Bewertungsübersicht
Einsatzbereich
Lob vs Tadel
ich freue mich auf jede erholsame Nacht damit...
Morgens aufzuwachen und nicht gut geschlafen zu haben ist erstens unschön und kann auch ganz schön an der Leistungsfähigkeit und Konzentration zerren. Mir ist daher wichtig bequem und warm zu schlafen. Beides erfüllt die Downmat, bei niedrigem Gewicht und geringem Packmaß hervorragend.
Ich nutze die Downmat mittlerweile seit über 2 Jahren. Hauptsächlich bei Sommertouren (3 Wochen Schweden/Norwegen) aber auch schon bei Wintercamps direkt im Schnee. Hier spielt die Matte mit ihrer gigantischen Daunenisolation ihre absolute Stärke aus und es bleibt auch von unten kuschelig warm.
Mit dieser Matte sollte man vorsichtig umgehen. Dornen und Funken werden ihr die Luft rauslassen. Daher ist ein geeignetes Flickenset auf jeder Tour sinnvoll. Trotzdem scheint sie mir nicht so empfindlich wie oft beschrieben. Sobald ich die Matte nicht im Zelt einsetze lege ich eine leichte Decke drunter und bisher musste ich nicht flicken.
Fazit:
- sehr gemütlich
- unglaublich warm (wintertauglich)
- leicht
- klein
Ich bin sehr zufrieden und würde sie mir jederzeit wieder kaufen. (bisher konnte mir niemand eine vergleichbare Matte zeigen...)
- Vorteile
- Oberfläche nicht rutschig
- Leicht
- Bequem
- Isoliert gut
- Kompakt
- Einsatzbereich
- Allround
- Reisen
- Expedition
- Camping
- Trekking
Ich habe die Downmat nun seit 7 Jahren im Einsatz.
Ich habe die Downmat nun seit 7 Jahren im Einsatz. Mittlerweile mit gemischten Gefühlen. Was mich damals wie heute überzeugt ist der Schlafkomfort. Auf einer Therm-A-Rest (3,8 cm) habe ich morgens immer Rückenprobleme gehabt, diese waren weg, sobald ich mir die Downmat gönnte. Der Schlafkomfort ist also wirklich toll und auch das Packmaß und Gewicht sind super für eine Matte mit diesem Komfort.
Was etwas anstrengend ist, ist das Aufpumpen mit dem Packsack. Aber das wurde bei den neuen Modellen ja geändert.
Was mich allerdings mittlerweile zweifeln lässt an der Qualität ist, daß die Matte nun zum zweiten Mal Luft verliert. Ich habe sie nicht sehr häufig im Einsatz, da ich sie nur verwende, wenn es auf Gewicht und Packmass ankommt. Wenn es nur mit dem Auto zum Campen geht, verwende ich eine billige Luftmatratze. Und ich verwende die Matte ausschließlich im Zelt. Im Vergleich zu den mehr oder weniger unzerstörbaren Therm-A-Rest Matten scheinen mir die Downmats doch sehr empfindlich zu sein.
Und was mich nun sehr verärgerte, ist der Kundenservice von Exped. Da es den Händler nichtmehr gibt, bei dem ich die Matte gekauft habe, habe ich bei Exped angefragt, ob ich sie zur Reperatur direkt einsenden kann. Dies wurde trotz mehrmaliger Nachfrage verneint. Ich MUSS die Matte zu einem Händler bringen. Ich habe dann auch einen gefunden, der einigermassen in der Nähe ist. Begeistert waren die aber nicht, da ich dort noch nie etwas gekauft hatte. Und auch dort war man erstaunt von dem Verhalten von Exped.... Sowas darf einfach nicht sein.
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Benutze sie nur für Expeditionen und im Wintereinsatz..
Für alles andere habe ich meine T-a-R ProLite, auf der ich persönlich ausgeruhter morgens aufwache.
Das Schlafverhalten der DownMat 7 erinnert mich doch sehr an eine normale Luftmatratze - sehr weich und unruhig. Ein Probeliegen auf der T-a-R NeoAir Matte mit ihren quer angelegten Luftkammern, hat sich irgendwie besser angefühlt.
Das Aufblasen ist recht mühsam, vorallem, wenn man durch Höhensymptome eh schon angefressen ist. Dafür ist es aber ein sicheres System, um bei Minusgraden im Innern der Matte keine Eiskristalle zu züchten.
Auch habe ich starke Hemmungen davor, mich bei einem Biwak im Freien direkt auf Schotter zu legen, was dann heißt, wenn nicht gerade eh schon ein Kletterseil dabei ist, dass noch eine extra Schaumstoffmatte mit muss.
Generell eine gute Matte, wird bei mir aber nur für spezielle Touren eingepackt.
-
- Vorteile
- Oberfläche nicht rutschig
- Leicht
- Einfach zum Zusammenpacken
-
- Nachteile
- Schwer aufzublasen
- Nicht bequem
-
- Einsatzbereich
- Expedition
Sehr gut isolierende Matte. Ideal für Wintertouren und Expeditionen.
Allerdings fällt das aufpumpen mit der Hand anfangs etwas schwer
-
- Vorteile
- Bequem
- Isoliert gut
- Einfach zum Zusammenpacken
-
- Nachteile
- Schwer aufzublasen
-
- Einsatzbereich
- Expedition