Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Ob spontan draußen schlafen, bei Wind und Nieselregen, oder als Picknickdecke bei feuchtem Untergrund.... auf dem Gipfel vor Kälte und Wind schützen und den Sonnenaufgang nicht bibbernd anschauen. Mega vielseitig.
Alles schon ausprobiert
Bisher einmal genutzt um eine Nacht mit Schlafsack auf dem Berg zu nächtigen.
Rundherum kann der Biwacksack was man von ihm erwartet.
Der Biwaksack habe ich seit verschiedenen Jahren im Rucksack dabei.
Zum Glück kam es noch nicht im Einsatz aber bei diesem niedrigen Gewicht soll man es auf Hochtouren immer dabei haben.
Der Pakmaß ist vernachlässigbar.
Der Preis auch.
Sollte jeder dabei haben, wenn immer es in die Berge oder auch einfach nur länger nach draußen/weiter weg geht. Der Notfall-Shelter für Regen, Wind und Kälte.
Bisher zum Glück noch nicht gebraucht, nicht einmal ausgepackt.
Macht Kurse, lernt mich solchem Equipment umzugehen und seid vorsichtig, lieber einmal mehr frühzeitig umdrehen, als eine Nacht am Berg im Gewitter im Notbiwak zu verbringen ;)
Es gibt noch 119 weitere Beiträge!