Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Da ich nie viel Tape hat mich eine Rolle bestimmt 1,5 Jahre durch 3 verschiedene Klimazonen begleitet und immer geleistet was es soll. Sowohl in der Halle als auch am Fels immer gut gehalten.
Die Breite hat mir super gefallen, um mir eine breitere und eine schmalere Tape-Seite einzuschneiden.
-
- Vorteile
- Griffige Oberfläche
Im Rucksack sollte immer dabei sein.
-
- Vorteile
- Für Alpinisten
Habe das Tape zum tapen von Füßen und Händen beim wandern und klettern im Einsatz.
Unter Socken getragen verklebt es deren Innenseite manchmal, lässt sich aber bei Waschen wieder entfernen.
Seit ich das Tape nutze habe ich keine Blasen mehr. TOP!
-
- Vorteile
- Griffige Oberfläche
- Klebestark
Leicht abzureißen und anzukleben. Top für die Finger.
Ich benutze es allerdings auch für meine Füße in Kletter/Wanderschuhen um Blasen zu vermeiden (klappt normalerweise super!), allerdings löst sich das tape hier sehr schnell durch die Feuchtigkeit ab.. passiert bei anderen Herstellern nicht!
-
- Vorteile
- Griffige Oberfläche
-
- Nachteile
- Wird schnell speckig
- Schlecht zu montieren
Liebe Sarah, danke für dein Feedback. Hast du es schon mit Klettersocken versucht? Mir hilft es gegen Blasen an den Füßen ohne dass ich Abstriche bei Kletterperformance hinnehmen muss.
Dieses Tape kaufte ich mir mit dem Wissen, dass es nicht sonderlich gut ist. Es ist relativ günstig und erfüllt seinen Zweck, welcher in meinem Falle nur das stützende Tapen des Handgelenks ist.
Ums Handgelenk gewickelt löst sich das Tape dennoch leicht und wenn es warm ist noch schneller.
Zum Finger-Tapen nutze ich es gar nicht, das es sichnicht gut reißen lässt und in schmalen stücken scheinbar noch schlechter hält als in breiten.
Ich empfehle Leukotape. Es ist leider teuer, aber klept ausgezeichnet und ist auch in allen anderen Bereichen überlegen.
-
- Nachteile
- lässt sich nicht gut reißen
- klebt schlecht
Ich hatte noch nie so schlechtes Tape zum klettern.
Es klebt einfach nicht richtig und sorgt somit für die weitere Verschmutzung der Natur mit Taperesten.
Ich hatte das Produkt zum Tapen meiner Finger beim Alpinklettern im Mont Blanc Gebiet im Einsatz. Da auch ein paar fingerrisse in der Route vorkamen habe ich mir je Zeige- und Mittelfinger getapet, bevor ich in die Route eingestiegen bin.
Noch bevor ich an den Fingerrissen angekommen bin waren drei der vier tapestreifen bereits abgefallen. Den vierten habe ich selber entfernt damit er nicht auch noch die schöne Natur in dieser Region verschmutzt. Kann ich niemanden Empfehlen! Es gibt wirklich viel besseres Tape, dass diese Belastungen standhält! Hiervon die Finger lassen ! Frage mich wieso es so viele gute Bewertungen bekommen hat!
-
- Vorteile
- gar nichts
-
- Nachteile
- klebt nicht
Ich nutze das Tape für die Füße in Bergschuhen. Es verhindert Blasenbildung an "bekannten" Stellen effektiv (zu 100%) und mindert den Komfort (abgesehen vom zeitlichen Aufwand, das Tape anzubringen) in keiner Weise.
Ein Nachteil liegt lediglich darin, dass das Tape nach einem Tag im Socken deutliche, klebrige Spuren innen am Socken hinterlässt, welche auch durch eine Wäsche nicht verschwinden. Wer mit anderem Tape eine solche Erfahrung nicht gemacht hat, darf mir gern eine Empfehlung hinterlassen.
-
- Vorteile
- Leicht zu montieren
Es gibt noch 33 weitere Beiträge!