es doch des Öfteren Regen auch mal ein ganze Tag und in den Bergen ist es auch nicht immer gerade 30 Grad, deswegen Tendiere ich zur Plus Variante. Aber das lässt sich so einfach nicht abschätzen

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Julia-Isabelle
16.04.2021 08:17

Hallo Ralf,

du hast Recht, für einen Zeltausflug in die Berge würde ich auch zur wetterfesteren Variante greifen - einfach auch um sicherzugehen, dass du im Zelt gegen Wind und Regen geschützt bist und bleibst.
Die Belüftung ist auch bei der Plus Variante noch ausreichend gut, zudem bringt die verringerte Meshfläche auch eine höhere Wärmeisolation gegen außen mit sich.

Viele Grüße,
Julia-Isabelle

Frage von Dirk
01.04.2021
Telos TR2+

Hallo aus Hamburg, könnt ihr mir sagen was genau der Unterschied zwischen mit und ohne “Plus” ist ? Habe außer den 50 g Mehrgewicht nichts gefunden ;-) danke Dirk

Ups, Du hast Deine Antwort vergessen

Sebastian
04.04.2021 17:11

Die Außenzelte sind identisch. Das Innenzelt ist beim Telos oben aus Mesh, beim Plus aus Nylon mit 3 Mesh-Stücken (jeweils oben an den "Türen" und eins an der Decke). Außerdem ist der Boden beim Telos aus 20 D und beim Plus aus 30 D Nylon und das Plus hat auch eine höhere Wassersäule am Boden (8.000 mm statt 2.500 mm).

Das Telos Plus tauscht also Belüftung (weniger Mesh) und etwas mehr Gewicht gegen besseren Wetterschutz (Regen und Kälte) ein.

Das sagen Bergfreunde aus aller Welt dazu:
Rudolf
04.08.2024

  • Vorteile
    Viel Platz in der Höhe
    Leicht
  • Einsatzbereich
    Einsteiger
    Reisen
    Trekking
Hein 28.07.2025