Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Mountain Equipment - Tupilak Jacket - Regenjacke
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Geeignet für:
- Einsatzbereich:
- Hochtouren, Eisklettern, Alpinklettern
- Hauptmaterial:
- 100% Polyamid
- Materialtyp:
- Kunstfaser, Hardshell
- Zertifizierungen:
- Fair Wear
- Technologie:
- 3-Lagen-Laminat, GORE-TEX Pro
- Materialeigenschaften:
- wasserdicht, atmungsaktiv, winddicht
- Wassersäule Außen:
- 28.000 mm
- Verschluss:
- durchgehender 2-Wege-Front-RV
- Kapuze:
- verstellbar, helmtauglich, mit Kordelzug
- Taschen:
- 1 RV-Innentasche, 2 RV-Brusttaschen
- Gewicht:
- 500 g
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 002-2487
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Liebes Bergfreunde-Team,
es fällt mir sehr schwer eine Entscheidung zwischen den Modellen Tupilak und Lhotse zu fällen.
Welches Modell empfehlt ihr für den Einsatzbereich Bergwandern/Bergsteigen/Hochtouren eher?
Was ist der Unterschied zwischen den Modellen außer des Anteils GoreTex 80D und der Taschenanordnung?
Ich gehe davon aus, dass beide Jacken rucksacktauglich sind, Lhotse etwas atmungsaktiver und Tupilak robuster?!
Wichtig wäre mir eine sehr hohe Verschleißfestigkeit und natürlich zuverlässige Wasserdichtigkeit.
Über eine kurze Erläuterung würde ich mich freuen.
Vielen Dank.