Petzl - Corax - Klettergurt
Auf einen Blick
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Sportklettern, Klettersteig, Hochtouren, Alpinklettern
- Materialtyp:
- Kunststoff
- Polsterung:
- Schaumstoffpolsterung
- Sonstige Materialinfos:
- Gurtband aus Polyester, geschlossenzelliger Schaumstoff
- Verstellsystem:
- DoubleBack-Schnallen, verstellbare Beinschlaufen, 4-Schnallen-Konstruktion
- Materialschlaufen:
- 2 starre Schlaufen vorne, 2 weiche Schlaufen hinten, eine Nachziehschlaufe
- Gewicht:
- 520 g
- Gewichtsreferenz:
- in Gr. L
- Sonstige Angaben:
- kompatibel mit dem Gerätehalter CARITOOL EVO zum Transportieren von Eisschrauben
- Art.Nr.:
- 303-0501
Gut, aber der Vorgänger war besser.
Ich hatte den Vorgänger mehrfach und dachte, ich könnte nichts falsch machen. Ich habe mich in Teilen geirrt. Es ist ein solider Gurt Mut allem was man ( ich) brauche, aber irgendwie war der Vorgänger bequemer, unauffälliger. Vor allem beim längerem Hängen merke ich einen Unterschied.
- Vorteile
- Gut einzustellen
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
- Etwas unbequem
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Sehr schade!
Ich habe schon immer auf den Petzl Corax gesetzt und habe ihn jetzt zum 4. Mal gekauft. Ich muss sagen dass mich das neueste Modell sehr enttäuscht hat.
Der Gurt ist nur sehr wenig gepolstert und schneidet nach 1 minütigem Sitzen an den Beinschlaufen und auch an der Hüfte. Dazu kommt dass das alte Modell zwei Schlaufen für den Materialkarabiner von Petzl hatte, die super praktisch fürs Eisklettern waren. Das neue Modell besitzt diese nicht und man müsste daher neue Karabiner kaufen die auch nur schlecht zu befestigen sind, da sie scheinbar durch die existierenden Materialschlaufen geführt werden.
Der alte Corax war super, den neuen kann ich leider überhaupt nicht empfehlen.
- Vorteile
- Gut einzustellen
- Nachteile
- Fehlende Features
Ich hatte den Vorgänger mehrfach und dachte, ich könnte nichts falsch machen. Ich habe mich in Teilen geirrt. Es ist ein solider Gurt Mut allem was man ( ich) brauche, aber irgendwie war der Vorgänger bequemer, unauffälliger. Vor allem beim längerem Hängen merke ich einen Unterschied.
-
- Vorteile
- Gut einzustellen
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
- Etwas unbequem
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern

38% finden die Bewertungen
von Niklas hilfreich
Der Beitrag wurde am 15.06.21 überarbeitet
Ich habe schon immer auf den Petzl Corax gesetzt und habe ihn jetzt zum 4. Mal gekauft. Ich muss sagen dass mich das neueste Modell sehr enttäuscht hat.
Der Gurt ist nur sehr wenig gepolstert und schneidet nach 1 minütigem Sitzen an den Beinschlaufen und auch an der Hüfte. Dazu kommt dass das alte Modell zwei Schlaufen für den Materialkarabiner von Petzl hatte, die super praktisch fürs Eisklettern waren. Das neue Modell besitzt diese nicht und man müsste daher neue Karabiner kaufen die auch nur schlecht zu befestigen sind, da sie scheinbar durch die existierenden Materialschlaufen geführt werden.
Der alte Corax war super, den neuen kann ich leider überhaupt nicht empfehlen.
-
- Vorteile
- Gut einzustellen
-
- Nachteile
- Fehlende Features
außerdem sind die hinteren Materialschlaufen nicht mehr 2 cm eingenäht mit einer Seite, sondern lose und damit wird das Einhängen ab der zweiten Exe fummelig.
Der Gurt in Größe XS sitzt bei meiner 14 jährigen Tochter perfekt. Er ist bequem und leicht verstellbar und macht einen robusten Eindruck.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Bequem
- Gut einzustellen
- Robust
-
- Einsatzbereich
- Indoorklettern
- Sportklettern
Den Corax habe ich seit einem Jahr im Einsatz.
Ein toller Allround-Klettergurt mit sehr gutem Prei-Leistungs-Verhältnis.
Alles gut verstellbar, ausreichend Materialschlaufen und ganz bequem beim Routen austüfteln.
-
- Vorteile
- Praktische Details
- Bequem
- Robust
- Preis / Leistung
- Gut einzustellen
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Klettersteig
- Einsteiger
- Sportklettern
Es gibt noch 204 weitere Beiträge!