Gottstein Markenshop

Natur pur, Wellness pur und Lifestyle pur

Bei Gottstein dreht sich einfach alles um Füße, Schuhe und Wolle. Zum Sortiment von Gottstein gehören Filzhausschuhe für Damen, Herren und Kinder. Außerdem Filzclogs, Hüttenschuhe, Lammfellhausschuhe und Hausschuhe aus seltenen Wollen – natürlich ebenfalls in den entsprechenden Farben und Größen für Frauen, Mädchen, Jungs und Männer. Woll Sneaker und Filz Accessoires, wie Mützen, Handschuhe oder Einlegesohlen, machen das warme und komfortable Angebot der Tiroler Manufaktur komplett.

Besonders die Sneaker aus Wolle schicken die Wollschuhe auf neue Wege. Warum sollte man warme und bequeme Schuhe nur zuhause als Hausschuh tragen? Stattdessen sorgt die reine Schurwolle der Gottstein Sneaker auch im Alltag und bei der Arbeit für ein super Tragegefühl. Eine leichte und strapazierfähige Sohle aus Gummi sorgt dabei für den nötigen Grip und macht die hübschen Herren und Damen Sneaker für jedes Wetter einsatzbereit.

Nachhaltige Herstellung in traditioneller Handwerkskunst

Gottstein kombiniert bewährte Herstellungsmethoden mit modernem Design und exzellenter Qualität. Die Schafe, die mit ihrer Wolle den Rohstoff für Filzschuhe liefern, werden zweimal im Jahr geschoren. Danach wird die Wolle gründlich gewaschen, von Hand verlesen und für das Filzen vorbereitet. Die Wolle mit reinem Gebirgswasser zu filzen ist eine Aufgabe der Gottstein Meister. Mit moderner Technik werden Gottstein Hausschuhe nahtlos um den Leisten gefilzt und erhalten so ihre anatomisch optimierte Form. Sohlen aus Filz, Kork, Leder oder Naturkautschuk vollenden die bequemen Schuhe und sorgen für die nötige Stabilität und gute Griffigkeit.

Die Wolle für Gottstein Hausschuhe, Schuhe und Hüttenschuhe stammt größtenteils von regionalen Schafzüchtern aus Europa. Dazu gehören das Tiroler Steinschaf, das Schweizer Juraschaf, das Tiroler Bergschaf, sowie wie Shetland Schaf und Gotland Schaf. Ergänzend arbeitet Gottstein auch mit Wolle, wie Alpaka-, Yak-, Kamel- und Merinowolle. Einige der Schafrassen sind sehr selten geworden und akut gefährdet. Mit gezielter Förderung hilft Gottstein beim Erhalt dieser Rassen mitzuwirken. Das manche Schäfer dabei gerade einmal 30 km von der Schuhmanufaktur mit ihren Schafen leben, macht lange Transportwege oft überflüssig.