Ocun - QD Set Hawk Combi Pad 16 - Express-Set
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Sportklettern
- Sonstige Materialinfos:
- heißgeschmiedet
- Karabinertyp:
- mit Keylock-Nase, mit Gummifixierung, eloxiert, Schnappkarabiner
- Bruchlast längs:
- 24 kN (Karabiner); 22 kN Schlinge
- Bruchlast quer:
- 8 kN
- Bruchlast offen:
- 8 kN
- Schnapperöffnung:
- 19 mm
- Schlinge:
- 16 mm, Polyamid
- Gewicht:
- 84 g
- Sonstige Angaben:
- Drahtschnapper seilseitig
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 319-0193
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Günstiger und dafür aber qualitativ gleichwertig mit anderen Produkten hochwertiger Marken. Kann ich nur empfehlen!
-
- Vorteile
- Leicht
- Schnell zu öffnen
- Ergonomische Karabiner Form
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
-
- Einsatzbereich
- Alpinklettern
- Sportklettern
- Big Wall
- Indoorklettern
Hiermit macht man sicher nichts falsch. Die Expressen lassen sich gut klippen, die Farbcodierung ist gut erkennbar, der Gummiaufsatz verhindert zuverlässig das Verdrehen des unteren Karabiners und der Drahtschnapper hilft gegen den Whip-Lash-Effekt. Alles tutti.
-
- Vorteile
- Ergonomische Karabiner Form
- Gute Handhabung
- Preis / Leistung
Habe die Karabiner seit einem Jahr im Einsatz für Einseil-Längen am Fels. Klar, sind nicht die leichtesten auf dem Markt, dafür stimmt die Preis-Leistung. Zudem sind die Dinger leicht zu öffnen und liegen beim Clippen gut in der Hand.
-
- Vorteile
- Preis / Leistung
- Schnell zu öffnen
- Gute Handhabung
-
- Nachteile
- Schwer
-
- Einsatzbereich
- Sportklettern
- Alpinklettern
- Allround
- Einsteiger
Hallo Hannelore,
Ocun produziert seine Hardware überwiegend in Fernost.
Viele Grüße,
Marco
Es gibt noch 14 weitere Beiträge!