Tests und Bewertungen

Mammut - Gipfelgrat Jacket - Softshelljacke im Test

Was sagst Du dazu?

Die maximale Zeichenanzahl ist erreicht.

Ups, Du hast vergessen Deine Frage zu stellen.

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Bitte bewerte das Produkt noch durch Klicken auf die Sterne

Wie bewertest Du das Produkt?
(Klicke auf die Sterne um zu bewerten)
Bild hochladen

Mit dem Upload bestätigst Du unsere Nutzungsbedingungen

Das sagen andere Bergfreunde dazu:

Alexander
21.02.2015

62% finden die Bewertungen
von Alexander hilfreich

Sucht Ihresgleichen!

Vorweg: Die Mammut Eiger Serie ist sicher überteuert, aber bis zu einem gewissen Grad (ab dem man nur noch den Namen zahlt) werden die hohen Preise durch die deutlich wertigere und detailverliebtere Verarbeitung im Vergleich zu anderen Produkten dieses (und anderer Hersteller) gerechtfertigt. Vergleichbar mit der Standard-Qualität bei Arc'teryx (das fällt schon bei Klinigkeiten wie besseren Kordelstoppern, solideren Kordelzügen, besseren Velcros, höchst sauberen Laminierungen etc auf).
Der Schnitt ist sehr sportlich und da es sich um ein Zwischending zwischen Hard- und Softshell handelt, sollte jeder selbst entscheiden, ob er eine Nummer hochgeht und was drunter bekommt oder nicht. Mir passt bei 1,70 und 62 kg S perfekt, aber da geht auch nicht mehr drunter als ein T-Shirt plus mitteldickes Fleece oder leichte Kunstfaser/ Daunenjacke. Besonders unter den Armen und im Schulterbereich wird es dann eng. Die Details sind genial: vorverlegte, (endlich oder überhaupt mal) super bedienbare Belüftung, hochgesetzte Taschen, hoher Kragen, tolle Kapuze, interessante Ärmelverschlüsse. Was mit weniger gefällt sind der überflüssige Zwei-Wege-Zipper (bei dem kurzen Schnitt einfach unnötig), die winzige Innentasche (entweder groß genug oder garnicht) und die etwas schwergängigen, beschichteten Zipper (Kunststoff wäre besser). Außerdem gehen die gut schließbaren Ärmelbündchen bei mir öfters auf, aber das kann auch an meinen sehr schlanken Armgelenken liegen, weil ich immer sehr fest zuziehen muss.
Der Knaller ist natürlich das Material. Schwer und nicht so kompakt, aber das robusteste, elastische Gewebe, das ich je gesehen habe. Gleichzeitig wunderbarer Materialgriff und super atmungsaktiv sowie pflegeleicht (nicht 100% winddichte, mikroporöse PU-Membran). Normal ist Neoshell dünner und leichter, aber hier kommt ein dickeres Gewebe mit einem aufgerauhten, schwarzen Innenfutter zum Einsatz. So eine Verarbeitung gibt es soweit ich weiß nur bei manchen Marmot- und einer Vaude Neoshell. Viel robuster und angenehmer zu tragen.
Vom Schnitt, Tragekomfort und der Atmungsaktivität her würde ich die Gipfelgrat eher mit einer Softshell vergleichen (ähnlich der legendären Laser), von den sonstigen Eigenschaften her ist sie natürlich auch eine Hardshell (wasserdicht, robust, Ausstattung). Das Gewicht und Packmaß kann man nicht verurteilen, denn dafür bekommt man maximale Robustheit durch dickeres Gewebe. Hat man ewig, ist pflegeleicht, schaut klasse aus und kann man für ziemlich alles nehmen - daher klare Kaufempfehlung (besonders im Angebot!). Fünf Sterne für das Gesamtkonzept, die geniale Qualität und die Einzigartigkeit - trotz der kleinen Mankos (Innentasche, Zipper)

ANMERKUNG: Kommentar bezieht sich auf das ältere Modell mit Polartec Neoshell (kein Schoeller!).

  • Vorteile
    Guter Schnitt
    Robust
    Gute Details
    Wasserdicht
    Belüftung
    Atmungsaktiv
  • Nachteile
    Packmaß
    Schlechter Reißverschluss
    Schwer
    winzige Innentasche
  • Einsatzbereich
    Skitouren
    Schneeschuhwandern
    Hochtouren
    Freizeit
    Trekking
    Wandern
    Winterwandern

Ups, Du hast Deinen Kommentar vergessen