Bewertungsübersicht
Lob vs Tadel
Passt nicht zu meiner Anwendung
Hallo,
habe die Jacke als warme Zwischenschicht zum Skifahren (unter Hardshell) und als warme Jacke fuer Aktivitäten draussen gekauft.
Die textile Abdeckung des Reissverschlusses von innen (gegen Wind) ist leider so genäht, dass diese auf die falsche Seite klappt (also den RV nicht abdeckt). Das ist tatsächlich an kalten Tagen mit etwas Wind deutlich spürbar (der kalte Wind kommt durch den RV) wenn man keine Hardshell darüber trägt.
Als Zwischenschicht bei Skifahren hat sich die Jacke leider auch nicht bewährt, bei -15 bis -20Grad sind die Unterarm-Belueftungen (luftdurchlässiges Material auf relativ grosser Fläche) leider auch deutlich als Kältebrücke spürbar.
Außer diesen beiden negative Punkten (fuer meinen Zweck leider sehr negativ) ist die Jacke sehr gut, mit guter Passform.
Thomas
- Vorteile
- Guter Schnitt
- Nachteile
- bei Wind nicht warm
Das sagen andere Bergfreunde dazu:
Habe mir die Jacke als Freizeit/Alltagsjacke und als Winterwanderjacke gekauft. Bis leichte Minusgrade ist sie super, wenn es allerdings kälter wird ist sie als Alltagsjacke leider nicht mehr warm genug. Trotzdem empfehlen ich diese Jacke und würde sie jederzeit wieder kaufen.
-
- Vorteile
- Leicht
- Gute Details
- Guter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Allround
- Freizeit
- Winterwandern
Eigentlich eine top Jacke, aber leider nichts für auch nur den geringsten Bauchansatz. Habe keine Diät für diese Jacke gefunden. Sehr sportlicher Schnitt. An der Dynafit Qualität gibt es nichts auszusetzen.
-
- Vorteile
- Gute Details
- Leicht
-
- Nachteile
- Schlechter Schnitt
-
- Einsatzbereich
- Winterwandern
- Reisen
- Wandern
- Freizeit
- Hochtouren
Ich finde es nur Schade das die Bergfreunde bis zum heutigen Tage sich nicht an Versprechen halten und mir sowohl auf telefonische als auch Nachfrage per Mail den Neukunden Rabatt von 5,- zurückerstattet.
-
- Vorteile
- Leicht
- Guter Schnitt
-
- Nachteile
- Schlechte Atmungsaktivität
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Hochtouren
- Winterwandern
- Freizeit
Hallo,
habe die Jacke als warme Zwischenschicht zum Skifahren (unter Hardshell) und als warme Jacke fuer Aktivitäten draussen gekauft.
Die textile Abdeckung des Reissverschlusses von innen (gegen Wind) ist leider so genäht, dass diese auf die falsche Seite klappt (also den RV nicht abdeckt). Das ist tatsächlich an kalten Tagen mit etwas Wind deutlich spürbar (der kalte Wind kommt durch den RV) wenn man keine Hardshell darüber trägt.
Als Zwischenschicht bei Skifahren hat sich die Jacke leider auch nicht bewährt, bei -15 bis -20Grad sind die Unterarm-Belueftungen (luftdurchlässiges Material auf relativ grosser Fläche) leider auch deutlich als Kältebrücke spürbar.
Außer diesen beiden negative Punkten (fuer meinen Zweck leider sehr negativ) ist die Jacke sehr gut, mit guter Passform.
Thomas
-
- Vorteile
- Guter Schnitt
-
- Nachteile
- bei Wind nicht warm
Hab mir so ein Teil immer gewünscht. Jetzt hab ich es. Bin sehr zufrieden.
-
- Vorteile
- Gute Details
- Wasserdicht
- Winddicht
- Atmungsaktiv
- Guter Schnitt
- Robust
- Leicht
- Einfach Alles
-
- Einsatzbereich
- Wandern
- Trekking
- Freizeit
- Winterwandern
Funktioniert diese Jacke auch noch bei -10° C und Wind als Midlayer unter einer Hardshell Jacke oder wird es da schon kalt? (Bin nicht so kälte empfindlich)
Wenn nich könnte mir jemand andere Jacken empfehlen? (Kunstfaser/Daune egal)
LG Janec
Hallo Janec,
wenn Du nicht kälteempfindlich bist, würde ich schon sagen, dass das ausreichend ist, insbesondere in Bewegung. Die Winddichtigkeit hast Du ja bereits über die Hardshell und die Isolation kommt über die Kunstfaserjacke.
Viele Grüße,
Marco
Hallo, meine Frage zur Jacke ist ob ich Sie problemlos für Hochtouren nutzen kann, bei denen ich einen Osprey Rucksack mit Netzrücken trage (Gewicht rund um die 10kg). VG
Hallo Paul,
bei einem schwereren Rucksack würdest Du eine solche Daunenjacke immer mit einer entsprechend abriebfesten Hardshelljacke kombinieren, dies gälte aber auch für andere Daunenjacken dieser Art, die nicht für Rucksackabrieb ausgelegt sind, sondern als Isolationsschicht dienen.
Viele Grüße,
Marco
Hallo Robert!
Vielen Dank für Deine Anfrage.
Ja, das Material ist nicht das dickste, aber einen Rucksack bis 10 kg Gewicht sollte es schon aushalten können. Für deutlich schwerer Rucksäcke, würde ich zum Schutz dann eher immer noch eine Hardshelljacke drüber anziehen.
Machs gut,
Hannes
Servus Klaus,
die genaue Infos sind der Jacke hier selbst zu entnehmen.
Wir haben hier leider keinen Infos aus dem Stehgreif parat.
Du kannst die Jacke sicher mit der Maschine waschen, das entsprechenden Waschmittel für Daune.
Viele Grüße,
Carlos
Oder ist die nur aus leichte zusätzliche Schicht auf Tour gedacht?
Verstehe ich das richtig dass 800 cuin eine gute Isolationswirkung darstellt, die auch im Alltag an kalten Wintertagen ausreichend isoliert.
Vielen Dank
Gruß
Thommy
Hallo Thommy,
grundsätzlich kannst Du die Jacke natürlich auch im Alltag nutzen, konkrete Temperaturempfehlungen sind aber so pauschal nicht möglich, weil das Kälteempfinden individuell sehr unterschiedlich ist.
Die Bauschkraft ist letztlich aber eher für die Komprimierfähigkeit der Daune entscheidend, für die Wärmeleistung ist die Füllmenge wichtiger. Ich sehe die Jacke bis leicht unter dem Gefrierpunkt.
Viele Grüße,
Marco
800cuin bei leichter Bewegung sind -3Grad kein Problem, Bergauf, bzw. schweißtreibende Aktionen würde ich eine Synthetische Jacke vorziehen.
Es gibt noch 9 weitere Beiträge!
Kannst du was zur Wärmeleistung sagen? Eher Zwischenschicht oder im Winterlichen Alltag sogar als alleinige Jacke ausreichend?
Kommt drauf an was du als winterlichen Alltag bezeichnest :)
-15 Grad im Gebirge oder 0 Grad in der Stadt?
Also warm ist sie definitiv
Also Plan ist: Eine Jacke finden die im Stadtalltag im Winter warm genug ist und gleichzeitig auf Hochtouren im Gebirge als warme Zwischenschicht funktioniert.
Dann ist sie denke ich optimal;)