Bewertungsübersicht
Nachteile
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
Super warm und komfortabel!
Der Schlafsack hat am Kilimanjaro bei -12 nachts gute Dienste geleistet. Ist für wärmere Temperaturen über 10 Grad sehr wahrscheinlich zu heiss.
Sehr gut ist die Kapuze und das Fach für Telefon, Powerbank, etc.
- Vorteile
- Wärmekragen
- Leicht
- Kilimanjaro fest !! Super!
- Einsatzbereich
- Hochtouren
- Expedition
- Trekking
- Skitouren
den Schlafsack würde ich nicht mehr kaufen
Auf einer Bergtour auf 2700 m im Herbst viel die Temperatur auf wenig über den Gefrierpunkt. Die Nacht im Schlafsack war eine Tortur. Ich habe vor Kälte kaum geschlafen
- Vorteile
- Leicht
- Nachteile
- nicht wärmend ab 2 Grad
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Auf einer Bergtour auf 2700 m im Herbst viel die Temperatur auf wenig über den Gefrierpunkt. Die Nacht im Schlafsack war eine Tortur. Ich habe vor Kälte kaum geschlafen
-
- Vorteile
- Leicht
-
- Nachteile
- nicht wärmend ab 2 Grad
Da Du keine weiteren Informationen gibst, ist diese Bewertung nur sehr eingeschränkt hilfreich. Mich würde beispielsweise interessieren, ob und wenn ja welche Isomatte drunter lag, ob und wenn ja Du ein Inlay benutzt hast. Zusätzlich können Aspekte wie Erschöpfung, Hunger und viele andere Faktoren Einfluss darauf haben, wie Du Dich fühlst bzw. bei welchen Temperaturen Du es (noch) angenehm findest.
Ich benutze exakt diesen Schlafsack seit über 3 Jahren überwiegend während meiner Radtouren. In der Regel waren die Nächte kaum kälter als 5°C und ich hatte keinerlei Probleme wegen Kälte. Aber selbst bei -3°C habe ich schon darin geschlafen, dann allerdings mit einem Inlay (ich benutze immer ein Inlay, allein schon um einer Verschmutzung vorzubeugen und den Schlafsack seltener Waschen/Reinigen zu müssen) und langer Unterwäsche, die ich aber auf Radtouren sowieso meist dabei habe. Ich bin für mein Nutzungsprofil mit dem Schlafsack zufrieden.