
Entweder es handelt sich hierbei um ein älteres Modell oder wir können bzw. werden das Produkt nicht mehr beim Hersteller nachbestellen.
Nicht verzagen, wir haben selbstverständlich noch Alternativen für Dich parat:
Mammut - Pulse Barryvox - LVS-Gerät
- Portofrei ab € 69 (DE) Finde mehr Informationen zu den Versandkosten hier! Öffnet sich in einer Infobox
- 100 Tage Rückgaberecht Gehe hier zu den Rückgabe-Richtlinien Öffnet sich in einer Infobox
- Kauf auf Rechnung Finde die Zahlungs-Infos hier! Öffnet sich in einer Infobox
- Trusted Shops Käuferschutz Finde alle Infos hier!
Auf einen Blick
Materialinfos & Features
- Einsatzbereich:
- Skitouren, Snowboard, Ski
- LVS-Gerät:
- Sendefrequenz: 457 kHz, 2 Benutzerprofile (Basic/Professional)
- Funktionen:
- Mehrfachverschüttetensuche
- Energieversorgung:
- 3 x AAA-Batterien
- Entsorgungshinweis:
- Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
- Reichweite (max.):
- 60 m
- Abmessungen (außen):
- 113 x 75 x 27 mm
- Gewicht:
- 210 g
- Gewichtsreferenz:
- mit Batterien
- Sonstige Angaben:
- Batterielebensdauer: min. 200 h, Digital- und Analogmodus, 360°-Richtungsanzeige, Feinortung mit Distanzhilfe, Markierungsfunktion
- Rechtlicher Hinweis:
-
Bitte wähle eine GrößeBitte wähle eine FarbeBitte wähle eine Variante
- Art.Nr.:
- 406-0012
Bewertungsübersicht
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Der Mammut Element scheint ja besonders duch einfache Bedienung zu überzeugen, gilt das auch noch für den Pulse oder ist der schon als überladen zu bezeichnen?
Hallo Stefan,
ich persönlich finde das Mammut Pulse in der Bedienung sehr einfach und schnell.
Servus, Daniel
Manche Geräte von Pieps haben angeblich einen Testmode, bei dem mann die Frequenz von anderen (alten) LVS messen kann, bevor man mit ihnen auf tour geht. Hat der Pulse auch ein vergleichbares feature?
Hi Stefan,
vor dem Start der Tour können die LVS auf ihre Funktion hin getestet werden, indem einer das LVS auf EMPFANGEN und die anderen auf SENDEN einstellt. So kannst Du sicherstellen, dass alle Geräte funktionieren.
Mach's gut, Daniel
Hallo Stefan,
Die Kompatibilität von LVS wird durch die Norm ETSI EN 300 718 sichergestellt. Es spielt dabei keine Rolle ob es sich um analoge oder digitale Geräte, um Ein- oder um Mehrantennengeräte handelt.
Für den Sender legt die Norm u.a. fest, dass die Sendefrequenz um maximal 80 Hz von der Sollfrequenz 457 kHz abweichen darf.
Das von Dir angefragte Ortovox F2 sendet auf 2, 275kHz und 457 kHz. Somit ist es mit aktuellen LVS kompatibel.
Wichtig ist jedoch, dass das F2 regelmäßig gewartet wurde.
Der im F2 verwendete Keramikkondensator kann in Abhängigkeit von Temperatur und Alterung bedeutend grössere Frequenzabweichungen aufzeigen.
Servus, Daniel